Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

PEDAL2 - TMS-Übersicht-V1

aline künzler

Created on October 12, 2025

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

TransportmangementsystemeSoftware für Velokurier- und lieferdienste

Welche Lösungen sind gibt es in Europa?Was sind ihre Funktionen und Grenzen?

InhaltÜbersichtBenutzerfreundlichkeit FunktionenBackend BasisBackend erweitertFrontend KurierFrontend KundeKosten Zusammenfassung Gedanken der AutorinWeitere Ressourcen

Info Quellen Impressum

Transportmangementsysteme TMSDefinition

"Softwarelösung, welche unterstützt, Logistikprozesse zu planen, durchzuführen und zu optimieren." "Kernfunktion ist die digitale Abbildung von Transportaufträgen sowie deren Allokation an Fahrer und Fahrzeuge."

Weitere mögliche FunktionenRoutenplanungSendungsverfolgungKundenverwaltungMitarbeitendenverwaltungFlottenmanagementAnalyse und Reporting....

Transportmangementsysteme TMSWichtige Kenngrössen für Velokuriere

UnternehmensgrösseKleinstbetriebKMU

Zeithorizont sameday express

FahrzeugeVeloLastenvelo

Ansprüche an TMSMöglichkeit Express-Sendungen abzuwickelnMöglichkeit für manuelle AnpassungenVelo-spezifische Berechnungen und RoutenführungFokus auf relevante Funktionen für den urbanen Transportnutzbar und zahlbar für KMUs

Transportmangementsysteme TMSUnterschiede zwischen TMS für Velokuriere

Konnektivität Eigenentwicklung vs. SchnittstellenAuftragsart Touren vs. EinzelaufträgeAnbieter Kleinstbetrieb vs. Konzern Automatisierung Prozesse - Tourenbildung - Disposition

TransportmangementsystemeTMS in Europa

Fokus der Überischt:TMS mit Backend für Disposition sowie Frontend für Kurier und Kunde CoopCyle, Cyke, Kuriersoftware, Lobo, fms, Motiontools Anwendungen mit Spezialisierung auf Automatisierung xpertour tms, OVO, XTL, Routific, Strazoon, tiramizoo Weiter Anwendungen Quicksilver, Polyphème, Navitrans

