Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
FBS
Teacher FBS
Created on January 11, 2022
virtuelle Tour der FBS
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Der A-Bau
Verwaltung
Lehrerkollegium
Klassenzimmer
Pausenhalle
Besprechungszimmer
Sani-Raum
zurück zum Start
01 Verwaltung
Im Rektorat, Konrektorat, Sekretariat
Genau hier sind Sie richtig zur Anmeldung ihres Kindes für die 5. Klasse, aber auch bei anderen wichtigen Fragen helfen unsere Schulleitung Herr Stark und Frau Haag und unsere Sekretärin Frau Betzmann gerne weiter.
zurück zur Übersicht
02 Lehrerkollegium
Raum
45 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten derzeit an der FBS. Wir sind eine Ausbildungsschule für neue Lehrkräfte, in Zusammenarbeit mit dem Seminar Reutlingen. Auch dadurch kommen immer wieder neue Ideen hier ins Lehrerzimmer. Das gute Arbeitsklima und die Hilfsbereitschaft tragen gewinnbringend zum Schulalltag aller bei.
zurück zur Übersicht
03 Klassenzimmer
Räume A 1.03 - A 2.08
Im A-Bau befinden sich viele Klassenzimmer. Hier sind hauptsächlich 5. oder 6. Klässler, sowie die 9. oder 10. Klässler. Alle Räume sind mit digitalen Tafeln ausgestattet.
zurück zur Übersicht
04 Pausenhalle
Hier können sich die Schüler und Schülerinnen in der Pause aufhalten, wobei bei schönem Wetter alle an die frische Luft sollten. Zudem kann hier der aktuelle Vertretungsplan auf dem Bildschirm angeschaut werden.
zurück zur Übersicht
03.1 Die Klassenzimmer - Einblicke
zurück
05 Besprechungszimmer
Wichtige Gespräche mit Lehrpersonen oder der Schulleitung, können hier abgehalten werden.
zurück zur Übersicht
06 Sani-Raum
Manchmal kommt es auch im Schulalltag zu kleineren und größeren Verletzungen. Gut ausgebildete Schülerinnen und Schüler der Sani-AG helfen gerne.
zurück zur Übersicht
Der BII-Bau
Klassenzimmer
Mensa und Ganztag
Schließfächer
Schulhausbegrünung
Hier lernen und essen die Jüngeren
zurück zum Start
01 Klassenzimmer
Räume BII 1-3
Im B-Bau befinden sich die Zimmer für die 5. oder 6. Klässler. Sie sind mit digitalen Tafeln ausgestattet. Dank Pflanzen, Dekoration und kreativen Schülerarbeiten, werden die Räume zu Orten, an denen die Lernenden sich wohlfühlen.
zurück zur Übersicht
01.1 Klassenzimmer - Einblicke
zurück
02 Mensa
Raum BII-4
Hier können alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, die mittags sich stärken möchten und das Essen der Firma Heinzelmann gebucht haben, Platz nehmen. Außerdem findet hier die Früh- und die Mittagsbetreuung statt.
zurück zur Übersicht
02.1 Ganztag - Einblicke
zurück
03 Schließfächer
Eingang rechts
Wer möchte kann sich ein Schließfach mieten. Das Formular dafür gibt es im Sekretariat. Die Fächer werden von der Firma AstraDirekt verwaltet.
zurück zur Übersicht
04 Schulhausbegrünung
In Klassenzimmern und Gängen
Zimmerpflanzen machen einen Raum nicht nur freundlicher sondern sorgen auch für bessere Luft. Wer eine Zimmerpflanze übrig hat, dürfte diese gerne bei Frau Auer-de-los Santos im BII-Bau abgeben. Wir haben noch viel Platz für alle Größen - gerne im Übertopf.
zurück zur Übersicht
Klassenzimmer
Der G-Bau
Naturwissenschaftlichen Räume
Musikräume
PC-Räume
Schülerbücherei
Schulsozialarbeit
zurück zum Start
01 Klassenzimer
Räume G06-31
Im G-Bau befinden sich die Klassenzimmer für die 7. und 8. Klassen. Noch sind nicht alle Räume mit digitalen Tafeln ausgestattet aber eine Projektionsfläche und Beamer ermöglichen auch hier ein modernes Lernen.
zurück zur Übersicht
02 Naturwissenschaftlichen Räume
Räume G01, G03, G05
Im G-Bau befinden sich alle Räume der Naturwissen-schaften. 2021 wurden sie komplett renoviert und auf den neusten Stand gebracht. Versuchen und Experimenten können sicher und eindrucksvoll umgesetzt werden.
zurück zur Übersicht
03 Musikräume
Räume G24 + G33
An der FBS erlernen alle Schülerinnen und Schüler in der 5. und 6. Klasse das Spielen der Mundharmonika.
