Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Einleitungen Quiz

Santana

Created on March 25, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Weißt du, wie eine passende Einleitung aussehen sollte? Finde es heraus!

Einleitungen Quiz

In dem Gedicht "In der Fremde" von Joseph von Eichendorff, welches 1833 in der Epoche der Romantik verfasst wurde, geht es um enen Jungen, der in den Wald loszieht, um die Natur zu betrachten, für welche er zuvor großes Fernweh empfunden hatte. Schließlich trauert er um seine verlorene Liebe.

In dem Gedicht von Jospeh von Eichendorff geht es um Fernweh

In dem Gedicht "In der Fremde" von Joseph von Eichendorff, aus dem Jahr 1833 und aus der Epoche der Romantik beschreibt das lyrische Ich dessen Fernweh zur Natur und dessen Trauer, um die Liebe.

In der Fremde - Joseph von Eichendorff

Beispiel 1/3

Das Gedicht "Andacht" von Ludwig Tieck, welches 1797 verfasst wurde und der Epoche der Romantik zuzuordnen ist, handelt von der Liebe zur Natur des lyrischen Ichs.

Das Gedicht "Andacht" von Ludwig Tieck, welches er 1797 verfasst wurde und der Epoche der Romantik entstammt handelt von der Schönheit der Natur und der Liebe zu Abendrot und Meereswogen.

Das Gedicht "Andacht" von Ludwig Tieck, verfasst 1797 handelt von Eindrücken der Natur.

Andacht - Ludwig Tieck

Beispiel 2/3

"Wiegenlied" wurde 1852 von Clemens Brentano verfasst und handelt von einem Nachtlied.

"Wiegenlied" wurde 1852 von Clemens Brentano verfasst und gehört zur Epoche der Romantik. Es handelt von einem Sclaflied, in dem es um die süße Nacht geht.

"Wiegenlied" wurde 1852 von Clemens Bretano verfasst und gehört zur Epoche der Romantik. Inhaltlich beschreibt das ein Schlaflied des lyrischen Ichs.

Wiegenlied - Clemens Brentano

Beispiel 3/3

Glückwunsch!

Ergebnisse

Mehr üben

0/3

Sehr gut

3/3

Gut

2/3

Naja

1/3

Versuche es nochmal!

Falsch!