Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Geschichte
Konrad
Created on March 28, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Die Industrialisierung
ein Vortrag von David Singwald, Aaron J.G. Nolte und Konrad Frankenberg
index
05
Die zweite Welle
01
Vorausetzung in England
06
Die Glühbirne und das Automobil
02
Die Industrialisierung in Deutschland
03
Die erste Welle
07
Prozesse und Fazit
04
Dampfmaschine und Webstuhl
Die Industrialisierung eines Staates bedeutet, dass in diesem Staat die meisten Produkte nicht mehr von Hand, sondern mit Maschinen hergestellt werden.
Indusrialisierung
Voraussetzung in England = 1760
- ist ein großes Wirtschaftsgebiet
- innerer Frieden
- gute geograf. Bedingungen
- umfangreicher Kolonialhandel
- freie Arbeiter
- steigender Konsumbedarf
- liberale Wirtschaftspolitik
Die erste welle = 1835
- Stahl, Kohle und Eisenindustrie
- später als England, da:
- kein Einheitsstaat
- keine einheitlichen Maße
- Leibeigenschaft
- Gründung des dt. Zollvereins (1834)
Dampfmaschine
Webstuhl
1774,James Watt
1784, Edmund Cartwright
Die zweite welle = 1870
- Chemie, Elektrotechnik, Fahrzeugbau
- geprägt von neuen Erfindungen
- Textil und Montanindustrie wurden abgelöst
- große Entwicklung im Finanzsektor
Glübirne
Automobil
1877, Thomas Edison
1886, Daimler&Benz
Ökologische Folgen
- Verschmutzung
- Lärmbelästigung
- Waldsterben
- Bodenversiegelung
- Infektionskrankheiten
Prozesse & Folgen
viel neue soziale Probleme
Verlagerung des Wirtschaftssektors
Vermögenswachstum
Urbanisierung
Menschen zogen vom Land in die Städte
sowohl beim Staat, als auch in der Bevölkerung
schlechte Arbeitsbedingungen, Soziale Frage, Wohnungsnot,...
von Landwirtschaft zu Industrie
Quellen:
- Anno (11/12): Westermann
- https://www.studysmarter.de
- https://technikmuseen-deutschland.de
- https://prezi.com
- https://www.planet-wissen.de
- https://www.oekosystem-erde.de
- https://group.mercedes-benz.com
- https://www.konstruktionspraxis.vogel.de
- https://www.leifiphysik.de