Benutzerfreundlichkeit

Aufbau und Visualisierung

Karten- und Zeitleistenansicht viele Farbcodes und Symbole

Listen- und Kartenansicht Farbcodes

Listen- und Kartenansicht Farbcodes

Kartenansicht- und Zeitleistenansicht viele ausklappbare Menues mit Infos

individuelle Dispo-Boards Kartenansicht per Link

Karten- und Listenansicht viele Farbcodes

Karten- und Listenansicht Farbcodes und Symbole

Kartenansicht- und Listenansicht wenige Farben und Symbole viele Funktionen

Listenansichten viele Farben und Symbole grosszügiges Layout

moderner Webzugang mit erweiterbaren Funktionen

Karten- und Listenansicht Farbcodes grosszügiges Layout

Listenansicht mit direkter Navigation

Kartenansicht Symbole für Produkte konfigurierbar

Dashboard und Listenansichten viele Funktionen wenige Farben und Symbole

Moderner Webzugang mit vielen Funktionen

einfacher Aufbau mit vielen Funktionen Symbole und Farben

viele Funktionen wie Bezahlen und Bestellen

Zwei Anwendungen: Für Endkunde und für Geschäftskunde

Info zur Grafik

zum Menu

Funktionen

Backend Basisfunktionen

Import-Wizard für CSV

Import-Wizard für Tabellenformate

Import für Tabellenfomate

Import-Wizard für Tabellenformate

Import-Wizard für CSV

Import für CSV

ja, auf Ebene von Auftrag und von Kurier

ja, auf Ebene von Auftrag und von Kurier

ja, auf Ebene von Auftrag und von Kurier

auf Ebene von Auftrag, keine Kernfuktion

ja, auf Ebene von Auftrag

ja, auf Ebene von Auftrag

keine Kerfunktion

basiert auf Preistabellen

modulare Regeln

Basiert auf Preistabellen

verknüpftePreisregeln

modulare Regeln

Zeitfenster pro Stop

Pro Auftrag, Voreinstellungen konfigurierbar

konfigurierbare Zeitmodelle für Produkte, Kunden

pro Stop, Kunde, Fahrzeug konfigurierbar

konfigurierbare Zeitmodelle für Produkte, Kunden

pro Stop und Kunde

ein Hub und Meeting Points

Workflow für Hubs entwickelt

in Entwicklung

keine Funktion

keine Funktion

Workflow für Hubs entwickelt

ja, wenig konfigurierbar

ja, gut konfigurierbar

ja, sehr gut konfigurierbar

ja, gut konfigurierbar

ja, wenig konfigurierbar

ja, sehr gut konfigurierbar

diverse Felder, Metadaten, Bilder und PDF

diverse und TagsPDF und Fotos

wenige Felder, keine Anhänge

viele Freitextfelderkeine Anhänge

viele Freitextfelderkeine Anhänge

konfigurierbar

umfassende Filteroptionen

gute Suchfunktion

gute Suchfunktion

Echt-Text-Suche

umfassende Filteroptionen

gute Suchfunktion

Funktionen

Backend erweiterte Funktionen

integriert, wenig Funktionen

integriert, viele Funktionen

integriert, wenig Funktionen

integriert, viele Funktionen

integriert, wenig Funktionen

keine Kernfunktion

integriert, viele Funktionen

nicht integriert

nicht integriert

nicht integriert

einfache Dienstpläne

kann erweitert werden

nicht integriert, guter Export

integriert, viele Funktionen

Abrechnung von Kurier und Kunde

nicht integriert, Export

integriert, viele Funktionen

kann erweitert werden, Export

umfassend, Filterkunktionen

umfassend, mit CO2-Rechner

umfassend, ansprechend

ansprechend, Operatives

ohne Grafiken

operatives Geschäft

optional für Disposition

optional für Dispo und Kunde

optional für Dispo und Kunde

optional für Disposition

optional für Kunde und Dispo

optional für Dispo und Kunde

für Wareneingang

keine Funktion

ja, QR-Codes

ja, QR-Codes

ja, QR- und Barcodes

ja, QR-Codes und Barcodes

keine Funktion

nur für Kapazitäten

nur für Kapazitäten

rudimentäre Funktionen

keine Kernfunktion, Zusatzmodul

umfassend

Ticketsystem,POD, Lieferstatus

Chat, POD,Lieferstatus

Ticketsystem,POD, Lieferstatus

Chat, POD,Lieferstatus

Chat, POD,Lieferstatus

POD,Lieferstatus

Hubs, Aufträge vorschlagen

Clustering, Vorschlagen

Stopp-Reihenfolge

Auftrags-reihenfolge

Stopp-Reihenfolge

Stoppreihenfolge, Vorschlagen

Funktionen

Frontend Kurier

Interne Übersicht, externes Navi

Interne Übersicht, externes Navi

Interne Übersicht, externes Navi

Interne Übersicht, externes Navi

Interne Übersicht, externes Navi

Interne Übersicht, externes Navi

Historie, Notizen, Auftragsabgabe

abhängig von Rechten

Routenplanung, Scanning, Annahme

alle Funktionen auch mobile

Routenplanung, Scanning

Routenplanung, Scanning

Unterschrift, Foto, Notiz, Scanning

Unterschrift, Scanning, Foto, Notiz

Unterschrift, Foto, Notiz, Scanning

Unterschrift, Foto, Notiz

Unterschrift, Foto, Notiz

Unterschrift, Foto, Notiz, Scanning

direktes Anrufen

direktes Anrufen, Schreiben

direktes Anrufen, Ticketsytem

direktes Anfrufen, Schreiben

Messenger,direktes Anrufen

direktes Schreiben

Vorschlagen von Aufträgen

diverse Funktionen freischaltbar

Vorschlagen von Aufträgen

vorschlagen oder Admin-Rechte

abhängig von Rechten

diverse Funktionen freischaltbar

Android und iOS

Webapp, Android, iOS

webbasiert

webbasiert

Android

Android und iOS

Funktionen

Frontend Kunde

Web, Login optional

Web, Login optional

Web, Login zwingend

Web und App Login zwingend

Web und App Login zwingend

Web, Login optional

Lieferverlauf,kein GPSauch per Link

Lieferverlauf,GPS optional auch per Link

Lieferverlauf,GPS optional auch per Link

GPS zwingend auch per Link

GPS zwingend auch per Link

Lieferverlauf,GPS optional auch per Link

Vorlagen, meist- und letztbestellte

Adressbuch und Favoriten

gespeicherte Orte

klassisches Adressbuch

umfassend

keine Funktionen

Aufträge, POD, Rechnungen

filterbare Statisik, POD

Aufträge, POD, Rechnungen

Aufträge, POD, Rechnungen

Aufträge, POD, Rechnungen

Aufträge und Zeitpunkte

Rechnung, Barzahlung, Kreditkarte

Rechnung, Barzahlung, Kreditkarte

Rechnung, Barzahlung, Online

Rechnung, Barzahlung

Rechnung, Barzahlung, Kreditkarte

Rechnung, Barzahlung

keine Funk tionen

Bilder, PDF

PDF, Bilder, CSV

Fotos und PDF

keine Funktionen

keine Funktionen

POD als Mail, Trackinglink

Ticketsystem, SMS

POD, Chat-Integration

automatisierte POD als Mail

Chat während Lieferung

automatisierte POD als Mail

optionaler Barcode

optionaler Barcode

optionaler Barcode

optionaler Barcode

nur Sendungs- nummer

nur Sendungs- nummer

Kosten Kosten pro Auftrag

Text button

Transportmanagementsysteme

Zusammenfassung

Gedanken der Autorin

zentrale Fragen für die Wahl eines TMS

Wollen wir in Zukunft automatisieren?
Welche Funktionen sollen integriert sein?
Wollen wir eine Custom-Lösung oder eine "Software as a Service"?
Liegt unser Fokus auf Touren oder Einzelfahrten?
Soll der Anbieter Sitz in Europa haben?

