Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

MOBILE APP DOSSIER

Milad Ali Zada

Created on March 25, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Entwicklung der Europäischen Union

Inhaltverzeichnis

7. Voraussetzungen für ein Land um in der EU beintreten zu können

1. Zuständige und Position

2. die EGKS

8. Kandidats Länder für der EU

3. Die EGKS hatte folgende Aufgaben

9. Sollte die EU noch weiter Länder aufnehmen?

4. Die Gründungsmitglieder

5. der Vertrag von Maastricht

10. Quenverzeichnis

6. Traten die meisten Läder der EU bei

Zuständige und Position

Aktuelles Info

Mitgliedstaaten: ----> 27 Mitgliedstaaten Amtssprache: ----> 24 Amtssprachen Ratspräsident: ----> Charles Michel Kommissionspräsidentin: ----> Ursula von der Leyen

  • Europäischer Rat: Brüssel
  • Rat: Brüssel
  • Parlament: Straßburg
  • Kommission: Brüssel
  • Gerichtshof: Luxemburg
  • Rechnungshof: Luxemburg
  • Zentralbank:
  • Frankfurt am Main

Sitz der Organe

die EGKS

Die EGKS Steht für Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, oft auch Montanunion genannt,war ein europäischer Wirtschaftsverband und die älteste der drei Europäischen Gemeinschaften. Er gab allen Mitgliedstaaten Zugang zu Kohle und Stahl, ohne Zoll zahlen zu müssen.

Die EGKS hatte folgende Aufgaben

• den gleichen Zugang der Mitgliedsstaaten zum Markt zu gewährleisten,• die Preisgestaltung zu kontrollieren, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter zu verbessern,• die Erzeugung zu modernisieren,• Zölle, mengenmäßige Beschränkungen und Abgaben im Warenverkehr abzuschaffen.

die Gründungsmitglieser

Die Gründerstaaten des EGKS-Vertrages waren Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.Gegründet am 23. Juli 1951, Paris, Frankreich und 1952 in Kraft gesetzt.

Der Vertrag von Maastricht

Der Vertrag von Maastricht wurde am 7. Februar 1992 im niederländischen Maastricht vom Europäischen Rat unterzeichnet. Er stellt den bis dahin größten Schritt der europäischen Integration seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaften (EG) dar.

Traten die meisten Läder der EU bei

Bei der EU-Erweiterung traten am 1. Mai 2004 zehn Länder der Europäischen Union bei:

  • Slowakei
  • Slowenien
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Zypern
  • Estland
  • Lettland
  • Litauen
  • Malta
  • Polen

Die durch die EU-Erweiterung 2004 geschaffene EU-25

Alte Mitgliedsländer

Neue Mitgliedsländer

Voraussetzungen für ein Land um in der EU beintreten zu können

Diese so genannten "Kopenhagener Kriterien" müssen alle Staaten erfüllen, die der EU beitreten wollen: Das "politische Kriterium": Institutionelle Stabilität, demokratische und rechtsstaatliche Ordnung, Wahrung der Menschenrechte sowie Achtung und Schutz von Minderheiten.

Kandidats Länder für der EU

  • Albanien.
  • Montenegro.
  • Nordmazedonien.
  • Serbien.
  • Türkei.
  • Bosnien und Herzegowina.
  • Kosovo.
  • EFTA-Staaten.

Mitgliedstaaten

Beitrittskandidaten

Potenzielle Beitrittskandidaten

Sollte der EU noch weiter Länder aufnehmen?

Ich bin dafür, dass der Europäischen Union noch weitere Länder aufnehmen. Denn so können wir weitere Krige und Streite zwischen Länder vermeiden. Um so mehr für Kinder und Familie einen besseren Ort ohne Angst, Verluste und Leid dürch Krieg erlitten haben ein Leben in Frieden und ohne Angst durchführen zu können.

10

Quellenverzeichnis

https://ausstellung.geschichte-innenministerien.de/chronik/chronik-detail/detail/gruendung-der-egks/

https://www.eiz-rostock.de/maastricht-namensgeber-fuer-den-grundstein-der-heutigen-eu/bild1-unterzeichnung-des-vertrages-von-maastricht/

https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Erweiterung_2004#/media/Datei:EU25-2004_European_Union_map_enlargement.svg

https://www.demokratiegeschichten.de/die-gruendung-der-eu-der-vertrag-von-maastricht/