Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Marienschule Schwagstorf

stephan.koetter

Created on February 7, 2021

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

Marienschule Schwagstorf

Tag der offenen Tür

Während Deines/Ihres Besuches kannst Du/können Sie jederzeit auf die verschiedenen Elemente klicken

Auf geht's zu einer persönlichen Begrüßung durch die Schulleitung!

Zum RUNDGANG

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

(Falls das Video im Browser nicht startet, bitte auf das Symbol oben rechst in der Ecke des Videofensters klicken. )

HERZLICH WILLKOMMEN

Wir möchten Sie/Dich ganz herzlich und auch persönlich begrüßen!

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

Na, wo gehen wir hin?

RUNDGANG 1. Teil

2. Teil

Unsere Schule

Unterrichtsräume

Naturwissenschaften

Fremdsprachen

WPK Musik

WPK Geisteswissenschaften

WPK Literatur/ Darstellendes Spiel

Religion

Geschichte

11

Politik

Wirtschaft + Berufsorientierung

12

Erdkunde

10

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

Na, wo gehen wir hin?

RUNDGANG 2. Teil

1. Teil

Kunst

13

Mathe

15

Schulvideo

14

SchülerInnen fordern

18

17

SchülerInnen fördern

Musik

16

19

Schulsozialarbeit

21

Anfahrt

Unsere SchülerInnen

20

Danke + Anmeldung

22

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

Marienschule Schwagstorf

kath. Haupt- und Realschule in freier Trägerschaft

Du möchtest wissen, was das ist? Klicke einfach hier drüber!

Ich finde unsere Schule zu jeder Jahreszeit schön!

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

REALSCHULE

HAUPTSCHULE

Ausrichtung auf SchülerInnen

Ausrichtung auf SchülerInnen

Praxisorientiertes Lernen

Profil ab Klasse 6:

ODER

Förderunterricht

Arbeit Wirtschaft Technik

Profil ab Klasse 9

Bildungsweg

Bildungsweg

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

Der Schulhof

Wie das wohl drinnen aussieht? Ich geh' mal rein.

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

UNSERE UNTERRICHTSRÄUME

Klassenräume können multimedial genutzt werden.

Informatikraum

Ich weiß gar nicht, wo ich zuerst hin will!

Sporthalle

Gruppenarbeit

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

NATURWISSENSCHAFTEN

Wir haben moderne naturwissenschaftliche Fachräume

Du möchtest dazu Videos schauen? Klick einfach auf das Bild rechts!

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

EXPERIMENTIEREN

Die SchülerInnen lernen...

  1. ...an und mit Mikroskopen sowie anderen naturwissenschaftlichen Geräten zu forschen.
  2. ...praktisches und wissenschaftliches Arbeiten.
  3. ...eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten unter Aufsicht.

Du möchtest dazu Videos schauen? Klick einfach auf das Bild links!

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

Schau Dir doch einfach mal die Videos an!

Naturwissenschaften einmal praktisch

(Falls das Video im Browser nicht startet, bitte auf das Symbol oben rechst in der Ecke des Videofensters klicken. )

Wärmelehre (Herstellung einer Kältemischung)

Tag und Nacht (Erklärvideo einer unserer Schüler)

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

WAHLPFLICHTKURS NATURWISSENSCHAFTEN

Wenn du Interesse an Themen wie dem Fuchs, dem Wildkaninchen oder anderen Tieren in ihrem Lebensraum hast oder du mehr über das Wattenmeer erfahren möchtest, kannst du dich für den Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften entscheiden.

+info

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

WAHLPFLICHTKURS GEISTESWISSENSCHAFTEN

Wer waren die Piraten? Wie sieht es in der Antarktis oder in Australien aus? Wie lebten die Wikinger und die Kelten? Wie stellen sich verschiedene Kulturen die Entstehung der Menschheit vor? Was sagt uns die Schöpfungsgeschichte? Wer waren die Erbauer der sieben antiken Weltwunder? Was ist Glück? Und vieles, vieles mehr…

+info

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

WAHLPFLICHTKURS MUSIK

Musik näher kennenlernen und untersuchen, eigene Musik schreiben, den Sound zu einem Theaterstück entwickeln oder ein Hörspiel produzieren – im WPK Musik liegt viel praktische Arbeit an, zum Teil fächerübergreifend mit dem WPK Literatur / Darstellendes Spiel.

(Falls das Video im Browser nicht startet, bitte auf das Symbol oben rechst in der Ecke des Videofensters klicken. )

Tonstudio für Hörspielproduktion

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

WAHLPFLICHTKURS LITERATUR/ DARSTELLENDES SPIEL

Geheimschriften, eine Schülerzeitung gestalten, das gemeinsame Lesen von Büchern, Theaterspiel und auch das Schreiben eines eigenen Theaterstücks gehört unter anderem zu den Inhalten des WPKs Literatur / Darstellendes Spiel.

