Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
METROPOLIS PRESENTATION
Anna Kovacic
Created on March 27, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
atombombenabwürfe auf hiroshima und nagasaki, Japan
Anna, Soha, Laura
inhalt
01
Japan und Amerika (WW II)
02
Folgen der Atombomenabwürfe
03
Aufbau einer Atombombe
04
Zusammenhang mit der Kernphysik
05
Endeckung der Kernspaltung
06
Ablauf eines Atombombenanschlags
07
Nagasaki und Hiroshima heute
Japan und Amerika
Japan
Amerika
- Am 6. August 1945 wird "Little Boy" auf Hiroshima, drei tage später "Fat Man" auf Nagasaki abgeworfen; bislang die einzigen Ensätze von Atomwaffen
- sechs tage nach dem zweiten Bombenabwurf erklärt der Kaiser Japans die Kapitulation Japans
- damit endete am 2.September der Großasiatische Krieg
- Verhälnis zwischen Japan und Amerika ist schon immer sehr angespannt; Japan fürchtet westliche Kolonien in Asien
- Angriff auf Pearl Harbor (7.12.1941) →Kriegserklärung der USA
- Japan setzt diplomatischen Bemühungen ein Ende; USA tritt in den zweiten Weltkrieg ein.
VS
folgen der atombombenabwürfe
- Großteil von Hiroshima Innenstadt verschwindet komplett vom erdboden
- Atombombenexplosionen töteten ca. 100.000 Menschen sofort, an Folgeschäden starben in den nächsten Jahren noch viel mehr
- große Gebiete verseucht mit radioaktiiven stoffen
Luftbild Nagasaki
Moderne Atombombe
"Little Boy"
"Fat Man"
- Gewicht: 4040kg
- Länge: 3,2m
- Durchmesser: 0,71m
- Spaltmaterial: 64kg U
- Gewicht: 4670kg
- Länge: 3,66m
- Durchmesser: 1,52m
- Spaltmaterial: 6,2kg Pu
Statistik der Todesopfer
Ruinen in Nagasaki
Ruinen in Hiroshima
Aufbau einer Atombombe
Zusammenhang mit der Kernphysik
Atombomben, auch Kernwaffen sind Waffen deren Wirkung auf Kernspaltung beruht.
(Im Gegensatz zu anderen Waffen, die ihre Explosionsenergie aus chemischen Reaktionen beziehen und ihre Atomkerne unverändert bleiben)
Was ist Kernspaltung?
Die Kernspaltung ist ein Prozess in der Kernphysik, bei dem ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehrere kleine Kerne zerlegt wird
Entdeckung der Kernspaltung
Entdeckung
WW II
- WW II; Situation verändert sich grunlegend
- 1942→Manhattan Project, zur Entwicklung einer Amerikanischen Atombombe
- riesiger Aufwand, nur USA in der Lage
- Otto Hahn, 1938→Endeckung der Kernspaltung
- vielen Physikern ist bewusst, das bei Kernspaltung viel technisch nutzbare Energie frei wird
ABLAUF EINES ATOMBOMBENANSCHLAGS
Phase 2:
Phase 3:
Phase 1:
- Dauer: weniger als eine Sekunde
- Plasmaball, heißer als die Sonne
- Feuerball ensteht, 2km Durchmesser, indem alles zu Asche zerfällt
- starker Wärmeimpuls, zündert im Umkreis von 13km alles an
- Dauer: wenige Minuten
- Druckwelle aufgrund Hitze und Strahlung des Feuerballs, dehnt sich explosionsartig aus (Überschallgeschwindigkeit)
- Stürme stärker als Hurricanes und Tornados
- Kilometer hoher Atompilz steigt auf, bestehend aus Staub und Asche; saugt Luft ein, verursacht großes Feuer
- Dauer: mehrere Stunden bis Tage
- Hunderttausende bis Millionen von Menschen schwer verletzt (Verbrennungen, Fleischwunden, Knochenbrüche)
- schwarzer Regen setzt ein, bringt Radioaktive Asche mit sich
- gift gelangt in Lungen von Überlebenden
- keine Hilfe, radioaktive Strahlung sehr riskant.
VIDEO
Ablauf eines Atombombenanschlags
Nagasaki und hiroshima heute
- Hiroshima: 1,194 Millionen Einwohner
- Nagasaki: 429.508 Einwohner
- fast keine Nahrungsmittel in Japan mehr radioaktiv belastet, nur sehr geringe Fischproben weisen erhöhte Radioaktivität auf.
- Nagasaki
- Hiroshima
Hiroshima
Nagasaki
Quellen
- ndr.de
- statista.com
- geo.de
- lernhelfer.de