Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Alles Plastik - oder doch nicht?
Forum Umweltbildung
Created on March 31, 2021
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Alles Plastik - oder doch nicht?
Kunststoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig - häufig auch ohne, dass wir uns dessen bewusst sind. Die folgenden Informationen und Übungen dienen dazu, selbst herausfinden zu können, in welchen Gegenständen sich Plastik (bzw. erdölbasierte Kunststoffe) oder auch Mikroplastik verbirgt. In der Gruppe sollen die unterschiedlichen Ergebnisse präsentiert und Meinungen ausgetauscht werden.
Informationen
Quiz
Wie Plastik ein problem wurde
Plastik ist ein Sammelbegriff für alle Kunststoffe. Kunststoffe stecken in vielen Produkten des täglichen Lebens - zB. in Kosmetikartikeln, Kleidung, Waschmitteln Lebensmittelbehältern, Möbeln und Autos. Kunststoffe werden aus Erdöl produziert und zwar jährlich über 280 Millionen Tonnen weltweit. Einiges davon wird einfach in der Umwelt entsorgt (= Littering). Durch verschiedene mechanische Prozesse, UV-Licht entsteht daraus Mikroplastik (= Plastikteilchen, die kleiner als 5 mm sind). (Mikro-)Plastik gelangt auch über andere Wege in unsere Umwelt. Der Reifenabrieb, Abfälle aus dem Baubereich oder kunststoffhaltige Abwässer sorgen dafür, dass die Kunststoffteilchen schließlich in unserer Umwelt landen. Insgesamt gelangen mehrere Tonnen Plastik jährlich in unsere Böden und ins Meer. Dies hat nicht nur verheerenden Folgen für die Umwelt und die Tiere sondern letztlich auch für uns.
Müll am Strand © Melanie Salzl
Quiz
Bei den folgenden Aufgaben sollt ihr unterschiedliche Gegenstände zu den vorgegebenen Kategorien zuordnen. Macht einen Screenshot von euren Ergebnissen und argumentiert eure Entscheidungen. Viel Erfolg!
Was ist zu tun?
Plastik
unklar
kein Plastik
Shampoo
Bio-Müllsäcke
Getränkedose
Zigaretten- stummel
Kinderspielzeug
Gesichtspeeling
Aquasale Fleur de Sel Meersalz
T-Shirt
PET-Flasche
Bambusbesteck
Zahnpasta
Fleecepulli
Kugelschreiber
Feuchttücher
Was ist zu tun?
kein fossilbasierter Kunststoff
unklar
fossilbasierter Kunststoff
Shampoo
Bio-Müllsäcke
Kinderspielzeug
Zigaretten- stummel
Gesichtspeeling
Getränkedose
T-Shirt
Aquasale Fleur de Sel Meersalz
PET-Flasche
Bambusbesteck
Zahnpasta
Fleecepulli
Kugelschreiber
Feuchttücher
Was ist zu tun?
enthält sicher kein Mikroplastik
enthält Mikroplastik
unklar
T-Shirt mit Ecolabel
Lipgloss Dior Addict
Hipp Babysanft- Feuchttücher
Gesichtspeeling Nivea men
Aquasale Fleur de Sel Meersalz
Waschmittel Persil Sensitiv Gel
Glasreiniger mit Umweltzeichen
Naturshampoo Sante
PET-Flasche
Garnier Miracle Skin Cream
Wir gratulieren! Du kennst dich jetzt schon gut mit den Begriffen rund um das Thema Plastik aus und kannst selbst herausfinden, in welchen Produkten sich Plastik versteckt!
Du willst wissen, welche Ideen es schon gibt um etwas hinsichtlich der Plastikproblematik zu verändern? Hier geht´s zum nächsten Lernspiel!
Impressum: Forum Umweltbildung im Auftrag des BMK
Ordne die Gegenstände in die unterschiedlichen Kategorien! Nutze das App "CodeCheck" oder ein ähnliches App, um zu überprüfen, ob sich Mikroplastik in den Produkten befindet.
Mikroplastik darf als solches oder in Gemischen in einer Konzentration von 0,01 Gewichtsprozent oder mehr ab 17.10.2023 nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Dieses Verbot gilt nicht, wenn ein Produkt bereits zuvor in Verkehr gebracht wurde. Diese Produkte können innerhalb einer Übergangsfrist weiterhin verkauft werden. Quelle: https://www.wko.at/chemikalienrecht/verbot-inverkehrbringen-mikroplastik