Want to make creations as awesome as this one?

More creations to inspire you

BEYONCÉ

Horizontal infographics

ONE MINUTE ON THE INTERNET

Horizontal infographics

SITTING BULL

Horizontal infographics

RUGBY WORLD CUP 2019

Horizontal infographics

GRETA THUNBERG

Horizontal infographics

FIRE FIGHTER

Horizontal infographics

Transcript

MF

rSk

NF

VF

Feldertabellen

Sätze analysieren

Grammatik

lSk

Vorfeld

linke Satzklammer

Mittelfeld

rechte Satzklammer

Nachfeld

  1. Das Vorfeld kann leer oder mit einem oder mehreren Satzgliedern gefüllt sein.
  2. Am häufigsten kommt im Vorfeld das Subjekt vor. Nach dem Satzglied "Subjekt" fragt man mit "Wer/Was?".
  3. Andere Satzglieder können ebenfalls im Vorfeld stehen.

Die linke Satzklammer bildet zusammen mit der rechten Satzklammer eine Art Gemeinschaft. Die linke Satzklammer ist bei Aussagesätzen und Fragesätzen immer mit dem konjugierten (=gebeugten), finiten Verb besetzt. Ist zusätzlich das Vorfeld gefüllt, spricht man von einem Verbzweitsatz. Alle Aussagesätze sind letztlich Verbzweitsätze (V2-Sätze). Bei Fragen, in denen kein Fragewort (Wer? Was? Warum? ...) vorkommt, ist das Vorfeld leer. Dort ist als erstes die linke Satzklammer gefüllt. Solche Sätze sind Verberstsätze (VE-Sätze). Bei Nebensätzen steht in der linken Satzklammer die unterordnende Konjunktion. Diese verdrängt das konjugierte Verb sozusagen in die rechte Satzklammer. Weil somit die linke Satzklammer nicht durch ein Verb besetzt ist, sondern erst die rechte Satzklammer, sind Nebensätze immer sogenannte Verbletztsätze (VL-Sätze). Ein Beispiel: VFlSkMFrSkNFPaulwirftden Bleistift.Die Bleistiftminebrichtständig.Weshalbschneites im Winter?Essen wir später noch ein Eis?WeilPaul den Bleistiftwirft,brichtdie Bleistiftmine ständig. Unterordnende Konjunktionen (=Subjunktionen) leiten immer Nebensätze ein. Beispiele für unterordnende Konjunktionen (=Subjunktionen):

  • da
  • als
  • weil
  • obwohl
  • während
  • falls
  • denn
  • wohingegen
  • dass
  • sodass
  • damit
  • ...

Das Mittelfeld kann leer oder mit unendlich vielen Elementen besetzt sein.

Das Nachfeld ist im Deutschen entweder leer oder Elemente, die auch im Mittelfeld stehen könnten, werden zur besseren Übersicht dorthin ausgelagert.

Die rechte Satzklammer kann leer sein oder eine oder endlich viele Verbformen beherbergen. Denkbar sind

  1. das konjugierte, finite Verb bei Nebensätzen.
  2. der zweite Teil des Verbs.
  3. Partizip Perfekt.
  4. Partizip Perfekt +haben/sein/ werden.
  5. Infinitive/ um zu + Infinitiv.
Beispiele: VFlinke SkMFrechte SkNF1.Obwohlich viel übe,weißich nicht immer alles.2.Paulamaltdas Bildan.3.Rudihattebereits eine Portion Müsligegessen.4.Das Fensterwirdvon Antoniageschlossen werden.5.Ichkommeum zu bleiben.