Want to make creations as awesome as this one?

More creations to inspire you

TEN WAYS TO SAVE WATER

Horizontal infographics

NORMANDY 1944

Horizontal infographics

LIZZO

Horizontal infographics

BEYONCÉ

Horizontal infographics

ONE MINUTE ON THE INTERNET

Horizontal infographics

SITTING BULL

Horizontal infographics

Transcript

Differenzierung und Individualisier-ung

Was ist kooperativer Unterricht?

  • Partner-/Kleingruppenarbeit mit Raum für Fragen und Diskussionen
  • Wissen wird in gemeinsamen Aushandlungsprozessen aktiv konstruiert
  • Mittels aktiver Auseinandersetzung des Lernstoffes helfen sich Schüler*Innen wechselseitig beim Lernen
  • Wissenserwerb durch Einbezug von individuellen Erfahrungen, Zulassen/Abwägen verschiedener Sichtweisen sowie der Wunsch neues zu entdecken
Aufgabe der Lehrperson:
  • Lerngegenstand wird mitgestaltet von Lernenden und die Lehrperson agiert im Hintergrund
  • Gestaltung der Lernumgebungen, die eine Wissenskonstruktion ermögliche Unterstützung und Beratung von Schüler*Innen
Geeignete Methoden für die Berufsschule:
  • Gruppenpuzzle: Erschließung neuer Themenfelder durch Aufteilung in Stamm- und Expertengruppen
  • Gruppenrecherche: Gemeinsames erarbeiten einer Problemstellung durch Themenaufteilung innerhalb der Gruppe. Teilthemen finden zu einem Gruppenergebnis zusammen
  • Konstruktive Kontroverse: Sicherung eines Themas mittels Aufteilung in vier Gruppen, welche Pro- sowie Kontraargumente zu einem spezifischen Thema sammeln und gemeinsam debattieren

  • Reziprokes Lehren und Lernen: Methodik zur Verringerung von Lernrückständen (beispielsweise im Fach Englisch). Lehrperson liest Modelhaft etwas vor und formuliert Verstehensfragen zu schwierigen Wörtern/Textabschnitten. Es geht hierbei um die Demonstration von Lesestrategien
  • Skriptkooperation: gemeinsames Erarbeiten von Texten mit festgelegter Aufgabenverteilung führt zu einem vertieften Verständnis der Textinhalte
Zu empfehlende Literatur und Fortbildungsmöglichkeiten:
  • Frank Bosch: „Kooperatives Lernen – Theorie, Anwendung, Wirksamkeit“ ISBN: 9783170341371
  • Bastian Becker und Tanja Ewering: „Praxisleitfaden kooperatives Lernen und Heterogenität“ ISBN: 9783407632371
    • https://tis.li-hamburg.de/web/guest/catalog

Ein Projekt im Rahmen des Kurses "Digital kompetent - ja, aber wie und warum?"

von:Alagöz, EmelSippel, FlorianSolterbeck, Antonia

Quellen:

  • https://static.vecteezy.com/ti/gratis-vektor/p3/541144-leere-tafel-im-raum-kostenlos-vektor.jpg (Zugriff: 13.03.2022)
  • https://newsroom.spectrum-ag.de/wp-content/uploads/2018/12/Fotolia_237054364_M.jpg (Zugriff:13.03.2022)
  • Bosch, Frank (2018): Kooperatives Lernen-Theorie - Anwendung - Wirksamkeit. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag
  • Pilotto, Lisa Maria (2021): Blended Learning. Innere Differenzierung in der Erwachsenenbildung. Wiesbaden: Springer
  • Stricker, Frauke/Kassner, Dieter/ Kibin, Andreas (2012). In: Förderung durch Unterrichtsgestaltung. Online: https://lehrerfortbildung-bw.de/st_if/bs/if/unterrichtsgestaltung/unterricht/if-unterricht_24-07-2011.pdf (Zugriff: 13.03.2022)

Beispiel:

  • Tischlerklasse 1. Lehrjahr
  • Technisches Zeichnen am Computer (CAD-Programm)
  • Einige Lernende haben gute Computervorkenntnisse, andere sehr schlechte bis keine.
  • Lernende arbeiten unterschiedlich schnell und haben unterschiedlichen Förderbedarf
  • Lehrkraft verteilt Skripte an Lernende, anhand derer die Lernenden in eigenem Tempo arbeiten können.
  • Schnelle Lernende können sich mit weiterführenden Aufgaben beschäftigen.
  • Langsamere Lernende bekommen bis zu einem gewissen Maße die Zeit, die Aufgaben in ihrem eigenen Tempo zu bearbeiten.

