Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Projektpräsentation Stbg./Dörfl
1910364009
Created on May 14, 2021
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Projektpräsentation
Volksschule Steinberg-Dörfl
Start
Bildquelle Ausschnitt: https://www.1921-2021.at/
Titel: Jeder hinterlässt Spuren Schwerpunktthema: Menschenbilder Schicksale, Persönlichkeiten, Zeitzeugen unseres Heimatortes
Kurzbeschreibung: - Spuren bekannter Persönlichkeiten des Heimatortes - Spuren der eigenen Familie - Spuren in der Ortschaft sichtbar machen - Schulen, Gemeindeamt, Musikhaus, Kirchen, Museum "Alte Schmiede"...
Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Burgenl%C3%A4ndisches_Wappenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Burgenl%C3%A4ndisches_Wappen
Wir alle hinterlassen Spuren!
1. Ernst Josef Görlich
Persönlichkeiten und Firmen unseres Heimatortes
2. Eugen Mayer
3. Steinberg Trio
4. Lukas Mihalkovits
5. Bäckerei Thurner
6. Blaudruck Koó
7. Möbel Putz
Informationen zur Marktgemeinde Steinberg-Dörfl
Bitte drücken!
Ernst Josef Görlich
(1905 - 1973)
Ernst Josef Görlich wurde 1905 als Sohn eines Beamten in Wien geboren. Er studierte Deutsch, Geschichte und Geografie an der Universität Wien. Bereits in diesen Jahren zeigte sich sein schriftstellerisches Talent. 1932 erwarb er die Lehrbefähigung für Hauptschulen, 1935 für höhere Schulen. Von 1931 bis 1938 unterrichtete E.J. Göhrlich an der Lehrerbildungsanstalt in Steinberg. Er trat für eine Verlängerung der Schulplicht auf mindestens 12 Jahre ein. Als Lehrer war er sehr beliebt und hoch geschätzt. 1936 gab es ein Preisausschreiben der Burgenländischen Landesregierung für den Text der Landeshymne. Görlichs Arbeit wurde als beste ausgewählt. Der Titel lautet: "Mein Heimatvolk! Mein Heimatland!" Sein Text wurde für die burgenländischen Landeshymne erklärt.
Zu seinem 60. Geburtstag wurde er Ehrenbürger der Marktgemeinde Steinberg an der Rabnitz. Ernst Josef Görlich starb 1973 und bekam im Steinberger Friedhof ein Ehrengrab.
3. Schulstufe
Bildquelle: http://www.atlas-burgenland.at/index.php?option=com_content&view=article&id=537&Itemid=126
Burgenländische Landeshymne
Text: Der Text der burgenländischen Landeshymne stammt von Prof. Dr. Ernst Joseph Görlich. Sein Text wurde unter 105 Einsendungen ausgewählt.
Melodie: Die Melodie stammt vom Komponisten Peter Zauner aus Pöttsching.
Hier drücken!
Bildquelle: http://www.neusiedlerseewiki.at/Datei:Landeshymne-burgenland-noten.jpg
Präsentation der 3. Schulstufe mit KV Maria Hauser
Kevin, Jakob, Johanna, Moritz, Lukas
Eugen Mayer
(1914 - 1984)
Eugen Mayer wurde 1914 als Sohn einer Gastwirtsfamilie in Steinberg geboren. Er war Lehrer und später auch Autor. Gerne hörte er sich die Geschichten der Menschen an, die Geschichten der "einfachen Leute". Diese haben ihn beschäftigt und auch begleitet. Wahrscheinlich waren es diese Geschichten, die ihn zum Erzählen und Schreiben veranlasst haben. "Der Schneidaschuistakoarl" Viele haben von ihm gehört, aber keiner weiß, ob es ihn wirklich gegeben hat. Er und die Begebenheiten, die sich um ihn ranken, stehen stellvertretend für jene burgenländische Welt, in der Eugen Mayer zuhause war. Bei Lesungen quer durch das Burgenland hat er sie als Schwänke und Anekdoten zum Besten gegeben. Aufzeichnungen solcher Veranstaltungen wurden auch vom ORF Burgenland aufgezeichnet und aufbewahrt.
LINK zu einem Ausschnitt "Da Schneidaschuistakoarl in Amerika"
3. Schulstufe
Bitte drücken!
Bildquelle: http://www.hianzenverein.at/vdetail/events/Leseabend.html
Präsentation der 3. Schulstufe KV Maria Hauser
Mia-Lena, Anika, Manuel, Anna nicht am Bild: Hannah
Steinberg Trio
ErnstTillhof - Herbert Thurner - Otto Tillhof
- gegründet ca. 1965
- umrahmten die Lesungen von Eugen Mayer musikalisch
- ließen sich Lieder von älteren Menschen vosingen, die in keinem Liederbuch standen - schrieben Texte und Melodien auf, u. a. Brauchtums - und Soldatenlieder aus dem 1. Weltkrieg
- Auftritte bei Sepp Forcher, Heinz Conrads und sogar in Amerika
Kostprobe "Steinberg Trio"
4. Schulstufe
Bitte drücken!
