Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Interaktives Angebot zum Ausbau der Medienkompetenz
Christin
Created on March 12, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Medienkompetenz
Ein interaktiver Kurs für Schülerinnen und Schüler zur Vertiefung digitaler Schlüsselkompetenzen
Eine Kooperation des Johann-Conrad-Schlaun-Berufskollegs und des Berufskollegs Kreis Höxter
Start
Inhaltsverzeichnis
KontaktBildungscoaches
Produzieren &Präsentieren
Bedienen &Anwenden
Ziele des Kurses
Informieren &Recherchieren
Analysieren &Reflektieren
Quellen
Materialpaket
NavigationFolien
Kommunizieren & Kooperieren
JCSBKBKHX
Problemlösen &Modellieren
"Wer analog denkt, wird die Vorteile der Digitalisierung nie verstehen!"
Marc Ruoß
Ziele unseres interaktiven Angebots
Ausbau digitaler Schlüsselkompetenzen
Mit dem folgenden Angebot möchten wir Sie in erster Linie beim Ausbau Ihrer Medienkompetenz unterstützen, damit Sie auf die Kompetenzansprüche einer digitalisierten Welt vorbereitet sind. Gleichzeitig ist es uns als Berufskollegs wichtig, Ihre Selbstständigkeit zu fördern und dabei den Anspruch der individuellen Förderung zu verfolgen. Aus diesem Grund entspricht das vorliegende digitale Angebot in erster Linie einem Selbstlern-Konzept. Die Unterstützungsangebote zu den unterschiedlichen Kompetenzbereichen sind übersichtlich in Form von Handouts zum herunterladen konzipiert - also Wissen in a nutshell.
Wachsendes Materialpaket
Up to date in einer digitalen Welt
Um auch langfristig Ihren Wissenshunger stillen zu können, wird dieses Materialpaket im Laufe der Zeit immer weiter wachsen. Das heißt also, Sie werden hier immer wieder neue Inhalte finden. Damit hoffen wir, Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einem Digital Native begleiten und unterstützen zu können. Alles was Sie dazu benötigen ist der Link und natürlich den Anspruch, regelmäßig die eigene Medienkompetenz updaten zu wollen.
Navigation durch die Folien
Was brauchen Sie für diese Präsentation?
- Ein digitales Endgerät (PC, Tablet, Smartphone, Laptop).
- Tipp: Öffnen Sie die Präsentation mit einem PC, Tablet oder Laptop und nutzen Sie Ihr Smartphone, um die QR-Codes zu scannen.
Bedienen & Anwenden
beschreibt die technische Fähigkeit, Medien sinnvoll einzusetzen und ist die Voraussetzung jeder aktiven und passiven Mediennutzung.
+ info
Inhalte
Bedienen & Anwenden
Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Bedienen & Anwenden.
Einführung - Moodle & Teams
PDF Dokumente
Digitale Arbeitsaufträge
Watch
Watch
Watch
Info
Info
Info
Informieren & Recherchieren
umfasst die sinnvolle und zielgerichtete Auswahl von Quellen sowie die kritische Bewertung und Nutzung von Informationen.
+ info
Inhalte
Informieren & Recherchieren
Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Informieren & Recherchieren.
Fake or Fact?
In Bearbeitung
Suchoperatoren
Watch
Watch
Watch
Info
Info
Info
Kommunizieren & Kooperieren
heißt, Regeln für eine sichere und zielgerichtete Kommunikation zu beherrschen und Medien verantwortlich zur Zusammenarbeit zu nutzen.
+ info
Inhalte
Kommunizieren & Kooperieren
Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Kommunizieren & Kooperieren.
Netiquette
Feedback
Digitale Gruppenarbeit
Watch
Watch
Watch
Info
Info
Info
Kommunizieren & Kooperieren - Tooltips
Hier finden Sie passende digitale Werkzeuge zum Thema Kommunizieren & Kooperieren.
Tools von kits
Cryptpad
In Bearbeitung
Watch
Watch
Watch
Info
Info
Info
Produzieren & Präsentieren
bedeutet, mediale Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen und diese kreativ bei der Planung und Realisierung eines Medienproduktes einzusetzen.
+ info
Inhalte
Produzieren & Präsentieren
Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Produzieren & Präsentieren.
Digitale Präsentation
Präsentation - Checkliste
Erstellung Präsentationen
Watch
Watch
Watch
Info
Info
Info
Produzieren & Präsentieren
Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Produzieren & Präsentieren.
In Bearbeitung
In Bearbeitung
CC - Lizenzen
Watch
Watch
Watch
Info
Info
Info
Analysieren & Reflektieren
ist doppelt zu verstehen: Einerseits umfasst diese Kompetenz das Wissen um die Vielfalt der Medien, andererseits die kritische Auseinandersetzung mit Medienangeboten und dem eigenen Medienverhalten. Ziel der Reflexion ist es, zu einer selbstbestimmten und selbstregulierten Mediennutzung zu gelangen.
+ info
Inhalte
Analysieren & Reflektieren
Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Analysieren & Reflektieren.
In Bearbeitung
In Bearbeitung
In Bearbeitung
Watch
Watch
Watch
Info
Info
Info
Problemlösen & Modellieren
neben Strategien zur Problemlösung werden Grundfertigkeiten im Programmieren vermittelt sowie die Einflüsse von Algorithmen und die Auswirkung der Automatisierung von Prozessen in der digitalen Welt reflektiert.
+ info
Inhalte
Problemlösen & Modellieren
Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Problemlösen & Modellieren.
Algorithmen erklärt
Künstliche Intelligenz erklärt
Big Data erklärt
Watch
Watch
Watch
Info
Info
Info
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Digitale Bildungscoaches an den Berufskollegs des Kreises Höxter
Sie sind Schüler/-in oder Lehrer/-in an unserem Berufskolleg und haben Fragen oder Anregungen zum Thema Digitalisierung und Medienkompetenz? Dann stehen wir Ihnen als Digitale Bildungscoaches gerne zur Verfügung.
Quellen
Definition Industrie 4.0: https://de.wikipedia.org/wiki/Industrie_4.0 [zuletzt abgerufen am 12.03.2022]. Definition Arbeitsweisen: https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_(Philosophie) [zuletzt abgerufen am 12.03.2022]. Definition Medienkompetenz: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/medienkompetenz-122191 [zuletzt abgerufen am 12.03.2022]. Medienkompetenzrahmen NRW: https://medienkompetenzrahmen.nrw [zuletzt abgerufen am 12.03.2022]. Handouts und Leitfäden hinter den QR-Codes: Eigene Darstellung Rostek/Marthiensen, erstellt mit der Seite www.canva.com. QR-Codes: QR-Codes erstellt mit der Seite www.qrcode-generator.de. Übrige Quellen sind den direkten Verlinkungen zu entnehmen.
Sie haben Fragen oder Anregungen?So erreichen Sie uns!