Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Schule im alten Rom

Catia _deborah

Created on January 27, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Schule im alten Rom

Von Catia & Liliann

START

Inhalt

01. Schulsystem

06. Literaturschule

02. Schulalltag

07. Rhetorikschule

09. Lernen für die Schule oder fürs Leben?

03. Ort & Utensilien

04. Methoden

08. VergleIch früher vs. Heute

05. Elementarschule

10. Quellen

Das Schulsystem

  • Privatsache, kostenpflichtig
  • Lehrer freie "Unternehmer"
  • Jeder konnte Lehrer sein (miserable Bezahlung)
  • "una hora doctior" - "eine Stunde gelehrter"
  • Öffentliche Schule, Hausunterricht
  • erste Schule im 5.Jh.v.Chr.
  • 3 Stufen: Elementar-, Literatur- & Rhetorikschule

Das Schulsystem

  • Bildungsbereiche
  • Keine Lehrpläne
  • Keine Noten, Zeugnisse, Abschlüsse
  • Prügelstrafe & Geschrei
  • Sonnenaufgang - Mittagspause - Nachmittag
  • Keine Anhaltspunkte (mehrwöchig)
  • keine Wochenende
  • Sommerhitze
  • hohe Feiertage (feriae)
  • Eltern entscheiden

Schulalltag

  • Altersstufen zusammen in einem Raum
  • Jungen & Mädchen
  • Lehrer hatte Stock
  • Probleme mit dem Stillsitzen
  • Bildungslücken
  • Kein Lehrer soziales Prestige
  • Kein Respekt vorm Lehrer
  • Keine Ruhe & Ordnung
  • Leibeserziehung (Sport)
  • gefährlicher Schulweg
  • begleitet von Sklave (paedagogus)

Den kennt fast jeder...

...den Ausdruck "tabula rasa", übersetzt "die Wachstafel löschen" - heute "reinen Tisch machen"

Utensilien

Methoden

  • Schultag von frühem Morgen bis spätem Nachmittag
  • keine festen Lehrpläne
  • individuelle Gestaltung
  • Wachstäfelchen
  • Vermittlung griechischer Kultur

Methoden

  • auswendig lernen
  • Prügel
  • Befürwortung Eltern
  • Schreiben schwächt das Gedächtnis
  • Gedächtnisleistung höher
  • nahm dann ich Antike ab

Rechnen mit dem Taschenrechner

  • System des Rechnens mit den Händen (Fingerrechnen)
  • Bruchzahlen
  • Abacus (Vorläufer des Taschenrechners)
  • Rechenbrett
  • Multiplikationstabelle

Elementarschule

  • "ludus" (Spiel)
  • 4 Jahre (7-11)
  • Lehrer der Grundschule (magister ludi oder litterator = Buchstabenlehrer)
  • eintönig (vorlesen & auswendig lernen)
  • Geschrei & Prügelstrafe
  • Lesen
  • Einführung Kunst des Schreibens
  • Mathe
  • Ziel: Basics in Lesen, Rechnen & Schreiben für die Arbeits- & Alltagswelt

Literaturschule

  • kennenlernen & interpretieren wichtiger Schriftsteller & Dichter
  • Unterricht 3 Schritte: Vorlesen (praelectio), Erklärung (enarratio) & Beurteilung (crisis)

praelectio:Lehrer liest, Schüler sprechen nach

II

enarratio: Einzelfragen diskutiert, realienkundliche Interpretation

III

crisis:Beurteilung, moralische Auswertung

  • griechische & lateinische Lektüre, Aufsätze
  • Selbstbeständigkeit des Schülers

Literaturschule

Magister: In was für einem Kasus? Discipulus: Akkusativ. Magister: Was für eine Funktion des Akkusativs? Discipulus: Ein Objektsakkusativ. Magister: Was für ein Genus hat arma? Discipulus: Neutrum. Magister: Wieso? Discipulus: Alle Substantive, die im Plural die Endung -a haben, sind Neutra. Magister: Weswegen existiert arma nicht im Singular? Discipulus: Weil arma viele verschiedene Dinge bezeichnet, etc.... ...

