Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

jOHANN wOLFGANG VON gOETHE

FAUST I

Kreativaufgaben

gliederung

dramenaufbau

literarische Erörterung

Schuldfrage

Fausts Handlungs-motive

gretchen

Der Pakt

Vor dem Tor

Faust vs. Wagner

Nacht

Prolog im Himmel

sTELLEN sIE SICH VOR...

Sie sind ein junger Mann und haben sich unsterblich verliebt. Blind vor Liebe begehen Sie einen großen Fehler. Sie bringen Ihre Geliebte dadurch in eine schreckliche Situation und machen sich dabei schuldig.

Sie treffen zwei Freundinnen. Diese erzählen Ihnen, dass eine gemeinsame Bekannte etwas Schreckliches getan hat, und lästern darüber. Ihnen fällt auf, dass Sie vor Kurzem etwas Ähnliches getan haben, lassen sich aber zunächst nichts anmerken. Überlegen Sie, wie Sie sich fühlen und wie Sie mit der Situation umgehen könnten.

Sie sind ein junger Mann und wollen mit einer attraktiven Frau in Kontakt kommen. Deshalb bitten Sie einen guten Bekannten, für Sie eine Situation zu arrangieren, in der Sie die Frau treffen können. Dieser denkt sich tatsächlich etwas für Sie aus, schreckt dabei aber nicht vor Lügen und Intrigen zurück.

In der Diskussion mit einem Bekannten entschließen Sie sich, mit ihm eine Wette einzugehen. Aber der Wetteinsatz ist hoch- es geht nicht nur um Geld- und der Wettstreit beginnt schon bald.

Sie sind ein Wissenschaftler, ein Mann in den besten Jahren und forschen schon seit längerer Zeit und auf den verschiedensten Gebieten. Allerdings sind Sie nach wie vor unzufrieden mit dem, was Sie bereits wissen. Bald sind Sie der Verzweiflung nahe, entwickeln dann aber eine Idee, was Sie tun können.

Stellen sie sich vor...

"Ein Mann ist als Gelehrter von seinem Wissen tief enttäuscht, er lässt sich mit dem Teufel ein, verliebt sich rasend und hinterlässt dabei drei Tote und eine Wahnsinnige." (Elisabeth von Thadden in DIE ZEIT 20.03.2018)

Worum geht es nun genau?

Woher stammt die idee?

Der historische Faust:1587 druckte der Verleger Johann Spieß in Frankfurt die Historia von D. Johann Fausten. Von ihr nahm das Fortleben dieses Mythos in der Weltliteratur wie in den anderen Künsten seinen Ausgang.Christopher Marlowes Tragödie, Lessing, Goethe und Thomas Mann sind die literarischen Hauptzeugen. Im 19. und 20. Jahrhundert entstehen bedeutende Gestaltungen des Stoffes für das Musiktheater.

Woher stammt die idee?

- ermahnte den Leser zu einem christlichen, gottesfürchtigen Leben

Volksbuch Historia von D. Johann Fausten - Johannes Spies:-Johann Faust lebte 1480-1540 im süddeutschen Raum- reiste als Astrologe, Wahrsager, Alchemist, Wunderheiler und Magier- wilde Gerüchte und Spekulationen- Luther argwöhnte er sei mit dem Teufel im Bunde- Melanchton behauptete, Faust habe die Gesellschaft eines schwarzen Hundes gesucht- starb durch Explosion,

Woher stammt die idee?

- große Begeisterung in der Bevölkerung--Bestseller- viele Übersetzungen ( Englisch, Niederländisch, Französisch)- viele weitere Adaptionen:1. Bühnenfassung "The Tragical History of the Life and Death of Doctor Faustus" Christopher Marlowe- 1600 Wanderbühnen:vereinfachte Handlungviele unterhaltende /komische ElementePuppenspielGOETHE-Marionettentheater Frankfurt- erste Begegnung

Verzweiflungstat Kindesmord

Thematischer Bezug

- zu Goethes Lebzeiten weitverbreitetes Verbrechen- Mägde und Frauen wurden geschwängert und sitzen gelassen- uneheliches Kind zur Welt bringen= drohte Bloßstellung und Ächtung vor Kirche und Gesellschaft, bittere ArmutVerzweiflungstat KindesmordTodesstrafe: lebendiges Begraben, Pfählen, Ertränken oder Enthauptung mit Schwert (Peinliche Gerichtsordnung von Kalr V.1532)- Goethe als Anwalt in Frankfurt - verfolgte 1771/72 Prozess über Kindesmörderin Dienstmagd Susanna Margaretha Brandt"Ob eine Frau, die ihr Neugeborenes grausam umbringt, mit dem Tode bestraft sei, ist eine Streitfrage unter den Gelehrten " ( Goethes These 1771)- Strafe: Tod durch Schwert 14.01.1772 in Frankfurt, Goethe Als Augenzeugeliterarisches Denkmal: Margarethe alias "Gretchen"

1.Prolog im Himmel

1. Welches Bild vom Menschen (bzw. Faust) haben der Herr und Mephisto? Beachten Sie auch sprachliche Bilder.2. Was wird vereinbart?

Prolog= Die einführung in ein meist dramatisches werk, die von einer oder mehreren personen szenisch dargestellt oder erzählend vorgetragen werden kann. der prolog dient u.a. der begrüßung des publikums, der ankündigung des folgenden schauspiels sowie der information über die handlung. auchermöglicht er als übergang aus der wirklichkeit ins spiel das nachdenken über das dramatische werk bei einbeziehung des publikums.

Prolog im Himmel

1. Welche Funktion hat der Prolog für "Faust I"?

In welcher Situation befindet sich Faust am Anfang der Dramenhandlung?

