Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Junge Innovator*innen. Thema: Plastik
Forum Umweltbildung
Created on March 3, 2021
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Ideen für eine Welt von morgen
Jedes Jahr werden allein in Europa etwa 25 Millionen Tonnen Plastikmüll erzeugt. Dies hat gravierende Konsequenzen für unsere Umwelt. Inzwischen setzen sich auf der ganzen Welt Menschen gegen die Verschmutzung unserer Umwelt mit Plastik und Mikroplastik ein. Die Projekte und Erkenntnisse von ein paar jungen Forscher*innen und Aktivist*innen stellen wir euch hier vor.
Quiz
Informationen
das problem mit dem Plastikmüll
Plastik ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Oft verstecken sich Kunststoffe auch dort, wo wir sie nicht vermuten wie zum Beispiel in Kosmetikprodukten, Zigarettenfiltern oder Fleecepullis. Kunststoff wird aus Erdöl produziert und zwar jährlich über 280 Millionen Tonnen weltweit. Einiges davon wird einfach in der Umwelt entsorgt. Das sogenannte Mikroplastik gelangt über die Abwässer in unsere Böden und Flüsse. Insgesamt landen mehrere Tonnen Plastik jährlich in unserer Umwelt, vor allem in unserern Böden und im Meer, wo man es in den sogenannten Müllstrudeln (engl. Garbage patches) wiederfindet. Dies hat nicht nur verheerenden Folgen für Fische und Vögel sondern letztlich auch für uns.
Kurzflim "Plastik im Meer"
Müll am Strand © Melanie Salzl
Wo befinden sich die großen Müllstrudel der Ozeane?
Aktivist*innen mit möglichen lösungen für das problem
Bild: Antje Prillwitz
Leonie Prillwitz
Filter für Mikroplastik
Boyan Slat
Das Ocean Cleanup-Projekt
Elif Bilgin
Plastik aus Bananenschalen
Bild: Zeitgeist
Melati und Isabel Wejsen
Bild: BBPB
Bye Bye Plastic Bags
Bild: CC BY 3.0
zum Quiz
ISabel und Melati Wijsden - bye bye plasticbags
Indonesien, die Heimat von Isabel und Melati, ist nach China der zweitgrößte Plastikmüll-Verursacher weltweit. Etwa zehn Prozent der gesamten Meeresverschmutzung mit Plastik gehen von Indonesien aus. Während der Regenzeit wird der Müll dann in großem Ausmaß an die einst schönen Strände der Insel Bali gespült . Inspiriert durch eine Schulstunde, in der es um einflussreiche Persönlichkeiten ging, kreirten die beiden Schwestern die Idee für das Projekt „Bye Bye Plastic Bags". Inzwischen arbeiten mehr als 12.000 Freiwillige im Projekt mit.
boyan slat - das ocean cleanup projekt
Boyan Slat ist der Mann, der die Ozeane dieser Welt retten will. Als er 2011 während eines Urlaubs in Griechenland beim Tauchen mehr Müll als Fische im Wasser entdeckte, entschloss er sich, die Meere vom Müll zu säubern. Das Projekt, das Boyan bereits im Alter von 17 Jahren gründete, heißt „Ocean Cleanup“. Boyan will die Meeresströmung nutzen, um den Müll in schwimmende Barrieren zu treiben. Mit einer ganzen Flotte von Reinigungssystemen im Great Pacific Garbage Patch will er mit seinem Projekt alle fünf Jahre 50 % des dortigen Plastiks beseitigen.
eilif bilgin - plastik aus bananenschalen
Elifs Neugierde für Umweltfragen, insbesondere für erdölbasiertes Plastik, brachte sie dazu, über Alternativen dafür nachzudenken. Nach zwei Jahren Forschung, Experimenten und fehlgeschlagenen Versuchen entwickelte die 16-jährige Elif Bilgin ein neues Verfahren, um Bananenschalen in einen nicht verrottenden Biokunststoff zu verwandeln. Im September 2013 wurde sie mit ihrem Projekt Gewinnerin der Google Science Fair 2013, gewann den "Scientific American Magazine's Science in Action Award" und den "Voters' Choice Award". Hier kannst du ihr Rezept selbst ausprobieren:
Leonie Prillwitz - filtersystem gegen Mikroplastik
Die Weltmeere werden immer stärker durch Mikroplastik (=Kunststoffpartikel die kleiner als 5 mm sind) verschmutzt. Diese winzigen Plastikteilchen werden von Meereslebewesen aufgenommen und landen schließlich wieder auf unseren Tellern. Ein Teil des Mikroplastiks stammt aus Mikrofasern von synthetischen Textilien, die beim Waschen ausgeschwemmt werden und so ins Abwasser gelangen. Leonie konstruierte ein spezielles Filtersystem, das in ein Abwasserrohr eingebaut ist. Damit lassen sich zwar nicht alle Plastikpartikel aus dem Waschwasser entfernen, immerhin jedoch der größte Teil.
Bist du bereit dein Wissen rund ums Thema Plastik und die fünf Innovator*innen zu testen?
Dann geht´s hier weiter zum Quiz
Bild:Vberger
Boyan Slat
Isabel und Melati
Schiebe die Wörter zu den richtigen Personen!
12.000 freiwillige Helfer*innen
filtert Plastikmüll aus dem Ozean
Petitionen gegen Plastik
Verbot für Plastiksäcke auf Bali
Great Pacific Garbage Patch
100 km lange Barrieren
LÖSUNG
Wo befindet sich Bali?
Klicke auf das richtige Symbol um zur nächsten Frage zu kommen!
Schiebe die Wörter zu den richtigen Personen
Filter in Abflüsse von Waschmaschinen
Herstellung von Bioplastik
verwendet Bananenschalen
Leonie Prillwitz
Elif Bilgn
Mikroplastik
gegen erdölbasiertes Plastik
Fasern aus kunststoffhaltigen Textilien
LÖSUNG
Welche Folgen hat es, dass Mikroplastik in unser Abwasser gelangt?
Es gelangt über das Abwasser in die Kläranlage. Da es auch dort oft nicht herausgereinigt werden kann, landet es schließlich in unseren Böden, Gewässern und im Meer.
Es verstopft unsere Abflüsse, so dass diese aufwendig mit chemischen Mitteln gereinigt werden müssen.
Es hat keine Folgen für die Umwelt, weil das Mikroplastik von Bakterien abgebaut wird.
Wo befindet sich der Great Pacific Garbage Patch?
Klicke auf das richtige Symbol um zur nächsten Frage zu gelangen!
Wo befindet sich der Great Pacific Garbage Patch?
Klicke auf das richtige Symbol um zur nächsten Frage zu gelangen!
Zu welchem Zweck wurde das Ocean cleanup Projekt gegründet?
Boyan Slat hat eine Allergie gegen Plastik und wollte etwas dafür tun, dass es ihm gesundheitlich besser geht.
Um die Meere von Mikroplastik zu befreien.
Um den Plastikmüll großflächig aus den Meeren zu reinigen.
Leider falsch!
Versuch es noch einmal!
Leider falsch!
Versuch es noch einmal!
Wir gratulieren! Du kennst dich jetzt schon gut mit dem Thema Plastik und möglichenLösungsansätzen dazu aus!
Du willst wissen, welche Ideen es schon gibt um etwas hinsichtlich der Plastikproblematik zu verändern? Hier geht´s zum nächsten Lernspiel!