Virtueller Infotag GvS Neunburg v. Wald
Sabine Kemptner
Created on January 31, 2021
Over 30 million people build interactive content in Genially.
Check out what others have designed:
FOOD AND NUTRITION
Presentation
IAU@HLPF2019
Presentation
SPRING IN THE FOREST 2
Presentation
HUMAN RIGHTS
Presentation
BLENDED PEDAGOGUE
Presentation
VALENTINE'S DAY PRESENTATION
Presentation
WOLF ACADEMY
Presentation
Transcript
INFOPORTAL DER GVS
Herzlich Willkommen beim
Weiter
BRLV Infovideo
SMV
Digitale Übertritts-veranstaltung
OGS
Rundgang
Elterninfosund Anmeldung
Buchstabenrallye durch die Schule
Zu den Fächern
Wo soll's losgehen?
Der BRLV präsentiert die Realschule
Zurück
Unsere Realschule lädt am Donnerstag, den 10. März 2022 um 19:00 Uhr zu einer digitalen Übertrittsveranstaltung ein. Die Schulleiterin, Frau Diana Schmidberger, informiert alle Interessierten über die Übertrittsvoraussetzungen, das Anmeldeverfahren sowie den Probeunterricht. Die Nachmittagsbetreuung, die offene Ganztagsschule, das umfangreiche Förder- und Betreuungsprogramm und das Konzept der Talentklasse Werken werden ebenfalls vorgestellt. Herr Bauer vom gleichnamigen Busunternehmen informiert außerdem über die Schülerbeförderung.
Für eine Teilnahme senden Sie bitte bis Montag, 07.03.2022, eine kurze E-Mail an folgende Adresse:sekretariat@rs-neunburg.deSie erhalten dann eine Rückantwort mit dem Einladungslink für die virtuelle Veranstaltung.
Sie hätten gerne noch mehr Informationen oder Sie haben Fragen bezüglich des Themas "Übertritt an die Realschule"?Hier bekommen Sie die Antworten, die Sie suchen. Unsere Schulleitung wird Ihnen alles Wissenswerte vermitteln und im Anschluss gerne auf Ihre Fragen eingehen.
Zurück
Digitale Übertrittsveranstaltung
Nächstes Seite
Zurück
Schau dir doch in einem kurzen Video an, in welchen Bereichen sich die SMV engagiert!
Schülersprecher, Klassensprecher und Verbindungslehrer stehen dir stets helfend zur Seite, planen schulische Feste, organisieren Hilfsaktionen, ...Auf dem Bild heißen dich unsere Klassensprecher willkommen!
Schülermitverantwortung
SMV
Dann ist die SMV genau das Richtige für dich!
Lernst du gerne Kinder auch aus anderen Jahrgangsstufen näher kennen?
Zurück
Hast du Lust, Aktionen der Schule zu planen und zu organisieren?
Willst du die Schule aktiv mitgestalten?
Schülermitverantwortung
SMV
Zurück
Lukas, Thea, Judith, Johanna und Josef nehmen dich mit auf einen kleinen Streifzug durch unsere Schule.
Dieses Jahr kannst du die Schule ja nicht persönlich anschauen...
Schulhausführung
Entdeckertour mit unseren Gregorianern
INFORMATIONEN UND HILFESTELLUNG DURCH UNSEREN ELTERNBEIRAT
WEITER-GEHENDE BERATUNGS-ANGEBOTE
INFOVIDEO UND ERKLÄRUNGEN ZUM UMGANG MIT LRS
ONLINE- ANMELDUNG/ CHECKLISTE ALLER BENÖTIGTEN DOKUMENTE
DAS SCHULPROFIL DER GREGOR-VON-SCHERRREALSCHULE
Zurück
INFOVIDEO ZUM ÜBERTRITT
Haben Sie noch Fragen? Hier finden Sie Antworten!
InfoblattAnsicht
Infovideo Lese-Rechtschreib-Störung
Zurück
BUSZEITEN
DIGITALE ELTERN- UND SCHÜLER-TOOLS
WARUM EIGENTLICH DIE GvS?
