Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Demokratie leben - digital (25.11.21)

Romy Höhne

Created on November 25, 2021

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Demokratie leben! -digital-

Romy Höhne

Beraterin für Veränderungsprozesse

denk.heimat Beratung I Entwicklung I Prozessbegleitung

Begrüßung und Vorstellung

"digital": eine Begriffseinordnung

Austauschrunde

"Demokratie leben!"

Beispiele und Möglichkeiten

Fragerunde

Feedback und Verabschiedung

Kurze Vorstellungsrunde

Wer Sind Sie?

Wo und in welcher Organisation sind Sie aktiv?

Womit beschäftigen Sie sich zur Zeit? (bezogen auf das Themenfeld Digitalisierung)

-digital-

Versuch einer Begriffseinordnung.

-digital-

Vielfalt der Betrachtungsperspektiven

-digital-

Vielfalt der Betrachtungsperspektiven

IT

Digitalisierung

Digitalität

-digital-

Vielfalt der Betrachtungsperspektiven

IT

Individuelle Zugänge, Fragestellung und Bedarfe

Möglichkeiten und Grenzen

Digitalisierung

Digitalität

Austausch

Welche Herausforderungen sehen Sie in den verschiedenen Bereichen konkret?

Welche Lösungen haben Sie bereits gefunden?

Welche Form von Unterstützung könnte Ihnen helfen?

Austausch

Welche Herausforderungen sehen Sie in den verschiedenen Bereichen konkret?

Welche Lösungen haben Sie bereits gefunden?

Welche Form von Unterstützung könnte Ihnen helfen?

Nutzung: Conceptboard

Demokratie leben!

Praxisansätze aus der Programmfamilie und darüber hinaus.

Strategie & Wirkung im Bundesprogramm

Förderung

Antrag

Felder

Maßnahmen

Sie haben die Wahl:

Ideation

Projektmanagement

Aktiv werden.

Kompetenzen

Methoden

Austausch und Wissensvermittlung

Evaluation

Website-Tipps

Serious Games

Ideation: Kreative Ideenfindung und Projektentwicklung

Worum es geht.

Beispiele:

  • Online Whiteboards, Mindmaps und Pinnwände
  • Digitale Ideen-& Projektwerkstätten (werkstatt.bpb.de, PfD Stendal, LSB LSA)
  • Hackathons (Engagement 2021)

Projektmanagement (u.a.)

  • Koordination/Kommunikation (App PLACEm: Politik zum Anfassen, ViKo-Tools)
  • Agile Methoden (bspw. Kanban-Boards, Infografiken)
  • Datei-Austausch/Kollaboration (interaktive Whiteboards, Datentransfer, Terminvereinbarung, to-do-Listen, Wiki)

Aktiv werden

Spielerisches Lernen (Demokratie-Quiz, Bildersuche, Gesetzesgenerator)

Befragungen (Jugend im Nationalparklandkreis Birkenfeld; Strategie BLK)

Citizen Science (Bürger schaffen Wissen: Bsp. Hallische Heiratsgeschichten)

Wettbewerbe (Foto: PfD Saarbrücken, Geschichten/Poetry: KAS; Video, Geschichten)

Informationen/Material (RAA Hoyerswerda: Zusammenspiel; PfD Düsseldorf: BLOG)

Digitale Zivilcourage (Love-Storm)

Demokratiekompetenzen (u.a.)

Werte:

  • Werte 4.0 - Wertebildung in der digitalen Welt (ISB Bayern)
  • "Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt."

Fähigkeiten:

  • Medien- und Informationskompetenz (Jugendpresse.de; Bibliotheksprojekte)
  • Kommunikation/Argumentation (Projekttage, Play Decide)

Wissen:

  • Podcast (PfD Werra-Meißner-Kreis)
  • Erklärfilm (PfD Kreis Paderborn, Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. )
  • "Politikstunde" (BpB)

Politische Einstellungen/Politische Kultur

  • Politisch-Historische Bildung (Museen, Gedenkstätten)
  • Kunst-und-Kultur-Projekte (Interaktive Installationen)

Methoden (u.a.)

  • Filmerschließung (bspw. Deutsche Kinemathek, gemeinsamer Serienmarathon)
  • Fischbowl (bspw. via Audio-Plattform)
  • Buchbesprechungen
  • Interviews
  • Kunstbetrachtung (bspw. digitale Museen)
  • Stationen-lernen
  • Infografiken
  • E-Books

Austausch und Wissenstransfer

  • digitale Demokratiewerkstätten
  • Konferenzen, Fachvorträge, Fortbildungen und Diskussionen
  • regelmäßige digitale Sprechstunden und Austauschtreffen
  • Lernplattformen und -angebote (bspw. Vielfaltmediathek)
  • internationaler Austausch (bspw. Partnerstädte, themenorientierte Recherche)
  • Newsletter, RSS-Feeds, digitale Sammlungen

Website-Tipps

https://www.ebildungslabor.de/ https://internetquatsch.de/ https://okfn.de/ (Open Knowledge Foundation) https://cemas.io/ (Center für Monitoring, Analyse und Strategie) https://www.dezim-institut.de/(Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung) https://erwachsenenbildung-ekhn.blog/category/digitale-bildung/

Evaluation

Workshop-Abfrage:

  • Stimmung
  • Vorwissen
  • Interessen

Qualitätssicherung und Zielerreichung:

  • Feedback-Bögen
  • Projektmonitoring
  • Lerntagebuch
  • Wiki

Serious Games

Was ist das eigentlich?

Beispiele:

  • ActionBound
  • "Leons Identität" (Auftrag Staatskanzlei und des Ministeriums des Innern NRW)
  • "Through the Darkest of Times" (Paintbucket Games)
  • Minecraft
  • digitale Planspiele (u.a. Planpolitik)

Vielen Dank.