Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Drogen und ihre Auswirkungen auf das Gehirn

Leonie

Created on March 27, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Presentation

Drogen und ihre Auswirkungen auf unser Gehirn

Von Lea & Leonie

Inhalt

5. Warum werden wir abhängig?

1.Psychoaktive Substanzen

2. Rauschmittel

6. Alkohol

7. Drogenwirkungen anhand des Beispiels THC

3. Modell zur Morphinwirkung

4. Neuroanhancer

Psychoaktive Substanzen

  • Wirkstoffe die auf die Psyche oder das Bewusstsein des Menschen wirken
  • Gleichbleibende Dosierung = Nachlassen der Wirkung
  • Körper baut ein Gleichgewicht auf
  • Neutrale aktivität wird verringert
  • Entgegengesetzte Wirkung bei einem Entzug
  • Größtes Abhängigkeitspotential haben Kokain, Heroin

Rauschmittel

  • Morphin stärkstes medizinisches Schmerzmittel
  • 19. Jahrhundert erster Einsatz von Morphin
  • Aus Morphin wurde Heroin synthetisiert
  • Struktur der Opioide gleichen den körpereigenen Endorphinen
  • Opioide-Rezeptoren
  • Effekt der Opioide, das hemmen der Schmerzweiterleitung

Modell zur Morphin wirkung

Modell zur Morphinwirkung

  • CAMP dient als Second-Messenger
  • Membrangebundene Adenylatzyklase katalysiert die Umwandlung von ATP zu cAMP
  • Kalziumkanäle offen --> Kalziumioneneinstrom --> freie Transmitter
  • Aktivierung des Transkriptionsfaktor
  • Bindung am Opioid-Rezeptor unterbricht die Umwandlung von ATP zu cAMP
  • Kalziumkanäle geschlossen = keine Transmitterfreisetzung, Aktivität der Nervenzelle gehemmt
  • CAMP-Mangel bewirkt die deaktivierung des Transkriptionsfaktors, welches sich nun nicht von der DNA löst
  • Proteinbiosynthese wird eingeleitet
  • CAMP-Mangel kann kompensiert werden
  • Erhöhte Morphindosis nötig um eine ähnliche Wirkung zu erzeugen
  • CAMP-Überschuss, wenn die Morphinwirkung wegfällt
    • Führt zu Wiederherstellung des Gleichgewichts
    • Weiterleitung der Schmerzinformation wird erschwert, was eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit bewirkt

Neuroenhancement

. Versuch die Leistungsfähigkeit zu steigern

Gehirndoping

Mood Enhancement

Einnehmen von Substanzen, zum Beispiel Antidepressiva

Gebrauch einer Untergruppe einer psychoaktiven Substanz

Häufige Substanzen

Arzeneimittel

Illegale

Nicht verschreibungspflichtige

Kaffee

Speed

Antidepressiva

Nebenwirkungen

  • Einfluss auf Emotionen und Stimmungen
  • Abhängigkeit
  • Physische und psychische Probleme

Warum werden wir süchtig?

Psychoaktive Substanzen können angenehme Gefühle bewirkenGefühl bei einem Entzug sehr stark

Alkohol

Drogenwirkung anhand des Beispiels THC

  • Wirkung an Gliazellen:
  • Bindung von THC an die Rezeptoren der Astrozyten
  • Glutamat wird freigesetzt, welches sich an postsynaptische Rezeptoren bestimmter Neuronen im Hippocampus bindet
  • Rückbildung von Rezeptoren an der postsynaptischen Membran
  • Abschwächung der Signalübertragung an der Synapse

Danke!