Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Schlesien
Angeli-Joy Tettschlag
Created on March 17, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
von Konstantin Lehmann, Timon Bastian, Angeli-Joy Tettschlag, Feiyang Nai
Schlesien
6. Quellen
5. Wirtschaft und Infrastruktur
4. Breslau
2. Niederschlesien
3. Oberschlesien
1. Schlesien
Gliederung
- Niederschlesien gehört zu leistungsstärksten Regionen Polens- bis 1945 Deutschland gehörig - Niederschlesien hat in deutschen Geschichte eine bedeutende Rolle gespielt - heute ist Hauptstadt (Breslau) mit 140.000 Studenten und zahlreichen innovativen Wirtschaftszweigen ein wichtiger Hochschul- & Wirtschaftsstandorte Polens
Niederschlesien
- Oberschlesien ist südöstlicher Teil Schlesiens- Süd- & Südwest Teil des bis 1918 Österreich verbliebenen Österreichisch-Schlesien gehört zu Tschechien - historische Hauptstadt Oberschlesiens gilt Oppeln - im östlichen Teil Oberschlesiens erstreckt sich weiträumige oberschlesische Industriegebiet - mit Zentrum Kattowitz zugleich bevölkerungsreichste Stadt Oberschlesiens.
Oberschlesien
- liegt in Polen- gehört zur Woiwodschaft Niederschlesien - ist Kreisfreie Stadt - Fläche 293,00 km² - 641.928 Einwohner (stand 31. Dez. 2020) - Bevölkerungsdichte 2191 Einw./km² - Jacek Sutryk Stadtpräsident
Breslau (Wrocław)
- Schlesien entwickelt wirtschaftlich positiv- besonders erfolgreich ist Automobilindustrie in Bielsko-Biała & Gleiwitz - Breslau & Umgebung zählen zu den beliebtesten Investitionsstandorten Polens - vergangenen Jahrzehnt konnte in allen schlesischen Woiwodschaften wichtige Infrastrukturprojekte realisiert werden
Wirtschaft
- 1846 bau der Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn verband Berlin mit Breslau - 1847 folgte mit Oberschlesischen Eisenbahn östliche Fortsetzung bis Myslowitz - 1847 entstand durchgehende Verbindung von Breslau nach Dresden - in Katowice und Breslau bestehen internationale Flughäfen. - Wirtschaftlich spielten Bergbau & Stahlwerke große Rolle (Bsp. Witkowitzer Eisenwerke)
Infrastruktur
Buch Seite 98-99
https://landsmannschaft-schlesien.de/lage/
https://www.wikiwand.com/de/Flagge_Schlesiens_und_Niederschlesiens
https://wachtyrz.eu/herb-i-flaga-gornego-slaska/
https://www.ab-in-den-urlaub.de/magazin/reisetipps/breslau/
https://www.familysearch.org/de/wiki/Schlesien_Genealogie
https://www.polen.travel/de/stadte/stadte/wroclaw-breslau-3
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlesien
https://polen.diplo.de/pl-de/01-vertretungen/01-2-gk-breslau/04-amtsbezirk/niederschlesien/485886
Quellen