KOOPERA-TIONEN
DIGITALES ARBEITEN AN DER GvS
BUSLOTSEN
AUSZEICH-NUNGEN
LERNTUTOREN
UNSERE WAHLPFLICHT-FÄCHER-GRUPPEN
Haben Sie noch Fragen? Hier bekommen Sie Antworten!
Zurück
Zurück
DigiBitS-PARTNER-SCHULE
TECHNIK FÜR KINDER eV
isiDIGITAL
KOMPASS-SCHULE
Zurück
Infoabend mit unserer Schulleitung
Wir verstehen uns gleichzeitig als Bindeglied zwischen Eltern und Schule.
Dabei vertreten wir die Interessen und Anliegen der Eltern.
Wir haben für alle Ideen und Anliegen ein offenes Ohr und sind in einem regelmäßigen und konstruktiven Austausch mit der Schulleitung.
Wir wollen dazu beitragen, dass Eltern und Schule in einem transparenten und vertrauensvollen Umgang miteinander kooperieren.
Elternbeirat
Zurück
Was ist die Offene Ganztagsschule?Du verbringst deinen Nachmittag mit Freunden! Nach dem gemeinsamen Mittagessen machst du in deiner Gruppe Hausaufgaben. Die Betreuer oder ältere Schüler helfen dir, wenn du Fragen hast oder etwas nicht verstehst. Wenn du alles erledigt hast, ist Freizeit angesagt! Spielen, Sport, Basteln, Rausgehen oder auch einfach mal Musik hören und Chillen - alles ist möglich!
OFFENE GANZTAGSSCHULE
Liebe Eltern! Ihr Kind hatte eine warme Mahlzeit, ist (weitgehend) mit den Hausaufgaben fertig und hatte die Möglichkeit, Zeit mit Freunden zu verbringen. Ein ruhiger Abend steht Ihnen bevor.
Zurück
OGS
Hast du ein mulmiges Gefühl, wenn du mit den „Großen“ im Bus zur Schule fahren musst? Keine Angst! An unserer Schule gibt es Buslotsen!
Unsere verantwortungsvollen Buslotsen sorgen an der Schul-bushaltestelle und in den Bus-sen für Sicherheit und Ordnung. Dazu werden sie durch die Poli-zei ausgebildet. Du erkennst sie an ihrem Ausweis um den Hals. Ein Schulweg ohne Angst und Sorgen liegt uns sehr am Herzen!
Zurück
Sicherheit auf dem Schulweg
BUSLOTSEN
Was möchtest du als Erstes sehen?
WAHL-FÄCHER
FÄCHERAB KLASSE 7
FÄCHERABKLASSE 5/6
SPORT
BIOLOGIE
GESCHICHTE
GEOGRAFIE
MUSIK
Das erwartet dich in Klasse 5!
RELIGION
ENGLISCH
MATHEMATIK
Zurück
GESCHICHTE
Deine Fächer ab der 5./6. Klasse:
DEUTSCH
RELIGION
BIOLOGIE
MUSIK
SPORT
GEOGRAFIE
IT
MATHE-MATIK
KUNST
ENGLISCH
SPORT
BIOLOGIE
GESCHICHTE
GEOGRAFIE
MUSIK
Das erwartet dich in Klasse 5!
RELIGION
ENGLISCH
MATHEMATIK
Zurück
Zurück
Nächstes Fach
Deutschunterricht an der Gregor-von-Scherr-Schule soll Spaß machen. Das zeigt dir unser kleines Märchenquiz! Außerdem kannst du noch Monsterlesezeichen basteln! (Für die Anleitung klickst du einfach auf das Monsterbild.)
