Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
BASIC DARK PRESENTATION
laeticia.schlett
Created on March 14, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Synthese "grüner" Quantenpunkte auf der Basis von Wasser
Laeticia Priebst Konzeptionsverteidigung BeLL 14.3.2022
7. Auswertung
6. Versuchsreihen
5. Hypothesen
4. Synthese auf Basis von Wasser
3. Synthese von Quantenpunkten
2. Quantenpunkte
8. Ausblick
1. Nanopartikel und ihre Charakterisierung
(Arbeits)Gliederung
- Nanopartikel
- Quantenpunkte -> Halbleiternanokristalle mit der Eigenschaft, durch Anregung (z.B. UV-Licht) zu leuchten
- Versuche an der TU-Dresden mit Silberindiumsulfid (+Zink-Schale)
- bisher nur gute "Quantenausbeute" durch Synthese auf Basis von z.B. Hexan --> Ziel ist es, auch auf Basis von Wasser sehr viele und rein leuchtende Partikel zu erhalten
- bisher sind Synthesen vor allem im roten/orangenen Spektrum geglückt --> Versuch grün emittierende zu erhalten
Das Thema
Methodik
- Anpassung des Verhältnisses von Silber zu Indium --> 4:1 = orange/rot --> Versuchsreihe: 1:1; 12:1; 18:1; 24:1
- Veränderung des Liganden: 1. Versuchsreihe mit GSH (erprobt), 2. Versuchsreihe mit Cystein; möglicherweise dritte
Planung
Quellen
Paper (Eng/Deu) durch externe Betreuer: Dr. Maximilian Georgi, Thorben Ole Starzynski
Versuche
TU (Andreas-Schubert-Bau) [WInterferien, Osterferien]
Auswertung
Spektralanalysen, Erfolg?, Schreiben (Sommerferien)
Ausblick
Kolloquium, Jugend forscht?