Kostüme für „Schneewittchen und die neun Katastrophen“

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

FREMDSPRACHEN

Englisch von der 5. Klasse bis zum Abschluss

Französisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 der Realschule

Hast Du Lust mal eine französiche Präsentation unserer Schule zu sehen? Klicke einfach auf die Frankreichbilder!

IMPRESSIONEN AUS ENGLAND

Hier eine deutsch-englische Präsentation unserer Schule.

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

(Falls das Video im Browser nicht startet, bitte auf das Symbol oben rechst in der Ecke des Videofensters klicken. )

Mon collège

Hier eine Präsentation unserer Schule auf Französisch.

Wir waren auch schon in Frankreich! Schau doch mal 'rein und klicke auf die Fahne.

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

SCHÜLERAUSTAUSCH

+mehr

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

Religion ist ziemlich cool!

RELIGION

Das Unterrichtsfach Religion stellt sich vor:Wer die Marienschule besucht, bemerkt schnell, dass hier ein Klostergelände mit vielen religiösen Symbolen, Gebäuden, Ritualen und Überzeugungen besteht. Altmodisch? Nein, aktueller denn je. In der modernen Gesellschaft verschwindet keineswegs die Religion. Religion prägt unsere Gesellschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft. Gerade jetzt, wo immer mehr Intoleranz, Fanatismus, Gleichgültigkeit, Egoismus und Beliebigkeit den Kindern vorgelebt wird, ist es wichtig, dass die Schule Kindern und Jugendlichen einen verstehenden Zugang zu religiösen Weltdeutungen und Lebensweisen erschließt, ihnen hilft, einen eigenen Standpunkt zu religiösen Fragen zu entwickeln, und sie zu religiöser Toleranz und Dialogfähigkeit erzieht.

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

GESCHICHTE

Im Fach Geschichte begeben wir uns auf eine Reise durch die Zeit. Ihr lernt, wie Menschen lebten, dachten und handelten und welche Folgen ihr Handeln hatte und auch heute noch hat. In der 5./6. Klasse reisen wir von der Vorgeschichte (Altsteinzeit, Jungsteinzeit, Neandertaler und „Ötzi“), über die Antike (Ägypter, Griechen und Römer) ins Mittelalter (Leben auf den Burgen, im Kloster, in den Städten) und staunen mit den Menschen über neue Erfindungen und Entdeckungen, z.B. über die Entdeckung Amerikas.In der 7./8. Klasse erleben wir mit den Menschen der sogenannten Neuzeit die Reformation und die Glaubenskriege, Revolutionen, die Entwicklung eines Nationalstaates, die Industrialisierung, den Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik. In der 9./10. Klasse besprechen wir den Nationalsozialismus und die geteilte Welt nach dem Zweiten Weltkrieg und begeben uns schließlich auf den Weg zur deutschen Einheit. In verschiedenen Jahrgängen unternehmen wir Exkursionen zu wichtigen historischen Orten, z.B. Kalkriese, Gedenkstätte Esterwegen.

10

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

ERDKUNDE

Erdkunde ist ein vielseitiges und spannendes Fach. Es wird auch Geographie genannt. Das Wort Geographie kommt aus dem Griechischen und bedeutet: „Erde beschreiben“. Zunächst lernt ihr den Planet Erde und unser Sonnensystem kennen. Wir beschäftigen uns damit, wie Menschen bei uns in Niedersachsen, in der Bundesrepublik und in Europa leben, arbeiten, wohnen und ihre Freizeit gestalten. Ihr erkundet aber auch, wie Menschen in den heißesten und kältesten Gebieten der Erde, also in den Wüsten und den Polargebieten leben.Später lernt ihr die verschiedenen Klimazonen der Erde kennen und untersucht, wie die Menschen das Land nutzen und verändern. Ihr erfahrt etwas über Naturkatastrophen, z.B. über Vulkanausbrüche, Erdbeben und Tsunami und wie sich die Menschen davor schützen.In den höheren Klassen untersuchen wir die Probleme der Wirtschaft und der Globalisierung, fragen uns, warum viele Menschen auf der Welt hungern und was man dagegen unternehmen kann. Wichtige Themen sind durchgängig der Umweltschutz und die Ursachen und Folgen des Klimawandels.