Das oder der Bonbon? – Der oder das Joghurt? Der oder die Paprika? Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik bilden zweifellos einen Teil unseres Faches. Aber es geht um weitaus mehr:
Deine Fächer ab der 5./6. Klasse:
DEUTSCH
Nächstes Fach
Welcome at GvS, we are the English Department! Bei uns wirst du die englische Sprache lernen, damit du dich weltweit verständigen kannst. Wir nutzen dabei alle, auch digitale, Möglichkeiten und bringen dich somit grenzenloser Verständigung näher. Als Höhepunkt gibt es die Möglichkeit, eine Woche in Broadstairs Englisch zu (er)leben. Bis dahin ist der Weg natürlich weit, aber du kannst hier schon mal dein Wissen testen. Probier die Übungen. Falls es noch nicht so gut läuft, keine Sorge: Wir schaffen das! We hope to see you in September! Bye!
Zurück
Deine Fächer ab der 5./6. Klasse:
ENGLISCH
Nächstes Fach
Zurück
ZUSAMMEN MIT DIR arbeiten wir daran, wie man diese MAGIEMATIK mit ganz vielen Möglichkeiten beschreiben und verstehen kann. DU wirst sehen, wie viel Mathematik wir alle in unserem täglichen Leben brauchen, lass dich überraschen!!!
Deine Fächer ab der 5./6. Klasse:
In der Mathematik findet man auch was Magisches...Was??? Das stimmt doch gar nicht!!! Doch, denn Mathematik ist mehr als nur das Zusammenspiel aus 10 Ziffern, das genaue Zeichnen von Formen und Körpern sowie das Arbeiten mit dem Taschenrechner.
MATHEMATIK
Drück noch einmal auf den Pfeil, dann startet das Spiel!
Nächstes Fach
Zurück
Deine Fächer ab der 5./6. Klasse:
In der Mathematik findet man auch was Magisches...Was??? Das stimmt doch gar nicht!!! Doch, denn Mathematik ist mehr als nur das Zusammenspiel aus 10 Ziffern, das genaue Zeichnen von Formen und Körpern sowie das Arbeiten mit dem Taschenrechner.
MATHEMATIK
Vielleicht kennst du dich in diesen Themen schon ein bisschen aus und möchtest dein Wissen im Quiz testen. Viel Spaß!
Jetzt lernst du unter anderem Jesus und die Bibel näher kennen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Pfarrgemeinde.
Zurück
Nächstes Fach
Deine Fächer ab der 5./6. Klasse:
KATHOLISCHE UND EVANGELISCHE RELIGIONSLEHRE
Eine wichtige Rolle spielt die Orientierung auf der Erde, den Kontinenten und innerhalb der Staaten. Du kennst schon vieles aus dem HSU-Unterricht – kennst du dich auch in Europa aus? Probiere es hier!Und: Klicke doch auch mal auf die Erdkugel!
Im Fach Geografie erforschen wir alles, was wir von der Erde und dem Leben darauf wissen soll-ten. Hier erfährst du, wie unser Planet aufgebaut ist, beschäftigst dich mit feuerspeienden Vulkanen sowie zerstörerischen Erdbeben und wirfst einen Blick hinaus ins Weltall.
Zurück
Nächstes Fach
Deine Fächer ab der 5./6. Klasse:
GEOGRAFIE
Nächstes Fach
Zurück
Einiges weißt du wahrscheinlich schon. Nutze dieses Wissen, um das Bio-Spiel zu gewinnen! Viel Erfolg beim Beantworten der Fragen wünscht dir die Fachschaft Biologie.
Deine Fächer ab der 5./6. Klasse:
In Biologie lernst du (fast) alles über Lebewesen - Tiere, Pflanzen, Kleinstlebewesen und auch über Viren. Du erfährst, warum der Mensch eigentlich ein Tier ist, warum wir atmen und auf die Toilette müssen ☺ und allgemein vieles über die Natur um uns herum.
BIOLOGIE
Die spinnen, die Römer!
Ob das stimmt, was Obelix über die Römer sagte, wirst du in der 6. Klasse im Fach Geschichte herausfinden.
Welche weiteren interessanten Themen dich in der 6. Klasse erwarten, zeigt dir unser kleines Quiz „Zeitreise in die Antike“. Viel Spaß damit!
Zurück
Nächstes Fach
Deine Fächer ab der 5./6. Klasse:
GESCHICHTE
In der 5. Klasse lernst du mehr über den Aufbau eines Computers und deines Smartphones und wirst etwas über Gefahren und Einstellungen erfahren. Im Quiz kannst du testen, ob du die Inhalte richtig einschätzen kannst.
