Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
PQE-Blog-Board
Elisabeth Trubel
Created on August 25, 2020
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Blog-Board zur Potentialorientierten QualitätsEntwicklung
Einführung
Rubrik: ISO-Topisch
Rubrik: Potentiale Entfalten - aber wie?
Rubrik: Stimmt das eigentlich?
Unterstützend Unterstützen
Warum im QM nicht alles so bleiben sollte, wie es ist
Grundsätze, die Potentiale entfalten und dadurch Qualitätsentwicklung ermöglichen
Die Grundsätze der ISO 9001 potentialorientiert weiter gedachtTeil 1: Was bringt das?
Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug
Normenkonformität und Potentialorientierung - wie kann das zusammen gehen?
Kennzahlen liefern Klarheit und Objektivitätt
Ressourcen - Vorsicht vor linearen Denkmodellen
Die meisten Tätigkeiten in Organisationen verlaufen linear-kausal und können gut als Prozess aufgefasst und gesteuert werden
Denkfehler? Wo gibt es denn sowas?
Nachhaltig erfolgreiche Qualitäts-entwicklung fängt im Kopf an
Personal - wichtiger als Fähigkeiten und Kompetenzen ist die Passung
Vertrauen: Kontrolle abgeben und Unsicherheit aushalten
Interne Audits - eine „geile“ Sache!
Fehler machen und scheitern dürfen … und das Ziel um 7 Kilo verfehlen
Teil 2: Kund*innenorientierung <> Am Individuum orientieren
Rubrik: Führt da wer?
Wertschätzung: Annerkunng äußern und er fahren
Ohne Kontrollegeht es nicht!
Jetzt wird es politisch! Zum echten Nutzen einer Qualitätspolitik
Wissen - gesicherte Informationen oder einfach nur Meinungen?
Kritik – entwicklungsfördernd oder hemmend?
Nachhaltig erfolgreiche QM-Entwicklung braucht Führung
Beteiligung: Mit anderen denken, nicht für andere denken
Teil 3: Führung <> Mit Vertrauen führen
Dynamik bewältigen mit statischen QM-Systemen – geht das eigentlich
Müssen wir jetzt alle agil werden?
Mitarbeiter*innen-gespräche – stärkenorientiert!
Jetzt wird abgerechnet! Welche Art von Managementbewertung macht Sinn
Kompetenz = Talent Üben x Wissenx Gefühl
Kompetenz: Jeder gibt sein bestes - immer
Teil 4: Engagement von Personen <> Beteiligung ermöglichen
Auf Unsicherheitenkönnen wir uns in Zukunft verlassen
Potentialorientiert denken
Wertschätzung, was ist das eigentlich?
Qualitätsentwicklung durch Kulturentwicklung
Was QM vom Buddhismus lernen kann
Messmittel = Wer viel misst, misst viel Mist!
Existiert etwas Unnormaleres als die Norm?
Teil 5: Prozess-orientierter Ansatz <> Prozesscharakter berücksichtigen
Respekt
Die Kunst des „Wir“!
Mitarbeiter*innen- gespräche
QM – durch Corona von der Agenda gefegt und kurz vor dem Revival durch Ordnungshüter?
Die Bedeutung des Selbstwertes für die Qualitätsentwicklung
Kommunikation - ist eine Besprechungs-matrix die Lösung
Auditgespräche auf Augenhöhe?!
Teil 6: Verbesserung <> Motivation (re-)aktivieren
Glaubenssätze sind wichtig, mächtig und ... veränderbar!
What you thinkis what you get!
Kontrolle oder Kontrollverlust?
Dokumentierte Informationen - Weglassen vor Hinzufügen
Rubrik: QM-Instrumente
Wie war's? Gut.
Teil 7: Faktengestützte Entscheidungsfindung <> Mit Herz und Verstand entscheiden
Rubrik: SChl üsselgedanken
Wertschätzung: Was wertschätzen, wenn es nichts wertzuschätzen gibt?
Objektiv betrachtet gibt es keine Objektivität
Audit - Was macht eigentlich Ihren Wert aus?
Drei Leitfragen zur Qualitätsentwicklung
Teil 8: Beziehungsmanagement <> Dialogräume schaffen
Beteiligung:Ein Kugelbahn-Modell
Prozessumgebung - Eine Frage der Kultur?
Selbst- oder Fremdsteuerung - sollten Au ditoren setzen
Fragewürdige Fragen im Audit
AQAL – Ein Modell für ein nachhaltig erfolgreiches Verständnis von QM
Die besten Auditfragenhaben mehr als eineAntwort
Die Quelle für Auditfragen - das Bild von Menschen in Arbeit
Duale Prozess-Betrachtung
Weitere Materialien wie Bilder, Filme und anderes über diesen Link auf einem PaDlet aufbereitet