Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Osman

Robert Körner

Created on April 2, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

1923
1300

Die klassische Ära

1500 - 1650

Der Aufstieg

1300 - 1450

+info

Der Zerfall des Osmanischesn Reichs

1683 - 1923

+info

Die Eroberung Konstaninopels

1453

1300-1923

+info

Gründung durch Osman I.

1300

Das Osmanische Reich

Fragen

Arbeitsblatt
nomadische Raubzüge gegen das Byzantische Reich
1258 - 1324
Osman Gazi I.
Schlacht von Bapheus
27. Juli 1302

1281-1326

Entstehung des Osmanischen Reichs

Teste dich!
Arbeitsblatt
Osmanisches Interregium
Vom Beylik zum Reich
Expansion duch Orhan I. & Murad I.

1326-1451

Expansion des Osmanischen Reichs

Gründung des Osmanischen Reichs durch Osman Gazi I

1302

Orhan Gazi I (Sohn von Osman) erbt ein kleines Fürstentum und macht Bursa zur Hauptstadt.

1326

Byzanz zahlt erstmals Tribut an die Osmanen.

1333

Der Byzantische Bürgerkrieg sichert dem Osmanischen Reich die Vormachtstellung in Anatolien.

1341-47

Bei Orhan Gazi I Tod war das Reich bereits dreimal so groß wie bei seinem Machtantritt.

1359

Edirne wird Hauptstadt des Osmanischen Reichs.

1368

1389 gelang Murad I. in der Schlacht auf dem Amselfeld ein Sieg über die verbündeten christlichen Fürsten des Balkans aus Serbien und Bosnien

1389

1396 schlugen die Osmanen in der Schlacht bei Nikopolis ein Kreuzfahrerheer und wurden so auch zu Feinden Europas.

1396

1453

Die Eroberung Konstantinopels

Die Stadt Konstantinopel (heutiges Istanbul) wurde 660 v. Chr. unter dem Namen Byzanz gegründet. Sie war die Hauptstadt des Byzantinischen Reichs und blieb dies bis zur Eroberung durch die Osmanen 1453.

1453

Die Eroberung Konstantinopels

Der byzantische Kaiser Konstantin XI. verteidigte Konstantinoipel gegen die Osmanischen Angreifer.

1453

Die Eroberung Konstantinopels

- Die osmanische Festung Rumeli wurde auf byzantinischen Grund gebaut und die Byzantiner forderten die sofortige Räumung der Festung
- Byzanz verlangte immer mehr Schutzgeld von Mehmed II.
- wegen der Bedeutung der Stadt in Europa
Warum wollte Mehmed II. Konstantinopel erobern?

1453

Die Eroberung Konstantinopels

Die Belagerung Konstantinopels von der osmanischen Seite aus begann am 6. April. Die ersten Tage waren nicht ausschließlich von Gewalt geprägt, sondern wurden für Vorbereitungsarbeiten genutzt. Die ersten Gefechte begannen am 12. April mit dem Eintreffen der letzten osmanischen Flotten und einem damit verbundenen Großangriff.

1453

Die Eroberung Konstantinopels

Die Eroberung des goldenen Horns am 28. April, dem wichtigsten Hafen Konstantinopels, ließ die Hoffnung der Byzantiner schwinden. Auch waren mittlerweile die Nahrungsmittelvorräte beinahe aufgebraucht.

1453

Die Eroberung Konstantinopels

28 April: Eroberung des goldenen Horns
12. April: Beginn der ersten Gefechte
6. April: Beginn der Belagerung von Konstantinopel

1453

Die Eroberung Konstantinopels

In der Nacht auf den 29. Mai begann der vollständige Angriff auf Konstantinopel. Die Stadt wurde sowohl entlang der Stadtmauern als auch von Flotten am goldenen Horn angegriffen. Die Truppen der Verteidiger lösten sich schnell auf. Gegen 8:30 Uhr war bereits die ganze Stadt eingenommen.

1453

Die Eroberung Konstantinopels

Die Stadt wurde von den Osmanen geplündert. Im Zuge dieser Plünderungen kam es zu zahlreichen blutigen Auseinandersetzungen.

1453

Die Eroberung Konstantinopels

Die Eroberung Konstantinopels brachte religiöse- und machtpolitische Folgen mit sich sowie wirtschaftliche Folgen.

1453

Die Eroberung Konstantinopels

Arbeitsblatt

1453-1683

Die Blütezeit

Teste dich
Arbeitsblatt

1683-1923

Der Zerfall