Das Fach Informationstechnologie (IT) wird dich an unserer Schule von der 5. bis zur 10. Klasse begleiten. Hier lernst du alles, was du im Umgang mit dem PC im privaten Bereich, aber auch in der späteren Berufswelt können musst.
Zurück
Nächstes Fach
Deine Fächer ab der 5./6. Klasse:
INFORMATIONSTECHNOLOGIE
Seit dem Schuljahr 2017/18 existiert ein Pilotprojekt zur Einführung einer freiwilligen Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie. An unserer Schule wird die Abschlussprüfung erstmals im Schuljahr 2021/2022 angeboten Zentrale Ziele des Projekts: · Bereitstellung einer zentralen, freiwilligen Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie für interessierte Schülerinnen und Schüler · Einheitliche Prüfung über alle Wahlpflichtfächergruppen · Inhaltliche Standardisierung und Ausrichtung an den zentralen Aufbaumodulen des Faches
Im Fach Informationstechnologie werden Grundlagen der Informatik in Theorie und Praxis vermittelt. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten im Anfangsunterricht eine der Realschule entsprechende informationstechnische Grundbildung. Im anschließenden Aufbauunterricht sind die Inhalte den Wahlpflichtfächergruppen angepasst. So ordnen, erweitern und vertiefen die Schüler und Schülerinnen ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer als Werkzeug mit vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten.
Zurück
Nächstes Fach
Zusatzinfo: Freiw. Abschlussprüfung IT
INFORMATIONSTECHNOLOGIE
Natürlich darfst du auch selbst zum Picasso werden! In unserem Quiz zeigen wir dir bedeutende Kunstwerke. Dabei musst du ganz genau hinschauen! Anschließend darfst du deiner Kreativität in einer kleinen praktischen Aufgabe freien Lauf lassen! Viel Spaß!
Da Vinci? Van Gogh? Michelangelo? Vielleicht kommen dir diese Namen berühmter Künstler bereits bekannt vor! Im Fach Kunst lernst du mehr über sie und viele weitere.
Zurück
Nächstes Fach
Deine Fächer ab der 5./6. Klasse:
KUNST
Der Rhythmus zum Cupsong wirkt zwar kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach. Du benötigst nur einen Becher und etwas Geduld. Im Video zeigen Anna und Hanna, wie es geht.
Hörst du gerne die aktuellen Charts? Mark Forster? Billie Eilish? Singst du lautstark die neusten Hits mit? Oder tanzt du für dein Leben gern? Wolltest du schon immer verschiedene Instrumente ausprobieren? Dann bist du herzlich willkommen im Fach Musik!
Zurück
Nächstes Fach
Deine Fächer ab der 5./6. Klasse:
MUSIK
Und da in Sport auch Geschicklichkeit eine Rolle spielt, darfst du diese nun unter Beweis stellen – viel Spaß dabei 😊
Welcher Ball ist klein, weiß und glatt? Wo spielt der “Delphinstil” eine Rolle? In welcher Sportart findet die “O`Brien Technik” Anwendung? Was ist eigentlich ein “Fosbury Flop”? Oder: Was ist denn nun genau "Abseits"? Diese Fragen und die dazugehörigen Sportarten gibt es bei uns im Sport!
Zurück
Nächstes Fach
Deine Fächer ab der 5./6. Klasse:
SPORT
Deine Fächer ab der 7. Klasse:
ERNÄHRUNG& GESUNDHEIT
WERKEN
BWR
CHEMIE
PHYSIK
FRAN-ZÖSISCH
SPORT
BIOLOGIE
GESCHICHTE
GEOGRAFIE
MUSIK
Das erwartet dich in Klasse 5!
RELIGION
ENGLISCH
MATHEMATIK
Zurück
Physik ist eine Kombination aus Theorie und Praxis. Mit Hilfe von Experimenten wird Wissen erarbeitet und greifbar gemacht.
