Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Hitlerputsch
3ricsonn
Created on March 28, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Der Hitlerputsch
07 Quellen
06 Werturteil
05 Folgen und Sachurteil
04 Verlauf
03 wichtige Persönlichkeiten
02 Hintergrund und Ursachen
01 Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
02
Hintergrund und Ursachen
- Bayrische Bevölkerung: Annäherung an rechtes Spektrum→ Bayern will sich separieren
- Bayerns Regierung: Unzufriedenheit über Ruhrbesetzung
- „nationale Diktatur“ gegen die „zu weiche“ Regierung in Berlin
- 26. September Gustav Ritter→ Ernennung: diktatorischen Generalstaatskommissar
- Separierung bayrischen Truppen von Restwehrmacht→ Friedrich Ebert ruft Ausnahmezustands aus
- Machtkampf: Hitler vs. Kahr
- 22. Oktober Reichswehrdivision: Verteidigung bayrischer Regierung
- Bruch mit Weimarer Republik
Hintergrund
03
Wichtige Persönlichkeiten
Adolf Hitler
- geboren 20.4. 1889 in Braunau (Österreich-Ungarn)
- 1903 Tod des Vaters
- 1907 Tod der Mutter, vergebliche Bewerbung an Kunstakademie
- 1913 Hitler zieht nach München
- 1914 – 1918 Soldat in der deutschen Armee
- 1919 Eintritt in die DAP (Deutsche Arbeiterpartei)
- 1920 Parteiumbenennung: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
- 1921 Hitler wird Spitze der Partei
- 9.11.1923 Hitler initiiert den Hitler Putsch
03 wichtige Persönlichkeiten
- Geboren 9.4.1865 in Kruszwenia (Deutsches Kaiserreich)
- 1877 – 1882 militärische Ausbildung (im Kadettenkorps Plön und an der Hauptkadettenschule in Groß-Lichterfelde bei Berlin)
- 1882 – 1904 militärische Karriere
- 1908 Heirat
- 1914 Erfolge an Ostfront im Ersten Weltkrieg
- 1916 Ludendorff und Hindenburg: Oberste Heeresleitung
- 1918 Kriegsniederlage → Kriegsschuld an neue Regierung
- 1920 Beginn der Zusammenarbeit mit Hitler
- 1921 Verfassen von „Kriegsführung und Politik.“
- 9.11.1923 Putschversuch mit Hitler
Erich Ludendorff
03 wichtige Persönlichkeiten
Ernst Röhm
- Geboren 28.11.1887 in München
- 1906 Beitritt in die deutsche (bayerische) Armee
- 1914 – 1918 Einsatz an der Westfront
- 1918/19 Stabschef der Stadtkommandantur in München
- 1919 Niederschlagung der Münchener Räterepublik → Kontrolle über zahlreiche Waffenlager
- 1920 Eintritt in die NSDAP
- 1921 Reichswehr – Generalstabsoffizier in München
- 9.11.1923 Erhebliche Beteiligung am Hitler Putsch
03 wichtige Persönlichkeiten
04
Verlauf des Putsches
04 Verlauf des Putsches
- 8.11.1923 Abend Hitler und NSDAP stürmen Kundgebung Gustav von Kahrs
- Hitler erklärt Reichsregierung für abgesetzt und verkündet eine nationale Revolution
- Gegner u. a. Kahr u. Lossow Unternehmen Maßnahmen gegen Putsch
- 9.11.1923 Am Morgen erkennt Hitler: Seine Revolution bleibt isoliert
- 12 Uhr, die Revolutionäre ziehen vom Bürgerbräukeller ab
- Hitler und Ludendorff versuchen Staatsgewalt zu ergreifen
- Aufstand endet im Kugelhagel → 16 Demonstranten und 4 Polizisten kommen ums Leben
- 11.11.1923 Hitler wird festgenommen
05
Folgen und Sachurteil
- Ludendorff→ Freigesprochen
- Adolf Hitler (Urteil: Februar 1924)
- Republikschutzgesetzes: → Verurteilte Ausländer: Ausweisung aus Deutschland
- Rhetorische Fähigkeiten: Milderes Urteil → 5 Jahre Festungshaft
Hochverratsprozesse
05 Flogen und Sachurteil
Die NSDAP
- NSDAP: Reichsweit verboten
- Aufsplitterung in konkurrierende Organisationen und Parteien, bedeutende:
- Großdeutsche Volksgemeinschaft (Ersatzorganisation der NSDAP)
- Nationalsozialistische Freiheitsbewegung Großdeutschlands
- Hitler während Haft: hält sich aus Konkurrenz raus→ Niemand solle nationalsozialistische Bewegung dominieren
- Februar 1925: Aufhebung Parteiverbots
- Hitler: Neugründung der NSDAP
05 Folgen und Sachurteil
- Kurz nach dem Putsch
- Putsch: heroische Niederlage
- Schuldzuweisung durch Flugblättern
- bayrischer Generalstaatskommissar Kahr
- Otto von Lossow
- → verweigerten Gefolgschaft Hitler
- Nach der Machtergreifung
- Jährliche Totenfeiern: Gedenken der Erschossenen
- Errichtung Ehrentempel und Ehrentafel
Putsch in der Propaganda
05 Folgen und Sachurteil
Putsch auf kurzer Sicht nicht erfolgreich
- Hitler konnte Regierung nicht übernehmen→ auf "legitimieren" Weg umsteigen
- Weimarer Republik gefestigt genug→ überstand die anfänglichen Krisen
- Nationalsozialistische Bewegung und NSDAP bleiben bestehen
- Hitler schafft eine Machtergreifung
05 Folgen und Sachurteil
Werturteil
06
Handlungen der Putschteilnehmer aus heutiger Sicht nicht vereinbar
- Demokratie und Stabilität des Staates beschädigen
- Nutzung des Demonstrationsrechts für Hetze
- Heutiger Sicht: Strafen zu milde
- Bruch mit Weimarer Republik und Verfassung: langfristige Folgen
06 Werturteil
Internetquellen (letzter Aufruf 27.03.2022)
- https://www.lpb-bw.de/hitlerputsch
- https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/innenpolitik/hitler-putsch-1923.html
- https://www.dhm.de/lemo/biografie/adolf-hitler
- https://www.dhm.de/lemo/biografie/erich-ludendorff
- https://www.dhm.de/lemo/biografie/ernst-roehm
- https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/innenpolitik/neugruendung-der-nsdap-1925.html
- https://www.dhm.de/fileadmin/lemo/suche/search/index.php?q=Reichstagswa
- https://de.wikipedia.org/wiki/Hitlerputsch
- https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/innenpolitik/hitler/
- https://www.lpb-mv.de/themen/der-9-november-in-der-deutschen-geschichte/1923-hitler-ludendorff-putsch/
- https://www.lpb-bw.de/hitlerputsch?kontrast=0&cHash=26f63f92d5706a1fb9921a82cdc3c39f
- https://www.youtube.com/watch?time_continue=434&v=sVkEY87L-xI&feature=emb_logo
- https://www.dhm.de/fileadmin/medien/lemo/images/Reichstagswahl-4-Mai-1924.jpg
- https://www.dhm.de/fileadmin/medien/lemo/images/Reichstagswahl-7-Dezember-1924.jpghttps://www.dhm.de/fileadmin/medien/lemo/images/Reichstagswahl-20-Mai-1928.jpg
- https://www.dhm.de/fileadmin/medien/lemo/images/Reichstagswahl_5.Maerz_1933.jpg
07 Quellen