Magister: Arma virumque cano Troiae qui primus ab oris. Wie viele Wörter hat der Vers? Discipulus: Neun.Magister: Wie viele Nomina? Discipulus: Sechs: arma, virum, Troiae, qui, primus, oris. Magister: Wie viele Verben? Discipulus: Eines: cano. Magister: Wie viele Präpositionen? Discipulus: Eine: ab. Magister: Wie viele Konjunktionen? Discipulus: Eine: -que Magister: Untersuche die Worte der Reihe nach. Nehmen wir arma: Was ist das für eine Wortart? Discipulus: Ein Substantiv.

Rhetorikschule

  • Hochschulstudium
  • Redekunst (Rhetorik)
  • Rhetoriklehrer (rhetor oder orator)
  • Studenten 16-20 (ca. 4 Jahre)
  • Saal (eingerichtet wie Theater)
  • Beredsamkeit, Denkprozess
  • Männer, Oberschicht
  • verbindlich für höhere Ausbildung

Natur-wissenschaft

Artes liberales

Recht

Geschichte

4 Teilgebiete:

Einführung in die Theorie (Technik & Regeln)

Das Studium der Vorbilder (Lektüre)

II

Vorbereitende Übungen (Aufsätze)

III

Deklamationen(praktische Redeübungen; Beratungsreden (suasoriae) & Streitreden (controversiae))

IV

Rhetorikschule

  • Universitätsabschluss
  • keine Prüfung, kein Zeugnis, Lautstärke Beifall
  • Attribut "Schüler des berühmten Rhetors XY"
  • hohes Ansehen
  • sehr nützlich

+ info

Karte

heutiges Italien

Rom

  • Lehrer beschwerten sich über Schüler
  • Augustinus (Rhetorikprofessor)

Lob für Lehrer klingt anders...

Du, Schulmeister, ver­wünschter, was haben wir mit dir zu schaffen, du Kopf, der allen Knaben und Mädchen verhasst ist! Noch hat der Hahn nicht die Stille zerrissen, da donnerst du mit wildem Geschrei und Schlägen los ... (aus einem antiken Gedicht)

Traumatisierte Schüler

Augustinus

Seneca

Horaz

Bischof, Kirchenvater & Heiliger

Philosoph, Dramatiker, Politiker, Naturforscher & Schriftsteller

Philosoph, Satiriker & Dichter

"Nicht für das Leben, für die Schule lernen wir!" - Seneca (Philosoph)

Lernen für die Schule oder fürs Leben?

  • Militär
  • Griechisch
  • Philosophen & Schriftsteller
  • Artes liberales, Kommunikationswissenschaften
  • Ämterlaufbahn
  • Anwälte & Redner
  • sprachgewandt, moralisch einwandfrei

"Nichts als Piraten, die mit Fesseln am Strand stehen, nichts als Tyrannen, die Erlasse schreiben, worin sie Söhnen befehlen, ihren Vätern den Kopf abzuschlagen, nichts als Orakelsprüche gegen eine Pest: zu opfern seien drei oder mehr Jungfrauen! Nichts erhalten die Schüler als honigsüßes Wortgebäck - das ist fürwahr der Niedergang der Beredsamkeit: nichts als eine maßlose und aufgeblasene Geschwätzigkeit!"

Vater Senecas

Lernen für die Schule oder fürs Leben?

  • Nützlichkeitserwägungen
  • "praktischere" Schulen
"Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles andere vergessen hat."

Vergleich

  • schwierig früher
  • fortlaufend geschrieben (ohne Worttrennungen & Zeichensetzung)
  • sorgfältige Vorarbeit
  • Lesenlernenmit Alphabet
  • Lautiermethode
  • Tafeln mit vorgeprögten Buchstaben
  • oft nur Lehrer Bücher
  • auswendig lernen

Danke!

Search