Zurück
Nächstes Fach
Deine Fächer ab der 7. Klasse:
PHYSIK
Zurück
Nächstes Fach
Hier lernst du, was Zinsen sind, wie ein Betrieb aufge-baut ist und warum Geld und Banken in der Wirtschaft und in unserem Leben eine große Rolle spielen. Wie gut kennst du dich mit unserem Geld aus? Teste hier dein Wissen!
BwR – was ist das? Wenn Du den Wirtschaftszweig gewählt hast, dann steht dieses Fach ab der 7. Klasse auf deinem Stundenplan. BwR bedeutet Betriebswirtschaftslehre / Rech-nungswesen.
Deine Fächer ab der 7. Klasse:
BwR
In unserem Sprachenzweig lernst du Französisch und viel Interessantes über Land und Leute. Probier’s doch in unserem kleinen Quiz mal aus! Alors, bon courage!
Bonjour! Est-ce que tu parles français? Oui? Non? …Du hast alles verstanden? Super! Wenn nicht: Pas de problème! Wir können schnell Abhilfe schaffen!
Zurück
Nächstes Fach
Deine Fächer ab der 7. Klasse:
FRANZÖSISCH
Wir möchten dich in die Welt der Chemie einführen, die dich hoffentlich fasziniert und zum Ausprobieren und Weiterlernen anregt.
Wusstest du, dass manche Stof-fe, die wir zum Backen verwen-den oder einfach nur einatmen, unter gewissen Umständen explosive Reaktionen hervor-rufen können? Im Chemie-unterricht lernst du, wie man auch mit gefährlichen Stoffen sicher experimentiert.
Zurück
Nächstes Fach
Deine Fächer ab der 7. Klasse:
CHEMIE
Nächstes Fach
Zurück
In Theorie- und Praxisunter-richt wirst du verstehen, dass Gesundheit nicht alles ist, aber ohne Gesundheit alles nichts!Das erste Rezept zum Auspro-bieren wartet hier schon auf dich! Viel Spaß und gutes Gelingen!
Deine Fächer ab der 7. Klasse:
Im Fach Ernährung und Gesund-heit eignest du dir Kompeten-zen für dein ganzes Leben an. Es ist weit mehr, als nur kochen und putzen..
ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT
Du kannst einfach mit der Maus am PC oder durch Wischen beim Tablet oder Smartphone das Bild weiterschieben! Probiere es aus!
Im Fach Werken wirst du an unserer Schule unterrichtet, wenn du in der 7. Klasse den Kunstzweig wählst.
Solltest du gutes handwerk-liches Geschick haben, kannst du auch die Talentgruppe Wer-ken besuchen, unabhängig davon, welchen Zweig du in der 7. Klasse wählst. Du wirst Werk-stücke in den Bereichen Holz, Metall, Ton, Kunststoff und Papier erstellen.
Zurück
Deine Fächer ab der 7. Klasse:
WERKEN
TISCH-TENNIS
Deine Wahlfächer:
BIENEN
SCHULBAND
SCHUL-SPIEL
ROBOTIK
SCHUL-SANITÄTS-DIENST
SPORT
BIOLOGIE
GESCHICHTE
GEOGRAFIE
MUSIK
Das erwartet dich in Klasse 5!
RELIGION
ENGLISCH
MATHEMATIK
Zurück
Wenn du dich schon einmal im Programmieren ausprobieren möchtest, klicke auf Elsa, die Eiskönigin. Dort kannst du des versuchen. (Das Video kann man einfach wegklicken.)Viel Spaß!
Hier lernst du spielerisch die Grundlagen des Programmierens - am PC, aber auch mit Farbstift und Papier. Du wirst digitale Grußkarten erstellen und eigene kleine Spiele. Bist du dann ein Profi, baust und programmierst du Lego-Mindstorm-Roboter und nimmst an den Realschulmeisterschaften teil.