2. Nacht

Notieren Sie sich entscheidende Schlüsselbegriffe.

1. Veranschaulichen Sie stichpunktartig Fausts Verzweiflung und die Ausbruchversuche aus seiner verzweifelten Situation.2. Stellen Sie fest, was Faust schließlich aus seiner Verzweiflung herausreißt (vorübergehend). Ergänzen Sie dies in ihrer Grafik.

2. Nacht- Fausts Verzweiflung

Charakterisieren Sie unter Berücksichtigung des unten stehenden Textauszugs die Schwierigkeiten eines Wissenschaftlers zur Zeit der Renaissance.

2. Nacht

Schreiben Sie einen inneren monolog in dem ein Schüler/in über seine lebenskrise und dessen mögliche auswege spricht.oderverfassen sie mit einen partner einen dialog, in dem die lebenskrise und dessen ausweg thema sind.

2.Fausts Verzweiflung- heutige Situationen

Sehen Sie vergleichbare Möglichkeiten für Fausts Versuch, durch Magie einen Ausweg aus seiner Verzweiflung zu finden?

Könnte es heute ähnliche Daseinszweifel geben?

2.Nacht

"Faust und Wagner sind zwei völlig gegensätzliche Figuren." Finden Sie im Text Argumente, die für oder gegen diese These sprechen.Fertigen Sie eine Tabelle an.

Faust vs. Wagner

Wagner

Faust

Begründen Sie, welcher Wissenschaftsauffassung sich Faust und Wagner zuordnen lassen.

Zwei Typen von Wissenschaftlern

Vor dem Tor

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche/ Durch des Frühlings holden, belebnenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück...

2. Analysieren Sie die verschiedenen Wahrnehmungen des Pudels durch Wagner und Faust.(V.1147-1148)

Vor dem Tor

2. Analysieren und interpretieren Sie Fausts "Zwei- Seelen- Klage" und stellen Sie Ihre Ergebnisse übersichtlich dar. Was ist mit den zwei Seelen gemeint?

1. Beschreiben Sie die Perspektive Fausts auf das bunte Treiben der Menschen vor der Stadt. Arbeiten Sie besonders wirkungsvolle sprachliche Mittel aus dem Textabschnitt heraus. (V.903-940)

3.Der pakt

Was bedeutet "genießen" für Sie? Definieren Sie den Ausdruck.

Definieren Sie "Genuss" entsprechend des Textauszuges (V. 1741-1867)

3. Der Pakt

+ Info

Mephistopheles Defnition

+ Info

Fausts Definition

Gretchen

Sammeln Sie klassische Anmachsprüche.

Gretchentragödie

FAUST: Mein schönes Fräulien, darf ich wagen, Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?MARGARETHE: Bin weder Fräulein, weder schön, Kann ungeleitet nach Hause gehen. (Sie macht sich los und ab.)(V. 2605-2609)

Gretchentragödie

Gretchentragödie

Beschreiben Sie die Entwicklung der Gretchenfigur weiteren Dramenverlauf (Verhalten, Charakter, Andeutungen etc.).1. Dorfklatsch2.Hilfsgesuch in der Kirche3.Tod der Mutter und des Bruders4.Gretchenvision in der Walpurgisnacht5.Im Kerker

Fausts Handlungsmotive untersuchen

Liebe oder Verführung?

  • Untersuchen Sie in 5er- Gruppen arbeitsteilig die Szenen "Straße", "Straße II", "Garten", "Ein Gartenhäuschen" und "Wald und Höhle" bezüglich der Frage, ob Fausts Verhalten eher durch Liebe oder allein durch sexuelles Begehren beeinflusst wird. Unterscheiden Sie dabei zwischen der Ansicht Fausts und Mephistos.
  • Macht Faust sich bezüglich seiner Liebe zu Gretchen womöglich etwas vor? Will Mephisto Faust zum Verführer machen, obwohl dieser Gretchen ehrlich liebt?- Diskutieren Sie in Ihrer Gruppe, welche Argumentationen Fausts /Mephistos unglaubwürdig wirken

Eine literarische Erörterung formulieren

Macht Faust sich schuldig?

Verfassen Sie eine literarische Erörterung zu der Frage, ob bzw. inwiefern Faust sich im Verlauf der Gretchentragödie schuldig macht. Berücksichtigen Sie den moralischen und juristischen Schuldbegriff und die Schuldfrage aus verschiedenen Perspektiven (Gretchen, Faust, Mephisto, Valentin...)

Aufbau literarische erörterung

Hauptteil

Textbeispiele des Bezugstextes in Argumentation einbeziehen

Schluss

Fazit, abschließende Bewertung, Aktualität des Themas

Einleitung

Hinführung in zentrales Thema (Definition zentraler Begriffe)Zusammenfassung des Bezugstextes (TATTE, wichtige Kerngedanken

Wähle eine Aufgabe aus:

Kreativaufgabe

  • Wählt in 2er- Gruppen eine Szene oder mehrere kurze Szenen aus und schreibt diese in moderne Sprache und Handlung um
  • Ladet eure Texte in die Schulcloud und stellt sie eurem Kurs vor.
  • Erstellt in 2er- Gruppen Memes zu Situationen/ Themen/ Figuren aus Goethes "Faust I"
  • Orientiert euch dabei an folgenden Leitfragen; Was mach ihn /sie aus? Welche besonderen Eigenarten hat die Figur? Welches Verhältnis gibt es zu anderen Figuren?...
  • Speichert eure Memes in der Schulcloud und präsentiert sie anschließend dem Kurs.
https://imgflip.com/memegeneratorhttps://www.iloveimg.com/de/meme-generatorhttps://meinmeme.de