Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Printmedien

miriam200478

Created on March 24, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Printmedien

Inhaltsverzeichnis

02

03

Geschichte der Printmedien

01

Von wem werden Printmedien genutzt?

Struktur

06

05

Finanzierung

Beispiele

Geschichte

  • Erfindung Schriftzeichen 3000 v. Chr.
  • Seit der Erfindung:
  1. Botschaften verschlüsselt
  2. Auf Träger gespeichert
  3. Bei längeren Entfernung weitergegeben

Geschichte

  • Erfindung Buchdruck 15 Jhdt.
  • Gelehrte haben vorgelesen
  • Mehr Menschen bekamen Interesse und Zugriff auf Printmedien

Geschichte

  • Angefangen mit dem römischen Konsuls Gaius Julius Caeser
  • Unter den Namen "Acta Diurna" Tagesberichte veröffentlicht
  • Tagesberichte erschienen 59 v. Chr. Bis 235 n Chr.
  • "Acta Diurna" -> "Verhandeltes,erledigtes"

Geschichte

  • Zeitungen per Hand geschrieben von privaten Unterehmen
  • Neben amtlichen Nachrichten auch aktuelle Informationen
  • Produktion stieg in Krisenzeiten

Geschichte

  • Ab 17 Jhdt regelmäßig erschienen
  • Zeitungen ≠ Medium
  • Zeitungen sind das älteste Medium
  • Beinhalten Glossen,Reportagen,Berichte usw..

Von wem werden Printmedien genutzt?

Struktur

  • Inhaltliche Struktur = Inhaltlicher Aufbau
  • Verhältnis von informierenden und unterhaltenden Inhalten, Politikanteil oder Anteil an Werbung
  • Inhaltliche Struktur selten untersucht weil,
  1. Umfassende Analyse aufwendig
  2. Analyse haben enger gesteckte inhaltliche Ziele

Zeitungsfinanzierung

+info

Quellen

  • https://www.helpster.de/seit-wann-gibt-es-zeitungen-wissenswertes-zu-printmedien_124422
  • https://studlib.de/6015/medien/mediengeschichte
  • https://www.die-zeitungen.de/argumente/reichweiten.html
  • https://de.statista.com/themen/101/medien/#dossierKeyfigures
  • https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/lokaljournalismus/151250/zeitungsfinanzierung/
  • https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-90179-4_3

Danke für eure Aufmerksamkeit!