Zurück
Nächstes Fach
Deine Wahlfächer:
ROBOTIK
Wir beobachten die fleißigen Tiere aus der Nähe, löten auf Holzrähmchen Wachsplatten ein und schleudern Honig - selbstverständlich probieren wir ihn auch. Lecker! Und unsere selbst gemachten Bienenwachskerzen sehen nicht nur gut aus, sie verbreiten auch einen tollen Duft.
Liebst du Honig zum Frühstück? Bei uns kannst du ihn im Wahlfach Bienen sogar selbst mitherstellen. Orientiert am Bienenjahr lernst du alles rund ums Imkern und erfährst vieles zum wichtigsten Nutztier.
Zurück
Nächstes Fach
Deine Wahlfächer:
BIENEN
An unseren Schulsani-Nachmit-tagen üben wir verschiedene Notfallszenarien, die im Schul-alltag auftreten können, damit wir zu jeder Zeit vorbereitet sind. Einen kleinen Einblick be-kommst du in unserem Quiz – viel Spaß!
Du hilfst gerne anderen Menschen und interessierst dich für Erste Hilfe? Dann bist du bei uns genau richtig! Ab der 8. Klasse kannst du unserem Team beitreten. Aber was macht ein Schulsanitätsdienst eigentlich? Wir sind die ersten An-sprechpartner, wenn es Mitschü-ler*innen plötzlich schlecht geht oder sie sich verletzt haben.
Zurück
Nächstes Fach
Deine Wahlfächer:
SCHULSANITÄTSDIENST
Höre dir doch eines der Stücke unserer Schüler*innen hier an!
Die Songauswahl treffen die Schüler*innen zum Großteil selbst. So entsteht eine bunte Mischung aus Klassikern und aktuellen Hits, vor allem aus dem Bereich der Rock- und Popmusik.
Bei vielen Gelegenheiten wie Schulfesten oder besonderen Feiern tritt die Schulband auf und bereichert das schulische Leben. Auch außerhalb der Schule ergeben sich immer wieder Auftrittsmöglichkeiten, bei de-nen man das gemeinsam erarbeitete Repertoire darbieten kann.
Hier ist jeder herzlich willkommen, der ein Instrument spielt oder gerne singt und Spaß am gemeinsamen Musizieren hat. Neben den typischen Band-Instru-menten wie Gitarre, Bass, Keyboard, Klavier und Schlagzeug sind auch Instrumente wie Trompete, Posaune, Saxophon, Klarinette usw. herzlich zum Mitspielen eingeladen. Notenlesen zu können ist zwar von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich.
Nächstes Fach
Zurück
Deine Wahlfächer:
SCHULBAND
Im Wahlfach Tischtennis könnt ihr auch als Hobby-spieler eure Technik und Spielfähigkeit verbessern. Richtig Spaß machen ver-schiedene Spielformen.
Unsere Tischtennis-Schulmann-schaft beteiligt sich regelmäßig an den Schulsportwettbewerben und ist dabei sehr erfolgreich. Als mehrmaliger Kreismeister qualifizierte sie sich für die Regionalentscheide oder sogar die Bezirksmeisterschaften.
Zurück
Nächstes Fach
Deine Wahlfächer:
TISCHTENNIS
Im Wahlfach Tischtennis könnt ihr auch als Hobby-spieler eure Technik und Spielfähigkeit verbessern. Richtig Spaß machen ver-schiedene Spielformen.
Unsere Tischtennis-Schulmann-schaft beteiligt sich regelmäßig an den Schulsportwettbewerben und ist dabei sehr erfolgreich. Als mehrmaliger Kreismeister qualifizierte sie sich für die Regionalentscheide oder sogar die Bezirksmeisterschaften.
Zurück
Deine Wahlfächer:
TISCHTENNIS
Zurück
Nächstes Fach
Dein Schauspieltalent kannst du bei dieser kleinen Aufgabe unter Beweis stellen.Viel Spaß dabei!
Hast du Spaß am Verkleiden?Schlüpfst du gerne in andere Rollen? Hier darfst du nach Herzens-laune schimpfen, fluchen, lachen, lästern, Hauptsache es passt zu der gespielten Figur. Lachen garantiert.
Deine Wahlfächer:
SCHULSPIEL