Dank einem Zuschuss von unserem Förder-verein können die Instrumente günstig erworben werden.
zurück zur Übersicht
04 PC-Räume
Räume G32, G33
zurück zur Übersicht
06 Schulsozialarbeit
rechts im G-Bau
Zwei weitere wichtige Personen sind unsere Schulsozialarbeiter. Sie können bei verschieden-sten Themen zu Rate gezogen werden und unterstützen alle Schüler, die Lehrer sowie die Eltern immer gerne.
zurück zur Übersicht
Der E-Bau
Technikräume
Maschinenraum
Küche
TW-Raum
Theorieraum
Technisches trifft Kulinarik
zurück zum Start
01 Technikräume
Räume unten
In der 6. Klasse können erste Eindrücke und Erfahrungen im Technikunterricht gemacht werden. Hierbei steht zunächst vor allem das Material Holz und wie es bearbeitet werden kann, im Vordergrund.Wer Gefallen und Interesse daran gefunden hat, kann Technik ab Klasse 7 als Hauptfach auswählen.
zurück zur Übersicht
03 Küche
Raum E oben rechts
In der modernen und top ausgestatteten Küche kann wunderbar gearbeitet und den Schülerinnen und Schülern die Freude am gesunden Kochen vermittelt werden.
zurück zur Übersicht
03.1 Küche -Einblicke
zurück
04 TW-Raum
Raum E
zurück zur Übersicht
05 Theorieraum
Raum E
zurück zur Übersicht
Der F-Bau
Kleine Turnhalle
BK-Saal
Sport und Kreativität
zurück zum Start
02 Kunstsaal
unten
Das ehemalige Schwimmbad wurde zu einem perfekten Raum für kreatives Gestalten umgebaut. Hier kann mit unterschiedlichsten Materialien und Werkstattcharakter gearbeitet werden.
zurück zur Übersicht
02.1 Kunstsaal-Schülerwerke
zurück
Die Sporthalle
Sportprofil
Einblicke
zurück zum Start
01 Sportprofil an der FBS
An der FBS haben die Lernenden in Klasse 5 und 6 sogar vier Schulstunden Sport pro Woche. In Klasse 5 sind in einem Halbjahr zwei Stunden davon Schwimmunterricht. Dieser findet in der Schwimmhalle in Kleinengstingen statt. Ab Klasse 6 haben Mädchen und Jungs getrennten Sportunterricht.
zurück zur Übersicht
02 Große Sporthalle
zurück zur Übersicht
Der Schulgarten
Schulgarten-AG
Biotop
Hochbeete
zurück zum Start
01 Schulgarten-AG
neben der Sporthalle
Ob in der AG oder innerhalb des BNT-Unterrichts in Klasse 5 und 6, im Schulgarten gibt es immer etwas zu tun und entdecken. Nebenbei wird viel über die Flora und Fauna gelernt und neues Wissen direkt angewendet.
zurück zur Übersicht
03 Hochbeete
Im Winter sehen sie etwas traurig aus aber bald können wieder Erdbeeren, Kartoffeln und andere Leckereien gesät und später geerntet werden.
zurück zur Übersicht
Die Bushaltestelle
Großengstingen, Freibühl (Schulen)
zurück zum Start
Der Pausenhof
Bäckerverkauf
Bewegungsparcour
zurück zum Start
01 Bäckerverkauf
Am Verkaufs-Fenster im A-Bau
In der großen Pause können die Schülerinnen und Schüler sich mit einer Brezel, Käselaugenstange oder anderen leckeren Backwaren vom Bäcker Marquardt stärken.
zurück zur Übersicht
02 Bewegungsparkour
zurück zur Übersicht
Aktivitäten und Ausflüge
Klasse 5
Klasse 6
Schullandheime
Studienfahrt
zurück zum Start
01.1 Klasse 5
Ausflug zur Grillstelle
In der ersten Woche geht die Klasse einen für einen Tag an die Grillstelle beim Waldspielplatz. Hier kann sich die neue Gruppe unbeschwert kennenlernen.
zurück zur Übersicht
01.2 Klasse 5
Listhof
Gegen Ende der fünften Klasse findet ein Ausflug inklusive einer Übernachtung in einem Schäferwagen am Listhof in Reutlingen statt.
zurück zur Übersicht
01.3 Klasse 5
Wandertag
Am Ende des Schuljahres steht bei allen Klassen ein weiterer Ausflug an. Letztes Schuljahr war eine 5.Klasse zum Beispiel an der Sommerbobbahn.
zurück zur Übersicht
02.1 Klasse 6
Wachholderheidenpflege
Bei geeignetem Wetter packen alle 6. Klässler mit an und helfen beim Rückschnitt der Wachholderheide und tragen so zum Erhalt des Naturschutzgebietes bei.
zurück zur Übersicht
02.2 Klasse 6
Waldseilgarten
Meist in Verbindung mit den TOP-Tagen, wird in Klasse 6 ein Vormittag im Waldseilgarten beim Schloss-Lichtenstein verbracht.
zurück zur Übersicht
03 Schullandheime
Klasse 7
Lehrer, Schüler und Eltern stimmen sich gemeinsam über den Zielort ab. Im Zentrum des Schullandheims steht die Stärkung der Klassengemeinschaft z.B. durch Wandern, Segeln oder erlebnispädagogische Erkundungen. Das nächste ist im Mai geplant. Danach können Sie hier aktuelle Eindrücke bekommen.
zurück zur Übersicht
04 Studienfahrt
Berlin Klasse 10
In der Abschlussklasse findet die Studienfahrt statt. Dieses Schuljahr ging es endlich wieder in die Hauptstadt. Sehenswürigkeiten, Museen und Gedenkstätten wurden besucht.Hoffentlich kann in Zukunft auch wieder London zur Auswahl gestellt werden.
zurück zur Übersicht