Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

ESCAPE ROOM: Die Sahelzone

Nele Qu.

Created on March 23, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Escape Room: Die Sahelzone

Start

Weiter

Weiter

Willkommen im Escape Room "Die Sahelzone" Bevor wir starten, gibt es noch ein paar kurze Informationen: Im Escape Room müssen viele verschiedene Rätsel gelöst werden. Erst wenn ein Rätsel gelöst wurde, wird das nächste Rätsel freigeschaltet. Ab und zu werden die Rätsel auf anderen Plattformen angeboten oder es gibt Videos zum Anschauen. Hierfür muss du einfach dem Link über einem neuen Tab folgen, so dass der aktuelle Fortschritt nicht verloren geht. Es werden daher eine gute Internetverbindung und gegebenenfalls Kopfhörer benötigt. Noch ein kleiner Tipp: Manchmal reagiert der Apple Pencil nicht, weshalb du einfach deine Finger verwenden kannst. Viel Spaß und Erfolg beim Finden des Schatzes!

Weiter

Story Du machst in deinen Sommerferien einen zweiwöchigen Ausflug nach Niger (Afrika) und wirst von der Familie Boukari aufgenommen. Die Familie Boukari ist ganz frisch in die Sahelzone gezogen. Das Grundstück mit Haus und Hof wurde ihnen vererbt. Sie wollen mit Hilfe von landwirtschaftlicher Produktion ein Leben in der Sahelzone aufbauen. Die Familie hatte bereits einen Bauernhof und kennt daher die Grundregeln der Landwirtschaft. In der Sahelzone gibt es jedoch viele verschiedene Prozesse, die eine produktive Landwirtschaft beeinflussen. Auf dem Grundstück wurden viele verschiedene Rätsel versteckt, die über die Prozesse der Sahelzone aufklären. Am Ende der vielen Rätsel ist außerdem ein Schatz versteckt, der dich für deine Unterstützung belohnt. Hilf der Familie Boukari, kläre sie über die verschiedenen Prozesse auf und finde den Schatz!

Du bist am Flughafen und möchtest zur Familie Boukari fliegen. In welches Flugzeug musst du einsteigen? Klicke auf das Flugzeug, welches in der Sahelzone liegt.

Zurück

Huch... Das war leider das falsche Flugzeug. Probiere es nochmal!

... eine Klimazone ... eine Vegetationszone ... eine Übergangszone

Gut gemacht! Du bist bei Familie Boukari angekommen. Doch was genau ist eigentlich die Sahelzone? Die Sahelzone ist...

Zurück

Huch... Diese Antwort war leider nicht richtig. Probiere es erneut!

Wüste, Trockensavanne, Feuchtsavanne Wüste, Trockensavanne, Dornsavanne Wüste, Tropischer Regenwald, Dornsavanne Dornsavanne, Trockensavanne, Feuchtsavanne

Gut gemacht! Familie Boukari hat eine Karte im Haus gefunden, die dir bei der Bewältigung der nächsten Rätsel hilft. Welche Vegetationszonen sind überwiegend in der Sahelzone vorzufinden?

Zurück

Huch... Diese Antwort war leider nicht richtig. Probiere es erneut!

Die Sahelzone hat eine Länge von 3500 km Die Sahelzone verläuft durch mind. 7 Länder Der "Weißer Nil" fließt durch die Sahelzone

Gut gemacht! Schaue dir die Karte nochmal genau an und klicke auf die richtige Aussage:

Zurück

Huch... Diese Antwort war leider nicht richtig. Probiere es erneut!

Lange Regenzeit mit kurzer Trockenperiode und einer Durchschnittstemperatur von 29°C Kurze Regenzeit mit einer konstanten Temperatur von 29°C Lange Trockenzeit, welche durch eine kurze Regenzeit unterbrochen wird

Gut gemacht! Du hast der Familie Boukari bereits die Lage und Vegetation der Sahelzone erklärt. Sie würden jedoch noch gerne Informationen über das Klima erhalten. Du findest im Haus ein Klimadiagramm von Niamey, welches die Hauptstadt von Niger ist. Was lässt sich aus dem Klimadiagramm ablesen?

Zurück

Huch... Diese Antwort war leider nicht richtig. Probiere es erneut!

Weiter

Podcast

Gut gemacht! Du kennst durch bereits sehr gut mit der Sahelzone aus. Starten wir nun mit den Rätseln der einzelnen Prozesse. Das erste Rätsel beschäftigt sich mit dem Thema "Überweidung". In der Schule hast du bereits einmal einen Podcast über das Thema "Überweidung" gehört. Diesen Podcast hast du sogar noch auf deinen Handy gespeichert. Höre ihn dir nochmal an und starte anschließend das Rätsel!

