Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
DE #YouToo Citizen Games
carragon
Created on July 28, 2021
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
#YouToo
Für die bestmögliche Benutzererfahrung verwenden Sie am besten den Vollbildmodus!
Viel Spaß beim Erkunden und der Vorbereitung dieser tollen Aktivität mit ihren Schüler*innen!
Herzlich Willkommen bei diesem eLearning-Modul!
Auf allen Seiten sind interaktive Elemente enthalten. Sie können diese mit dem Mauszeiger finden, oder mithilfe des Buttons in der oberen rechten Ecke sichtbar machen.Im Beispiel auf dieser Seite klicken Sie auf die obere rechte Ecke um auf die nächste Seite zu gelangen.
#YouToo
CybermobbingGeschlecht & Sexismus Cybersexismus
Minispiel 1Minispiel 2 Minispiel 3
Haben Sie die ersten drei Sektionen erkundet? Dann hier weiter mit dem vierten Teil des Moduls!
8 PartnerEntstehungsgeschichte Story des Spiels in 2083
HINTERGRÜNDE
SPIEL DETAILS
KONTEXT & MAKING-OF
#YouToo
Lesen Sie mehr über die Geschichte hinter dem Spiel
Covid-19
09/21
05
HANDBUCH
07/21 - 08/21
04
FINALES SPIEL
04/21 - 06/21
03
PROTOTYP
03/21
02
MOBILITÄT
11/19 - 02/20
01
UMFRAGE
Entdecken Sie die Entstehungsgeschichte des Spiels:
Drei NGOs und fünf Hochschulen aus ganz Europa haben sich zusammengetan um ein Serious Game zum Thema Cybermobbing und Cybersexismus zu entwickeln. Das Spiel richtet sich an Schüler*innen der Mittelstufe und ist in sechs Sprachen verfügbar. Als Hilfe für Lehrkräfte wurden ein Handbuch für Lehrkräfte und dieses eLearning-Modul entwickelt, mit deren Hilfe das Spiel als Startpunkt für eine Diskussion über Cybermobbing genutzt werden kann. Das Spiel wurde mithilfe der finanziellen Unterstützung durch Erasmus+ entwickelt und wird in Zukunft weiterhin kostenlos zur Verfügung stehen.
(English only)
Demoversion
#YouToo
Ein Screenshot
Die Spielanleitung
Finden Sie für jedes der drei Minispiele:
Game 3
Game 2
Game 1
#YouToo
- Sex & Gender
- Geschlechterrollensozialisierung
- Falschwahrnehmungen
- (Cyber)Sexismus bekämpfen
- Sechs Arten von Cybermobbing
- Sechs Einflussfaktoren für Onlinemobbing
- Zuschauereffekt
- Auf (Cyber)Mobbing reagieren
Hier ein paar Beispiele aus dem zweiten Minispiel (speziell zu Cybersexismus). Ordnen Sie die Beispiele als positiv oder negativ zu!
Hier ein paar Beispiele aus dem ersten Minispiel (bei dem es um Cybermobbing allgemein geht). Ordnen Sie die Beispiele als positiv oder negativ zu!
Finden Sie mehr Informationen und entdecken Sie mehr Konzepte in unserem Handbuch für Lehrkräfte!
Sexismus
Cybermobbing
ist ein “aggressiver und absichtlicher Akt einer Gruppe oder eines Individuums, der sich mithilfe von digitalen Formen des Kontaktes wiederholt und anhaltend gegen ein Opfer richtet, was sich nicht einfach verteidigen kann.” (Smith et al. 2008; Übersetzung Citizen Games)
ist die “Einstellung, die Überzeugung, oder das Verhalten eines Individuums sowie organisatorische, institutionelle, und kulturelle Praktiken, die entweder auf negativen Bewertungen eines Individuums auf Grundlage ihres Geschlechtes oder der Unterstützung eines ungleichen Status von Männern und Frauen basieren.” (Swim & Hyers, 2009, p. 407; Übersetzung Citizen Games)
POSITIVE KOMMENTARE
CYBERMOBBING
Du bist eine Heulsuse!
Du bist so hässlich!
Hör nicht auf sie!
Gutes Spiel!
Du siehst toll aus!
Geh doch zurück in den Dschungel!
Sei stark!
Lass uns auch noch was vom Essen übrig.
Bist du doof oder eingeschränkt?
Du hast mich inspiriert!
LÖSUNG
Ziehen Sie den Beispiel in die entsprechende Box
Ziehen Sie den Beispiel in die entsprechende Box
POSITIVE KOMMENTARE
CYBERSEXISMUS
Weiter so!
Das ist so ‘ne Mädchensache!
Beeindruckend!
So ein schönes Kleid!
Jungen weinen nicht!
Das ist zu gefährlich für ein Mädchen!
Sie ist so eine Kämpferin!
Du siehst aus wie ein Clown!
Girlpower!
Geh mit deinen Puppen spielen!
LÖSUNG
Die Ursachen und Konsequenzen von Cybermobbing und Cybersexismus diskutieren
Das Spiel spielen und Schüler*innen ermuntern über seine Bedeutung nachzudenken
Die Klasse einstimmen: Spielkonzept und Anleitung besprechen
Die Diskussion starten: das Spiel und Cybermobbing verstehen
Klassenraum organisieren: den Klassenraum für das Spielen am Computer und eine Diskussion herrichten
Bestehende und mögliche Wege der Prävention von und Reaktion auf Cybermobbing identifizieren
#YouToo
Sie haben das Ganze passend organisiert? Super, wir sind fast fertig! Damit die Schüler*innen möglichst viel aus dem Spiel mitnehmen, finden Sie auf der nächsten Seite ein paar mögliche Diskussionfragen…
LÖSUNG
Ziehen Sie die Elemente in die richtige Reihenfolge. Checken Sie ob Sie richtig waren indem Sie auf “Lösung” klicken.
Die Aktivität organisieren!
Was kannst du als Zeug*in machen? Wie kannst du als betroffene Person reagieren? Was ist die Macht von Emojis? Wie können soziale Medien gegen Cybermobbing vorgehen?
Lösungen
#YouToo
Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du solche Nachrichten bekommst? Können Emojis ähnlich verletzen wie Worte? Was sind mögliche Konsequenzen von Cybermobbing?
Konsequenzen
Was ist ein positiver oder negativer Kommentar? Was ist Cybermobbing? Welche Wege und Formen gibt es? Was ist der Unterschied zwischen den ersten beiden Spielen?
Definitionen
Wie geht es Euch? Was ist passiert? Was hast du verstanden? Was ist das Thema das Spieles?
Erste Eindrücke
Ein Vorschlag für den wichtigsten Teil der Aktivität!
Wenn Sie fertig sind, weiter zur letzten Seite!
Mehr Details finden Sie in unserem Handbuch!
Diskussionsfragen
#YouToo
Hotline bei Cybermobbing: 0721-98 19 29 10Kinder- und Jugendtelefon/Nummer gegen Kummer: 116 111
Melden Sie Mobbing, wenn Sie es mitkriegen!
Senden Sie uns Feedback
Ladet das Handbuch runter!
Spielt das Spiel!
Danke für den Besuch dieses eLearning-Moduls!