Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Reuse this genially

Deutsch WP - 17.01. -21.01.22

Frauke Koschinski

Created on January 16, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Wochenplanvon. -

Reuse

Start

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Arbeite gewissenhaft

Lies genau

Lies dir immer sorgfältig durch, was du machen sollst.

Arbeite gewissenhaft und ordentlich, nur so kannst du dir die Wörter gut einprägen.

Hausaufgabe

Vorzeigen

Zeige das Ergebnis deiner Lehrkraft und verbessere es gemeinsam mit ihr.

Denke daran:Was du nicht schaffst, wird leider Hausaufgabe!

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Mo

Bearbeite Aufgabe 2:

Schreibe die LW richtig in dein Heft und zeichne die Silbenbögen ein!

+ info

+ info

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

stellen - Blumenstrauß

Mo

Schreibe die Wörter nochmals in dein Heft und untersuche sie:

6. Ist der Silbenkern (1. Silbe) offen oder geschlossen? Zeichne das passende Schloss über das Wort!

1. Zeichne die Silbenbögen ein. 2. Markiere die Silbenkönige. 3. Handelt es sich um Nomen (N) oder um Artikel (bA - ubA) oder nichts von beidem (-)? 4. Kreise schwierige Stellen farbig ein!

7. Überlege dir nun noch einen Satz in dem beide Wörter des Tages vorkommen und schreibe ihn in dein Heft!

Zeige das Ergebnis deiner Lehrkraft!

5. Lerne schwierige Stellen auswendig und buchstabiere das Wort.

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Di

Bearbeite Aufgabe 3:

Schreibe die LW getrennt in dein Heft und markiere die Vokale. Untersuche dann den Silbenkern!

+ info

+ info

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Stuhl - verstecken

Di

Schreibe die Wörter nochmals in dein Heft und untersuche sie:

6. Ist der Silbenkern (1. Silbe) offen oder geschlossen? Zeichne das passende Schloss über das Wort!

1. Zeichne die Silbenbögen ein. 2. Markiere die Silbenkönige. 3. Handelt es sich um Nomen (N) oder um Artikel (bA - ubA) oder nichts von beidem (-)? 4. Kreise schwierige Stellen farbig ein!

7. Überlege dir nun noch einen Satz in dem beide Wörter des Tages vorkommen und schreibe ihn in dein Heft!

Zeige das Ergebnis deiner Lehrkraft!

5. Lerne schwierige Stellen auswendig und buchstabiere das Wort.

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Montag

Mi

Bearbeite Aufgabe 5:

Ordne die LW nach dem ABC und schreibe sie geordnet auf.

+ info

+ info

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Stück - stellen

Mi

Schreibe die Wörter nochmals in dein Heft und untersuche sie:

6. Ist der Silbenkern (1. Silbe) offen oder geschlossen? Zeichne das passende Schloss über das Wort!

1. Zeichne die Silbenbögen ein. 2. Markiere die Silbenkönige. 3. Handelt es sich um Nomen (N) oder um Artikel (bA - ubA) oder nichts von beidem (-)? 4. Kreise schwierige Stellen farbig ein!

7. Überlege dir nun noch einen Satz in dem beide Wörter des Tages vorkommen und schreibe ihn in dein Heft!

+ info

+ info

Zeige das Ergebnis deiner Lehrkraft!

5. Lerne schwierige Stellen auswendig und buchstabiere das Wort.

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Montag

Do

Bearbeite Aufgabe 7:

Schreibe alle Nomen mit bestimmten und unbestimmten Artikel sowie in der Mehrzahl auf.

+ info

+ info

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

spitz - spielen

Do

Schreibe die Wörter nochmals in dein Heft und untersuche sie:

6. Ist der Silbenkern (1. Silbe) offen oder geschlossen? Zeichne das passende Schloss über das Wort!

1. Zeichne die Silbenbögen ein. 2. Markiere die Silbenkönige. 3. Handelt es sich um Nomen (N) oder um Artikel (bA - ubA) oder nichts von beidem (-)? 4. Kreise schwierige Stellen farbig ein!

7. Überlege dir nun noch einen Satz in dem beide Wörter des Tages vorkommen und schreibe ihn in dein Heft!

+ info

+ info

Zeige das Ergebnis deiner Lehrkraft!

5. Lerne schwierige Stellen auswendig und buchstabiere das Wort.

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Montag

Fr

Bearbeite Aufgabe 8:

Ordne die LW der Länge nach und schreibe sie auf. Beginne mit dem kürzesten Wort.

+ info

+ info

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

stark - Spiegel

Fr

Schreibe die Wörter nochmals in dein Heft und untersuche sie:

6. Ist der Silbenkern (1. Silbe) offen oder geschlossen? Zeichne das passende Schloss über das Wort!

1. Zeichne die Silbenbögen ein. 2. Markiere die Silbenkönige. 3. Handelt es sich um Nomen (N) oder um Artikel (bA - ubA) oder nichts von beidem (-)? 4. Kreise schwierige Stellen farbig ein!

7. Überlege dir nun noch einen Satz in dem beide Wörter des Tages vorkommen und schreibe ihn in dein Heft!

+ info

+ info

Zeige das Ergebnis deiner Lehrkraft!

5. Lerne schwierige Stellen auswendig und buchstabiere das Wort.