Bildquelle: https://www.meinbezirk.at/oberpullendorf/c-lokales/musik-liegt-in-steinberg-doerfl-immer-in-der-luft_a1898216#gallery=default&pid=9378850
Präsentation der 4. Schulstufe KV Nina Rohrer
Thomas, Marie, Sophie, Florian, Julian, Sarah, Lena, Clara, Felix
Lukas Mihalkovits
(*26.10.1995)
Downhill-Crosser
- Volksschule in Steinberg-Dörfl
- HAK Oberpullendorf
- Studium Sportwissenschaften
- schreibt Trainingspläne für Sportler
- seit Kurzem fährt er Rennen in der Elitekategorie
- Training als Kind im ehemaligen Dirtpark in Dörfl und am Burgstall
- als Jugendlicher Training am Semmering
- trainiert pro Woche zwischen 17 - 28 Stunden ( Krafttraining, Technik, Radfahren)
- nahm an Rennen in sieben Ländern teil (Österreich, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Italien, Kroatien
- fährt ca. 15 Rennen pro Saison (nur 5 - 6 Rennen sind in Österreich
4. Schulstufe
Präsentation 4. Schulstufe KV Nina Rohrer
Armin, Fabian, Felix, Lea, Anna, Hannah, Livia, Thomas
Bäckerei Thurner
- Gründung 1962 durch Joseph Thurner
- Thurner Hochzeitsbeugl macht die Bäckerei im Südburgenland bekannt
- 1970 übernimmt Herbert Thurner sen. die Bäckerei
- 16 Mitarbeiter arbeiten zu diesem Zeitpunkt für den Betrieb
- Striezel und Zöpfe werden gebacken
- 1980 erfolgt die Spezialisierung auf die süße Linie
- 1989 findet der Umzug in eine neue Produktionsstätte statt
- 1996 übernimmt Herbert Thurner jun. den Betrieb
- seit 1997 beliefert die Bäckerei auch Wien und Umgebung mit burgenländischen Spezialitäten
- sogar weit über Österreichs Grenzen sind die Köstlichkeiten bekannt
- 2011 übernimmt die Firma JOMO Zuckerbäckerei das Traditionsunternehmen
- 2020 vollautomatische Verpackungsanlage
LINK zur Homepage
1. Schulstufe
Bitte drücken!
Bildquellen: https://thurner-beugl.at/
Präsentation 1. Schulstufe KV Marlen Piniel
Jakob, Jean, Elena, Fabio, Luca, Franziska, Mirkó, Marlene, Vanessa, Samantha, Elena-Fiona
Blaudruck Koó
Seit 1921 führt die Familie von Joseph Koó die Blaudruckerei in Steinberg. Sein Großvater erhielt vom ehehmaligen Steinberger Blaufärber Gabriel Wagner seine Ausbildung. Mittlerweile werden in dritter Generation Stoffe bedruckt, gefärbt und zu traditioneller Kleidung und Tischtüchern verarbeitet. Es entstehen auch kreative Designerstücke. Heute ist die Blaudruckerei Koó einer der letzten Betriebe in Europa, die nach alter Technik Stoffe bedruckt und mit Indigo färbt. In ganz Österreich gibt es nur mehr zwei Blaudruckereien. 2010 wurde der originale burgenländische Indigo-Handblaudruck in das "UNESCO - Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich" aufgenommen. Seit 2018 gehört das Handwerk sogar zum immateriellen Weltkuluterbe.
LINK zur Homepage
Bitte drücken!
Früher gab es in der Region mehrere Blaudruckereien. Blaudruckstoffe waren die Alltags - und Arbeitskleidung im Burgenland. Fiata (Schürzen) gab es in jedem Haushalt. Viele Betriebe haben von diesem Handwerk gelebt.
2. Schulstufe
Bildquelle: https://www.originalblaudruck.at/
Präsentation 2. Schulstufe KV Anja Strehn
Felix, Emilia, Lena, Melinda, Alexander, Sebastian, Nina, Sebastian, Mia, Manuel, Marie, Lisa, Kirstin
Firma Möbel Putz
Die Firma Möbel Putz ist ein Familienbetrieb in der dritten Generation. Die Bau - und Möbeltischlerei von Michael Putz wurde 1930 in Dörfl gegründet. Der Betrieb wurde während des Krieges ein paar Jahre stillgelegt. 1947 baute man die Firma unter schwierigsten Bedingungen wieder auf. Anfang 1973 wurde in Steinberg das Möbelhaus mit 4.000 m2 Austellungsfläche eröffnet. Geführt werden Tischlerei und Möbelhaus heute von Kornelia und Arnold Putz. Arnold Putz legt in der Tischlerei nach wie vor großes Augenmerk auf den Innenausbau. Es werden Wohnmöbel nach Maß hergestellt. Dabei achtet Herr Putz auf hohe handwerkliche Qualität und Formschönheit, ohne dabei den Zweck der Einrichtung aus den Augen zu verlieren. Zum umfassenden Angebot zählen auch Innentüren, Fertigparkette und Deckengestaltung. Der Betrieb beschäftigt 17 Mitarbeiter*innen.
LINK zur Homepage
2. Schulstufe
Bitte drücken!
Bildquelle Ausschnitt:https://www.moebelputz.com/
Präsentation 2. Schulstufe KV Anja Strehn
Jakob, Nico, Lena, Marcel, Julia, Jonas, Kirstin, Christoph, Lisa, Nina, Mia, nicht am Bild: Andreas
Vielen Dank für die Unterstützung an alle Teilnehmenden!
Herzlichen Dank für das Interesse!
Umsetzung des Projektes mit den Kindern ihrer Klassen: KV Nina Rohrer KV Maria Hauser KV Anja Strehn KV Marlen Piniel Digitale Aufbereitung: VDin Michaela Töpfer
Volksschule Steinberg-Dörfl Obere Hauptstraße 119 7453 Steinberg-Dörfl Tel: 02612/8252 vs.steinbergdoerfl@bildungsserver.com