Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

VINTAGE PHOTO ALBUM

Kate Sophia Hoschka

Created on February 23, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Die VerwandlunG

Franz Kafka

INHalt

1. Biografie

2. Inhalt

3. Textsorte

4. Sprache

5. Absicht des Autors

Biografie

1911: Privatleben: -Aufenthalt im Sanatorium Lungenerkrankung 1912: Literatur: -Sein erstes Buch wird veröffentlicht unter dem Namen "Betrachtung", was eine Sammlung von 18 kurzen Prosastücken ist -Erstes Werk in kafkaesken Darstellungsform die sein Weltruhm auslöse: "Das Urteil" 1914: Privatleben: -Verlobung mit Bauer Scheidung noch im selben Jahr Literatur: -Kafka wird aufgrund seines Berufs nach Beginn des ersten Weltkriegs nicht eingezogen.

1883:-Geburt: 3.Juli in Prag 1901-1906: -Studiert: Germanistik, Jura 1902: Privatleben: -Freundschaftsbeginn mit Max Brod: unterstützt ihn bei allen Publikationen 1904/5: Literatur: -Älteste erhaltene literarische Werk: "Beschreibung eines Kampfes -Vernichtung seiner eigenen früheren Werke: entsprachen nicht mehr seinen künstlerischen Intensionen 1906: -Absolviert vorgeschriegene Rechtspraxis beim PragerLand und Strafgericht -Abschluss des Studiums mit juristischem Doktorgrad

1920: Privatleben:Trennung von Wohryzek. 1923/24: Privatleben:Kafka geht nach Prag zurück wegen seinem Gesundheitszustand und der Inflation und politischen Lage im Deutschen Reich Literatur:Kafka veröffentlichte sein letztes Werk, dieses war eine Auseinandersetzung mit der jüdischen Tradition 1924: Sein Tod: Franz Kafka stirbt im Sanatorium im Kierling(Wien) 1925: Nach seinem Tod: Obwohl Franz Kafka wollte, dass seine literarische Hinterlassenschaft ungelesen verbrannt wird veröffentlicht Brod postum, sein Freund, den Roman "Der Prozeß" und später auch "das Schloß", "Amerika" und andere Fragmente, Tagebücher und Briefe von ihm

1915: Literatur: .-Bekommt Fontane Preis .-Veröffentlichung von "Die Verwandlung" Publikation von "Vor dem Gesetz". Kafka bezeichnete dieses Stück als Legende 1917: Privatleben: -Verlobte sich im Juli zum 2. Mal mit Bauer löste Verlobung entgültig auf im Dezember, weil er in seinen Worten "als entwurzelter, nur auf sich gestellter Westjude nicht das Recht habe zu heiraten". -Diagnose einer Lungentuberkulose Siedelt nach Zürau über zur Schwester Ottla 1919: Privatleben:Verlobung mit Julie Wohryzek Literatur:Beschreibt in Autobiografischen "Brief des Vaters" seine Beziehung zu seinem Vater und Kafkas Geschwister zu seinem Vater Kafka rechtfertigte sein eigenes Verhalten vor seinem Vater

Inhalt

Eltern und Schwestern müssen schuften

Vermietung des Appartments

Armut

Eltern sind Rentner

Generell

Verwandlung in einen Käfer

Einziger in der Familie der arbeitet

Textsorte: Novelle Quelle: Anaconda Verlag Autor: Franz Kafka Handlung Generell: Verwandlung eines Reisenden in einen Käfer

Vermieter sehen Gregor

Schwester ist minderjährig

Beruf=Reisender

Hauptprotagonist: Gregor Samsa

Ekel und Veränderung im Verhalten zu ihm in der Familie

Prokurist schreit Familie an, weil Gregor nicht bei arbeit

Hätte um 5 einen Zug nehmen sollen zur Arbeit

Verzweiflung der Familie

Familie sieht ihn zum ersten mal als Käfer, als er aufwacht und aus dem Zimmer geht

Schmeißen Gregor auf Straße

Gregor stirbt vor Kälte

Schwester kümmert sich um ihn

textsorte

Erzählung

Novelle:

Sprache

"Der Gegenstand [...] liest sich beinahe wie der wissenschaftliche Bericht eines Spezialsachverständigen" -Hugo Wolf

  • Nüchterne Sprache
  • Gehobene Alltagssprache
  • Knapp und trocken
  • Häufung von Modaladverbien wie "vielleicht" und "möglicherweise"

Kafkaesken Stilmittel:

  • auf unergründliche Weise bedrohlich
  • rätselhaft
  • unheimlich

Die Wirklichkeit scheint unzuverlässig

  • Reduktion vieler Sätze
  • viel Metaphorik
  • viel Doppeldeutigkeit
  • viele unterschwellige Unter- und Übertreibungen

Absicht des Autors

Epoche

Kafkas innere Verwandschaft mit Gregor

Expressionismus

Gesellschaftskritik -> Projektionswand der Ausbeutungsverhältnisse ist die Familie:

  • Patriarche Vater
  • Zurückhaltende Mutter
  • Gregor als "Sklave", denn er wird vom Vater ausgebeutet
  • Schwester, die auf Gregors Kosten Kunst und Vergnügen nachgeht

- Paralele: Kafka Samsa

- Problematische Vaterbeziehung und enge Schwesterbindung, die aber bricht

Besonderheit

- Ungeziefer, weil Kafkas Vater das Wort Ungeziefer als Schimpfwort benutzt

Kafka bricht die alten Erzählmuster nicht!

THANKS!