Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Lernlandkarte Sachunterricht

simone.thyssen

Created on March 12, 2022

Einblick in ein weiteres Fach

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Lernlandkarte

Sachunterricht

Thementag 2022

Offenes Angebot am Thementag

Im Anschluss an den Impulsvortrag zum Sachunterricht beginnen Sie mit der Lernlandkarte Ihre Erkundung durch den Sachunterricht.

Zu jeder Perspektive steht jeweils eine Aufgabe und eine Reihenplanung zur Verfügung. Im angegebenen Raum finden Sie die passende Lernumgebung.

Mit Hilfe der Reihenplanungen können Sie sich mit anderen über Ihre Rolle als Lehrende austauschen: Welchen Kompetenzzuwachs haben Sie nach der Aufgabe? Zu welchem Zeitpunkt in einer Reihe können die jeweiligen Kompetenzerweiterungen eingesetzt werden? Zu welchen weiteren Themen könnten Sie eine ähnliche Aufgabe formulieren?

Unter "Infos und Material" finden Sie Nützliches für Ihren Unterricht, wenn sie die Lernlandkarte für einen späteren Einsatz auf Ihrem Gerät speichern.

Thementag 2022

Perspektiven

Technik

Geographie

Sozialwissenschaft

Geschichte

Methoden

Naturwissenschaft

Thementag 2022

Geographische Perspektive

Geographie

Kompetenzen

Kartenverständnis

Geographie ist sowohl Naturwissenschaft (Wetter/Klima, Böden, Oberflächenformen), als auch Gesellschaftswissenschaft (Nutzung von Räumen durch Menschen, Ansprüche, Beziehungen) und Integrationswissenschaft (BNE, kultureller Austausch) J. Kahlert

Herangehensweisen

Aufgabe

in Raum 5A1

Reihenplanung

Karten zeichnen

Infos und Materalien

BpB

Welt in der Schule

Kinderreiseführer

Thementag 2022

Geographische Perspektive

Geschichte

Kompetenzen

Geschichtsbewusstsein

Aufgabe "Schule früher)

in Raum 5A6

Reihenplanung

Schule vor 100 Jahren

Infos und Material

Methode

Historische Fragehand

Schulmuseum Bonn

Uni Köln

Museumscurriculum Bonn

Thementag 2022

Technische Perspektive

Technik und Informatik

Kompetenzen

Aufgabentypen

Infos und Material

KiNT Kisten

Aufgabe Informatik

Aufgabe Technik

NaWiT AS

in Raum 5A5

in Raum 5A3

Brücken - Türme - Häuser

Reihenplanung

Sinus

Reihenplanung

BlueBots

Brücken

Blue Bots

Anleitung BlueBot

Anleitung BlueBot App

Thementag 2022

sozialwissenschaftliche Perspektive

Soziologie und Politik

Beutelsbacher Konsens

Kompetenzen

Aufgabe "Meinungsfreiheit"

Infos und Material

in Raum 5A4

Grundgesetz

Reihenplanung

Bundeszentrale für politische Bildung

Kinderrechte

Klassenrat

Konflikteskalation

Thementag 2022

Geographische Perspektive

Biologie, Physik, Chemie

Kompetenzen

Reihenplanung

Flugfrüche

Aufgabe "Flugfrüchte"

in Raum 5A2

Methodenkarte

Infos und Material

Sachzeichnen

Forscherkreis

Trailer "Die Wiese"

Natur und Umwelt Durch naturwissenschaftliche Methoden wie Versuch, Experiment, Beobachtung, Untersuchung, Sammeln und Ordnen erschließen die Schülerinnen und Schüler die Regelhaftigkeiten und Gesetzmäßigkeiten der Natur. [...] Sie reflektieren auch das Verhältnis von Mensch und Natur und die Verantwortung des Menschen für die Natur.

Ackerdemie

Naturdetektive

BNE Portal

Umwelt im Unterricht

Thementag 2022

Methoden