Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

UV/vis-Spektroskopie

Marcel könig

Created on April 1, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

by Marcel König

EduBreakout

UV/vis-Spektroskopie

Erhalte einen Überblick über die heute zu behandelnde Thematik

Sicherheitsaspekte im Labor beachten Meldet euch wenn ihr Hilfe benötigt oder etwas nicht funktioniert

Tipps

Bildet Gruppen von 2 bis 3 Personen

Einteilung: Gruppen

Einstieg: Video

Bevor es losgeht

UV/vis-Spektroskopie

Einstiegsvideo

Auswertung
Analyse mittels App
Gesetzmäßigkeit: Lambert Beer'sches Gesetz
Aufbau: Spektrometer
elektromagnetisches Spektrum

Von den theoretischen Basics bis hin zur praktischen Arbeit

Themenblöcke

Gelöst

Link

Basics: Aufgabe 1

  • Sehe dir das verlinkte Video an
  • Notiere für dich die wichtigsten Fakten
  • Fühlst du dich vorbereitet? Löse das Quiz
  • Nachdem du das Quiz gelöst hast, kannst du mit dem erhaltenen Passwort fortfahren

Das elektromagnetische Spektrum

Passwortgeschützt: Löse das Quiz zum elektromagnetischen Spektrum

Beispieltext

Die nächste Seite ist passwortgeschützt. Löse Aufgabe 2

Beispielpasswort

HELP

Beschrifte die Formel mit den richtigen Begriffen

Lambert Beer'sches Gesetz

Löse das vorherige Quiz zum Lambert Beer'rschen Gesetz

Beispielpasswort

Löse das vorherige Quiz zum Aufbau eines einfachen Spektralphotometers

Beispielpasswort

Benötigte MaterialienKüvettenhalter (Karton), Kunststoffküvetten, Pasteuerpipetten, Aluminiumfolie, weißer PC/iPad/Handybackground, weiteres Endgerät mit Kamera zur Farbdetektion, Excel-Sheet zur Berechnung Versuchsaufbau Platziere deinen Küvettenhalter vor einem konstant weiß bleibenden Bildschirm. Skizziere deinen Messpunkt, so dass du im unteren Küvettenbereich die Detektion vornehmen kannst. Achte beim Pipettieren darauf keine Luftblasen zu bilden. Wichtig Küvettenhalter und Kamera dürfen nach der Ausrichtung nicht mehr bewegt werden. Bei jeder Messung muss die Einheit mit Aluminiumfolie abgedeckt werden.

Kupferbestimmung mittels ColorAssist

Versuchsaufbau

Gebe hier das Passwort zum Quiz "Messfehler vermeiden" ein

Beispielpasswort

  • Erstelle deine Kalibrierreihe in dem du die Kupfersulfatlösungen photometrisch analysierst
  • Dokumentiere deine Messergebnisse und übertrage sie in eine Tabellenkalkulationsprogramm (Exceldatei)
  • Berechne mit Hilfe der Geradengleichung die unbekannte Konzentration an Kupfersulfat
  • Tippe deine Messergebnisse nicht blind in die Datei ein - um an das Ziel zu gelangen solltest du die Grundlagen verstanden haben

HELP

Start: Praktische Durchführung

Bestimmen von Kupfer in einer unbekannten Lösung

Das Passwort ist die Konzentration deiner unbekannten Probe in mol/L

Beispielwasswort: x,y (ohne Einheit)

Die Seite ist passwortgeschützt. Löse das vorherige Quiz.

Beispielpasswort