Weiter

Podcast

Gut gemacht! Du kennst dich bereits sehr gut mit der Sahelzone aus. Starten wir nun mit den Rätseln der einzelnen Prozesse. Das erste Rätsel beschäftigt sich mit dem Thema "Überweidung". In der Schule hast du bereits einmal einen Podcast über das Thema "Überweidung" gehört. Diesen Podcast hast du sogar noch auf deinen Handy gespeichert. Höre ihn dir nochmal an und starte anschließend das Rätsel!

Lückentext

Weiter

Jetzt bist du bereit für das Rätsel zum Thema "Überweidung"! Folge dem Link und fülle den Lückentext aus. Anschließend erhältst du einen Code für das nächste Rätsel!

Hast du das Rätsel erfolgreich gelöst?

Gebe hier den Code ein!

Hast du das Rätsel erfolgreich gelöst?

Gebe hier den Code ein!

Hast du das Rätsel erfolgreich gelöst?

Gebe hier den Code ein!

Hast du das Rätsel richtig gelöst? Wie lautete das Lösungswort?

Gebe hier das Lösungswort ein!

Video

Desertifikation ist die durch antropogene und natürlich verursachte "Wüstenbildung". Sie ist umkehrbar. Desertifikation ist die von Menschen verursachte "Wüstenbildung". Schäden durch Deserifikation sind nicht umkehrbar. Desertifikation bedeutet "Wüstenbildung". Sie kann sowohl menschliche, als auch natürliche Ursachen haben. Sie ist nicht umkehrbar.

Welche Definition beschreibt Desertifikation am besten?

Schaue dir zunächst das Video an und beantworte daraufhin die folgende Frage:

Zurück

Huch... Diese Antwort war leider nicht richtig. Probiere es erneut!

Sehr viel Vieh züchten und halten, damit sie dieses verkaufen können und somit ihre Existenz sichern. Die Familie kann so viel Vieh halten,wie sie möchte. Nur Ziegen sollten sie nicht halten, da dies das einzige Tier ist, welches die Vegetation zerstört. Nur so viel Vieh züchten und halten, so dass die Vegetation nachwachsen kann und die Weideflächen nicht zerstört werden.

Gut gemacht! Du kennst jetzt alle wichtigen Prozesse der Sahelzone. Zum Schluss bittet dich die Familie Boukari um ein paar Tipps. Welchen Tipp würdest du der Familie Boukari geben?

Zurück

Huch... Bist du dir sicher, dass dies der richtige Tipp ist? Denk nocheinmal darüber nach.

Die Felder sollten dauerhaft mit salzhaltigem Grundwasser bewässert werden, damit die Pflanzen wachsen können. Das Wasser sollte mit Hilfe der Tröpfchenbewässerung sparsam und gezielt eingesetzt werden, so dass das Risiko der Versalzung vermindert wird. Die Pflanzen sollten gar nicht bewässert werden, da der regelmäßige Niederschlag vollkommen ausreicht.

Dein Tipp war sehr hilfreich! Hast du noch weitere Tipps?

Zurück

Huch... Bist du dir sicher, dass dies der richtige Tipp ist? Denk nocheinmal darüber nach.

Um der Desertifikation entgegenzuwirken, sollten noch mehr Sträucher und Büsche für neue Ackerflächen abgeholzt werden, damit diese dann neu für den Ackerbau genutzt werden können. Es sollten überwiegend Pflanzen angebaut werden, die die Grundversorgung sichern. Um das Pflanzenwachstum zu fördern, könnte ein natürlicher Dünger (Tierexkremente) eingesetzt werden. Falls der Grundwasserspiegel weiter sinkt, sollten immer tiefere Brunnen gebohrt werden. Dies kann beliebig oft gemacht werden, da das Wasser in den zunehmenden Tiefen nie ausgehen wird.

Der Tipp war sehr hilfreich! Hast du noch einen letzten Tipp für die Familie Boukari?

Zurück

Huch... Bist du dir sicher, dass dies der richtige Tipp ist? Denk nocheinmal darüber nach.

Urkunde

Vielen Dank für deine tollen Tipps! Du hast der Familie Boukari sehr geholfen. Als Dankeschön erhältst du noch eine Kleinigkeit. Gehe zu deiner Lehrkraft und zeige ihr die Urkunde. Vielen Dank für's Mitmachen und ich hoffe, dass du Spaß hattest!

Urkunde Herzlichen Glückwunsch! In ehrenvoller Anerkennung und tiefen Dank, verleihen wir dir feierlich diese Auszeichnung: Sahelzonen-Experte