Zielgruppe und Ziel des Medienpakets: Dieses Medienpaket richtet sich speziell an Lehrkräfte, welche an berufsbildenden Schulen arbeiten, ist darüber hinaus aber für alle Lehrkräfte relevant, da der Umgang mit Heterogenität in jeder Klasse wichtig ist. Das Ziel dieses Medienpaketes ist es, Ihnen, den Lehrenden, die Relevanz von differenziertem Unterricht zu verdeutlichen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Kompetenzen im Umgang mit heterogenen Klassen zu fördern. Dafür stellen wir Ihnen zuerst ein Beispiel vor, wie differenzierter Unterricht funktionieren kann, und stellen Ihnen anschließend zwei Möglichkeiten für differnzierten und kooperativen Unterrricht vor. Am Ende jeder Möglichkeit haben wir Fortbildungsmethoden und Literatur aufgelistet, die Ihnen helfen, diese Kompetenzen zu schulen.

Was ist individualisierter Unterricht?

  • Die individuellen Lernvoraussetzungen der Lernenden werden im Unterricht berücksichtigt.
  • Das Lernmedium bzw. die didaktischen Methoden, die im Unterricht eingesetzt werden, passen sich individuell an das Lerntempo und des Lernstils der Lernenden an.
  • Die Lernenden erhalten die Möglichkeit, ihren individuellen Lernweg und -tempo selbst zu bestimmen.
  • Das Vorwissen der Lernenden wird aufgegriffen, angeknüpft und als „selbst gesteuerter Lernprozess“ erweitert.
Die Aufgabe der Lehrkraft:
  • Die individuellen Lernvoraussetzungen der Lernenden werden im Unterricht von der Lehrkraft berücksichtigt, zielgerichtet gefördert und unterstützt.
  • Die Lehrkraft passt das Lernmedium bzw. die didaktischen Methoden, die im Unterricht eingesetzt werden an den Lerntempo- und Stil der Lernenden an.
  • Die Lehrkraft schafft differenzierte Aufgaben für die Lernenden.
  • Die Lehrkraft bietet offene Unterrichtsformen an und unterstützt bzw. fördert die Lernenden individuell in Lernprozessen.

Geeignete Methoden für die Berufsschule:

  • Einzelarbeit: Die Lernenden arbeiten eigenständig in einem individuellen Lerntempo an ihren Aufgaben. Die Lehrkraft schafft differenzierte Aufgabenstellungen und kann somit die Lernenden individuell fördern.
  • Projektarbeit: In den Einzelarbeitsphasen arbeiten die Lernenden eigenständig an ihren Projektmappen. Außerdem teilen sie die Arbeit bzw. Aufgaben der Arbeitsphasen eigenständig ein.
  • Frontalunterricht: Die Lehrkraft steuert den Unterricht und nutzt die Lernzeit effektiv und gibt Input zu einem bestimmten Themenfeld. Dabei werden die Lerninhalte des Unterrichts im Plenum gesichert. Bei Bedarf geht die Lehrkraft auf die Fragen und Probleme der einzelnen ein, klärt diese auf und ergänzt das Wissen der Lernenden.
Zu empfehlende Literatur und Fortbildungsmöglichkeiten:
  • Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB). Individualisiertes Lernen.
    • https://hibb.hamburg.de/wp-content/uploads/sites/33/2015/09/Individualisiertes-Lernen_Leitlinien-und-Perspektiven.pdf
  • Fördern im individualisierten Unterricht (SchiLf Akademie)
    • https://www.schilf-akademie.de/foerdern-im-individualisierten-unterricht