Weiterführende Ressourcen

Links der Anbieter

Weitere Ressourcen

CoopCycle Documentation
OGLI Marktspiegel
Videos, Anleitungen und Logins zur Sandbox
unabhängige Übersicht zu Software im Logistikbereich
Cyke FAQ
Studie: "Künstliche Intelligenz in der Kurier- und Expressbranche"
Kuriersoftware Videos
Eine Kooperation des Budensverband Express- und Logistikdienstleister und der Lufthansa
Übersicht und Anleitungen
Lobo FAQ
FMS Academy
nur mit Login
Feedback? Sehr gern! aline.kuenzler@velogisch.ch

Info Quellen Impressum

Motiontools Help
Screenshots und Anleitungen
fmsZusatzinfos

Pro Stop stehend umfassenden Zusatzfelder für Freitext zur Verfügung. Kontakt, Hinweise, Zustellhinweise, Kostenstelle, Vertrauliches. Ob die Felder für Kurier, Kunde, Disponent sichtbar werden, ist jeweils klar gekenntzeichent. Kaum Vorauswahl für beispielsweise die Beschreibung von Sendungen. Keine Anhänge möglich.

MotiontoolsProof of Delivery

Unterschrift, Notiz und Foto möglich.

CykeHubs

Pro Betrieb kann ein Hub "Warehouse" hinterlegt werden.Kapazitäten können nicht hinterlegt werden und aber Bestand kann abgefragt werden. Ein seprater Tab dient der Wareneingang- und -ausgangskontrolle. Dieser wird bei leerem Absenderfeld automatisch ausgewählt. Ausserdem besteht die Möglichkeit auf dem Dispo-Board Touren auszuwählen und diesen einen gemeinsamen Stopp "Meeting Point" hinzuzufügen. Kann für Übergaben genutzt werden.

MotiontoolsDaueraufträge

Daueraufträge können für einen belibigen Wochentag oder Tag im Monat oder im Jahr erstellt werden. Ein automatisch End-Datum kann definiert werden. Keine separaten Filterfunktionen für Daueraufträge vorhanden. Keine Möglichkeit zur Pausierung von Daueraufträgen. Ist akutell eine Beta-Version.

fmsMitarbeiterverwaltung

Pro Mitarbieter können Kontaktdaten hinterlegt werden. Mitarbeiter können in Teams aufgeteilt werden und verschiedene Rechte erhalten. Möglichkeit für Massenmailverand. Auf dem Dispo-Board besteht keine Möglichkeit zum direkten Anrufen von Fahrern. Nur in der Desktop-Anwendung.

LoboAdressbuch

Kunden können Auftragsvorlagen erstellen oder aber auf die meist- und letzbestellten Aufträge zurückgreifen und diese gegebenenfalls anpassen. Ein klassiches Adressbuch besteht nicht. Dadurch soll eine Online-Bestellung schneller werden als ein Anruf.

strazoon

SEVEN PRINCIPLES AG, Köln

  • Der Fokus des Softwareunternehmens liegt auf der Stadtentwicklung.
  • Die Anwendung "IRouteCargobike API" optimiert Routen speziell für Cargobikes im urbanen Raum.
  • Der gesamte Geschäftsprozess einer Kurierfirma wird allerdings nicht abgebildet.

"Optimierte Routenführung für Cargobikes im urbanen Raum"

https://strazoon.com/

Kuriersoftwareweitere Kurierfunktionen

Der Kurier kann die Reihenfolge seiner Stops per Drag und Drop selbst editieren und die Route anschliessend optimieren lassen. Der Kurier hat Einsicht in seine Auftrags-Historie, Heatmap und kann Aufträge an andere weitergeben, wie auch neue Aufträge erfassen. Der Kurier kann Depots und den eigenen Umsatz/Lohnverlauf einsehen. Eigener Funktion für nicht zustellbare Sendungen.

MotiontoolsFrontend Kunde

Für den Kunden bietet Motiontools ein modernes Kudnenportal mit vielen Funktionen, welche die Disposition entlasten. Farbcodes für verschiedene Stati. Es können nicht nur Einzelaufträge erfasst werden, sondern auch Aufträge importiert werden. Die Funktionalitäten können dem Kunden einfach per Demovideo gezeigt werden. Pro Kunde können mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Rechten erfasst werden.

CykeBackend

Cyke verfügt über eine Karten- und eine Listenansicht der Aufträge mit diversen Filterfunktionen (Zeitfenster, