Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Der Prager Frühling
Okeanos03
Created on March 3, 2022
Geschichts Präsentation
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Der Prager Frühling - Die Schaffung eines Sozialismus mit menschlichem Anlitz
Geschichts Präsentation 2022 Benjamin Lea
Gliederung
1. Vorgeschichte2. Urachen3. Alexander Dubček4. Vorgang 5. Auswirkungen 6. Zusammenfassung 7. Quellen
Vorgeschichte
5. Januar 1968 – 21. August 1968
Der Prager Frühling
- Stalins Tod am 5. März 1953
- stark ökonomische und gesellschtliche Krise in der ČSSR
- Nikita Chruschtschows Geheimrede
- Wechsel des Präsidenten zu Antonín Novotný
Vorgeschichte
Ursachen
5. Januar 1968 – 21. August 1968
Der prager fühling
- Wirtschaftliche Probleme durch die Sowjetisierung:
- Mangel an Freiheiten
- Entstalinisierung 1954
- slowakische Nationalbewegung
Ursachen
Alexander Dubcek
5. Jan. 1968 – 21. Aug. 1968
Der Prager Frühling
*27. November 1921 †1. September 1992
Alexander Dubcek
- tschechoslowakischer und slowakischer Politiker
- Generalsekretär der tschechoslowakischen Kommunisten
- war von 1968 bis 1969 der mächtigste Politiker der Tschechoslowakei
- Wollte Reformen gegen Meinungs -und Pressefreiheit einbringen
- Leitfigur des Prager Frühlings
Vorgang
5. Jan. 1968 – 21. Aug. 1968
Der Prager Frühling
- Nacht vom 20. bis zum 21. August 1968: Einrückung von fünf Warschauer Pakt-Staaten in die CSSR
- Die Reformversuche der CSSR werden gewaltsam beendet
- Alexander Dubcek wird verhaftet und in die Sowjetunion gebracht
- 26. August 1968: Rücknahme der eingeleiteten Reformen im "Moskauer Protokoll"
- April 1969: Dubcek wird für einen moskautreuen Nachfolger abgesetzt
Vorgang
Auswirkungen
5. Jan. 1968 – 21. Aug. 1968
Der Prager Frühling
Auswirkungen
- Dubceks Reformen werden Rückgängig gemacht
- Charta 77:
- Samtene Revolution 1998:
ZUsammenfassung
5. Jan. 1968 – 21. Aug. 1968
Der Prager Frühling
ZUSAMMENFASSUNG
- Großer wirtschftlicher Zusammenbruch nach Stalins Tod
- Antreten von Antonín Novotný nach Nikita Chruschtschows Geheimrede
- Ausgelöst durch wirtschaftliche Probleme wie der Mangel an Freiheiten
- Erste Entstalinisierung 1954
- Slowakische Nationalbewegung mit Dubcek als Führer
- Die Reformen Dubceks werden Rückgängig gemacht
- Proteste gegen Die Einschränkung von Meinungs -und Pressefreiheiten mithilfe der Charta 77
- Umstellung von Sozialismus zu Demokratie in der Samtenen Revolution
Quellen
Bilderquellen:
- https://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/stalin_der_rote_diktator/pwiechruschtschowsgeheimrede100.html
- https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-das-jahr-1968-und-der-prager-fruehling/der-prager-fruehling
- https://deutsch.radio.cz/das-moskauer-protokoll-war-die-kapitulation-historiker-precan-im-interview-8592611
- https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/dossiers/prager-fruehling-1968
- https://de.wikipedia.org/wiki/Prager_Frühling
- https://www.bpb.de/themen/zeit-kulturgeschichte/68er-bewegung/52007/der-prager-fruehling/
- https://www.geschichte-abitur.de/lexikon/uebersicht-kalter-krieg/entstalinisierung
- https://www.geschichte-abitur.de/lexikon/uebersicht-kalter-krieg/prager-fruehling
- https://de.wikipedia.org/wiki/Prager_Frühling
- https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-das-jahr-1968-und-der-prager-fruehling/der-prager-fruehling/das-ende-des-prager-fruehlings-und-seine-folgen
- https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/internationale-entwicklungen/prager-fruehling.html
- https://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/geschichte_tschechiens/pwiepragerfruehling100.html