Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Lernpfade in der Lehre
frausamson
Created on October 24, 2021
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Lernpfade in der digitalen Lehre
ABSTRACT
Deutsch als Fremdsprache in der digitalen Welt – Zu aktuellen Entwicklungen in Lehre und Forschung
Esto es un párrafo listo para contener creatividad, experiencias e historias geniales.
Was ist ein Lernpfad?
Einstieg
Ziele
Aufbau
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Ausblick
Einstieg
Egal, ob es um klassischen Präsenz-, reinen Online- oder um Hybrid-Unterricht geht, verlangen alle Unterrichtskontexte eine klar strukturierte, transparente Unterrichtsorganisation und hilfreiche, schrittweise geleitete Unterstützung der Student*innen, damit sie die gesetzten Lernziele erreichen können. Lernpfade ermöglichen eine neuartige Gestaltungsmöglichkeit des Unterrichts. Die Studierenden begehen im eigenen Lerntempo selbstständig die Lernschritte (wobei die Kooperation unter den Studierenden im Lernpfad eingebaut werden kann) und verfolgen ihren Lernzuwachs mithilfe von formativen Bewertungen und ständigem Lehrerfeedback.
Was ist ein Lernpfad?
Lernpfade sind strukturierte Lernwege, die Student*innen handlungsorientiert, selbstgesteuert und verantwortlich begehen, um die Lernziele zu erreichen. Die aufeinander abgestimmten Arbeitsaufträge führen Schritt für Schritt durch eine Sammlung von Materialien und Aktivitäten. Die Bausteinstruktur der Arbeitsaufträge ermöglicht autonomes und individuelles Lernen bzw. binnendifferenzierten Unterricht.
Word- oder PDF-Dateien
Audios
Videos
Folien
Links
Bilder
Umfragen
Tests
Was ist ein Lernpfad?
Lernpfade sind strukturierte Lernwege, die Student*innen handlungsorientiert, selbstgesteuert und verantwortlich begehen, um die Lernziele zu erreichen. Die aufeinander abgestimmten Arbeitsaufträge führen Schritt für Schritt durch eine Sammlung von Materialien und Aktivitäten. Die Bausteinstruktur der Arbeitsaufträge ermöglicht autonomes und individuelles Lernen bzw. binnendifferenzierten Unterricht.
Word- oder PDF-Dateien
Audios
Videos
Folien
Links
Bilder
Umfragen
Tests
Ziele
Wozu sollten Lernpfade in der Lehre eingesetzt werden?
Mit einem Lernpfad lassen sich folgende Ziele erreichen:
- Transparenz der Lern- und Leistungserwartungen
- Lerneinheiten strukturieren und multimedial aufbereiten
- Kurse an die Kompetenzen der Student*innen anpassen
- individuell fördern und durch verschiedene Schwierigkeitsstufen differenzieren
- selbstorganisiertes und selbstständiges Üben und Lernen ermöglichen
- Lernfortschritt der Student*innen verfolgen
Aufbau
Wie ist ein Lernpfad aufgebaut?
Schritt 1
Einstieg
Schritt 2
Schritt 3
Test
Ausblick
Aufbau
Wie ist ein Lernpfad aufgebaut?
Einstieg
Test
Am Ende des Lernpfades können die Studierenden ihren Lernerfolg bzw. Lernzuwachs anhand von Tests, Quizaufgaben oder Lernspielen überprüfen.
Mit einem Text, Bild oder Video werden die Student*innen über das Thema des Lernpfades informiert. Lernziele werden gennant.
Ausblick
Lernschritte
Studierende werden anhand von Informationsmaterialien, Aufgaben und Übungen Schritt für Schritt geleitet.
Es werden weiterführende Materlialien zur Verfügung gestellt.
Linearer Lernpfad
Sutori
Studierende bearbeiten mithilfe eines linearen Lernpfades das Thema ,,Stil als Textphänomen". Ausgehend von der Bewusstmachung der charakteristischen Merkmale der Textsorte ,,Märchen" und des Soziolekts ,,Jugendsprache", über die Behandlung des Aufbaus von Schreibprozessen werden Lehramtsstudent*innen zur modernen Erzählung alter Märchen geführt.
Verzweigter Lernpfad
Choice Board mit Genially
Studierende wählen nach eigenen Stärken (oder Schwächen), Interessen oder Vorlieben mindestens eine Aufgabe aus jeder Kategorie. Die angebotenen Aufgaben passen zu den in der Präsenzlehre behandelten Themen und entwickeln verschiedene Kompetenzbereiche.
Lernpfad für offene Arbeitsformen Stationenarbeit
Thinglink
Lehramtsstudierende lernen die Stationenarbeit anhand eines Lernpfades kennen. Zum Thema ,,Reise nach Berlin" erleben sie in Kleingruppen die Arbeit an Stationen. Nach der anschließenden Reflexion der Arbeitsform erstellen sie einen eigenen Lernpfad für den DaF-Unterricht.
Ausblick
Lernpfade lassen sich in allen Lernkontexten einsetzen:
synchrones Lehren und Lernen
gleichzeitig, live, Präsenzlehre
nicht gleichzeitig, mit flexibler Zeit- und Raumgestaltung
asynchrones Lehren und Lernen
hybrides Lehren und Lernen
Kombination von digitaler Lehre und Vor-Ort-Lehre
Erarbeitung von Lerninhalten und Wissensvermittlung digitalRückfragen, Vertiefung, Reflexion und Übung in Präsenzlehre
flipped classroom
Es müssen digitale und präsente Vermittlungsanteile handlungs- und kompetenzorientiert miteinander verknüpft werden, um den Lehr- und Lernprozess in allen Lernkontexten optimieren zu können.
Réka Sámson
Károli Gáspár Universität Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur samson.reka@kre.hu
Esto es un párrafo listo para contener creatividad, experiencias e historias geniales.