Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Musik Präsentation
Miriam N.
Created on March 13, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Jazzelemente
Präsentation
binär und ternär
improvisation
2,5,1 kadenz
blueskadenz
quellen
bluenotes
quiz
off-beat
kirchentonleiter
b.b. king
bluestonleiter
etta james
pentatonik
call and response
Merkmale
Geschichte Des Jazz
Gliederung
geschichte
- enstand Anfang des 20. Jahrhundert
- entstand in den Südstaaten der USA
- entstand durch Verschmelzung unterschiedlicher Kulturen
- New Orleans Jazz -> älteste Form
- jeweils unterschiedliche Bedeutung
- hauptsächlich: Improvisation, Swing, Blue Notes
- in Texten wird häufig von Gefühlen gesprochen
- hat sich aus dem Blues entwickelt
merkmale
- Nutzung europäischer Musikkultur
- Blueskadenz
- call and response
- dreiteilige Texttanze (Schema: aab)
pentatonik
- fünf Töne
- Moll-Pentatonik
- 1 - ♭3 - 4 - 5 - ♭7
bluestonleiter
- Moll-Pentatonik um Blue Note erweitert
- Schema: 1 -♭3 - 4 - ♭5 - ♮5 - ♭7)
- beim Gesang wird die verm. Quinte nach oben und unten gezogen, um einen stärkeren Ausdruck und eine größere emotionale Wirkung zu erzielen
- Wirkung: kraftvoll, gefühlvoll, melancholisch
kirchentonleiter
- werden auch diatonische Tonleitern genannt
- Namen: Ionisch, Dorisch, Phrygisch, Lydisch, Mixolydisch, Äolisch, Hypophyrgisch
- Ionisch = C Dur
- um die folgenden Tonleitern zu bilden nimmt man die C Dur Tonleiter und verschiebt lediglich den Anfangston jeweils um eine Stelle
- im 16. Jahrhundert entstanden aus Ionischen und der Äolischen Tonleiter unsere Dur und Moll Tonleiter
- jede Tonleiter hat eigene Klangfarbe
"Backwater Blues"
- für den Blues charakeristische Tonstufen
- sind dem europäischen Tonsystem fremd
- frei übersetzt = traurige Noten
- solche Noten stehen immer einen halben Ton tiefer
- Blues hat eigene Tonalität = es gibt Bluestonleitern
- Töne der erniedrigten dritten (Bluesterz), fünften (Flatted Fifth) und erniedrigten siebten Stufe (Bluesseptime) der Dur Tonleiter
blue notes
blueskadenz
- besteht aus 12 Takten (3x4)
- Hauptakkorde sind 1,4,5
- Schema: 1/1/1/1
- kann in vielen unterschiedlichen Arten gespielt werden
Dm7 G7 Cmaj7
2,5,1 kadenz
+ info
- wird am häufigsten im Jazz verwendet, wird daher auch Jazzkadenz genannt
- egal in welcher Dur Tonart man die Kadenz schreiben möchte: 2 = Moll7 ,5 = Dominantseptakkord, 1 = Major7
off-beat
- = nicht auf dem Schlag
- vom Grundschlag abweichende Akzentverlagerung zwischen den Zählzeiten oder Betonung auf 2./4. Schlag
- (wenn zw. Zählzeiten) wird meist mit "und" gekennzeichnet, wenn man Rhythmen zählt
- lässt Rhythmus so klingen, dass man "mitschwingen" will -> Swing
- lässt Melodie emotionaler klingen
- wird auch shuffle feeling genannt
+ info
binär und ternär
- ter = drei
- Viertel in drei gleiche Teile
- triolen immer mit einer 3 oben
Ternär
- paarweise
- alle gängigen Notenwerte
+ info
binär
- Art der Tonbildung und Instrumentenbehandlung
- für stilische Individualität einzelner Musiker
- um den Sänger großen Freiraum für stimmlichen Ausdruck zu lassen
- Frage-und-Antwort Schema
improvisation
call & response
- basiert auf dem Prinzip des Ruf (call) eines Vorsängers und der darauf folgenden Antwort (response) eines Chores
- typisch für Spirituals, Gospels, Blues und Jazz
- Ursprung aus den "worksongs" der aus Afrika stammenden Sklaven, die sie bei der Feldarbeit sangen um sich die Arbeit zu erleichtern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken
Musikbeispiel
etta james
- 1938, Los Angeles
- "The Wallflower" war ein großer Hit, machte sie beliebt
- 1960 war Teil der Band "Etta James & The Peaches"
- wechsel zu Chess Records
- wichtige Songs: "Levels", "Something's got a hold of me"
Musikbeispiel
b.b. king
- richtiger Name: Riley King
- geboren: 16.09.1925
- gestorben: 14.05.2015
- machte 1949 seine erste Studioaufnahme
- erster Hit: "Three O'Clock Blues"; 1952
- als Blues auch auf den Musikmarkt der Weißen lam, verkaufte er so viele Alben, wie noch kein anderer Blues-Künstler
Start
quiz
quellen
https://www.netzwissen.com/hobby-freizeit/geschichte-des-blues-und-blues-stile.php https://whoswho.de/bio/riley-king.html# https://www.klassikradio.de/magazin/news/was-versteht-man-unter-blue-note http://www.mus4.net/kategorie-schule/blues/113-blue-notes-und-dirty- http://www.lehrklaenge.de/PHP/Tonarten/Kirchentonarten.php https://www.youtube.com/watch?v=js-I0KBkNgU https://www.youtube.com/watch?v=xMGYhb_230E https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/228484
fragen?
ende