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

11

Politik

Das Fach Politik bekommt ihr erst in der 7. Klasse. Aber was bedeutet „Politik“ überhaupt?Ganz allgemein kann man sagen: Es geht um die Fragen des Zusammenlebens von Menschen in einer Gesellschaft. Und da merkt ihr schon: Politik ist überall! Es geht um Familie, Schule, Taschengeld, Kinderrechte, Grundrechte, Medien, Umweltschutz, Arbeitswelt und noch viel mehr…..Es geht auch darum, wie z.B. unsere Regierung gewählt wird, wie Gesetze entstehen und wie Konflikte und Kriege zwischen Staaten und innerhalb von Ländern vermieden werden können. Dabei ist das Spannende an diesem Fach, dass immer aktuelle Themen besprochen werden. Ihr lernt, Probleme und Fragestellungen kritisch zu beurteilen, euch eine eigene Meinung zu bilden und diese auch zu vertreten, damit ihr auf eure Zukunft als mündige Bürger und Bürgerinnen in einer Demokratie vorbereitet seid.

Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

12

WIRTSCHAFT UND

BERUFSORIENTIERUNG

Profil "Französisch"

Profil "Wirtschaft"

Profil "Gesundheit und Soziales"

Wirtschaft und Technik

    Berufliche und persönliche Perspektiven

      • für SchülerInnen, die schon seit der Klasse 6 Französisch gewählt haben
      • Vorbereitung auf Sekundarstufe II
      • 4-stündig

      Ziele des Profils "Wirtschaft"

        Sozialpädagogik

          4-stündig

            Gesundheit und Pflege

              Wir kümmern uns um diese Bereiche schon ab der 7. Klasse (Hauptschule)/ 8. Klasse (Realschule).. Ab der 9. Real-schulklasse bieten wir "Profile" an .

              Ernährung und Hauswirtschaft

                Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

                13

                +info

                KUNST

                Abschied von der Kindheit

                Dazu sage ich "No"

                Planer

                +mehr

                Abschied von der Kindheit

                Frieden

                Uhren

                Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

                (Falls das Video im Browser nicht startet, bitte auf das Symbol oben rechst in der Ecke des Videofensters klicken. )

                VIDEO

                Hier einige Angebote, die wir toll finden.

                Lust auf mehr?

                Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

                (Falls das Video im Browser nicht startet, bitte auf das Symbol oben rechst in der Ecke des Videofensters klicken. )

                In Feierstimmung

                Wir können aber auch feiern! Ob es nun Sommerfeste, Lichtertänze oder Adventsfeiern sind.

                Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

                97%

                MATHE

                Hier eine kleine Knobelaufgabe: 1 + 4 = 5 2 + 5 = 12 3 + 6 = 21 5 + 8 = ???

                aller Leute haben die falsche Lösung...

                Lösung

                Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

                MUSIK

                +info

                (Falls das Video im Browser nicht startet, bitte auf das Symbol oben rechst in der Ecke des Videofensters klicken. )

                Pentatonische Klänge am Keyboard - Schülerinnen probieren aus, wie das klingen kann

                Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

                17

                SCHÜLER*INNEN FÖRDERN

                Die Marienschule ist auch inklusive Schule. Was bedeutet das?

                Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

                Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

                Förderschwerpunkt Lernen

                Und wie machen die das ?

                Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

                18

                SCHÜLER*INNEN FORDERN

                SchülerInnen fordern ab Klasse 10 und freiwillig: Forderunterricht zur Vorbereitung auf die Oberstufe

                Was sind die Inhalte des Forderunterrichts?

                Welche Kompetenzen werden geschult?

                Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

                Schülerbera-tung (freiwillig/ Schweigepflicht)

                Teamarbeit, Ideen verwirklichen

                Berufs-orientierung

                Förderung der Klassen-gemeinschaft

                Ein sicherer Ort: bei Ängsten, Sorgen unterstützen

                SCHUL-SOZIALARBEIT

                Präventive Projekte und freizeitpädago-gische Angebote

                Hilfe bei Entwicklungs-gefährdungen/ -beeinträchtigungen

                Arbeitskreise, Kooperation mit außerschulischen Systemen

                Elternberatung

                20

                WAS SAGEN UNSERE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ÜBER DIE MARIENSCHUE?

                Schülersprecherin 2020/21

                stellvertretende Schülersprecherin 2020/21

                (Falls das Video im Browser nicht startet, bitte auf das Symbol oben rechst in der Ecke des Videofensters klicken. )

                (Falls das Video im Browser nicht startet, bitte auf das Symbol oben rechst in der Ecke des Videofensters klicken. )

                Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

                ANFAHRT

                Wo liegt die Marienschule eigentlich und wie komme ich dahin? Klicke einfach auf den blauen Kreis in der Mitte!

                Bis bald!

                Hiermit kannst Du auf jeder Seite die interaktiven Elemente anzeigen

                Vielen Dank für Deinen/Ihren Besuch

                Und wie kann ich mich anmelden?

                Anmeldung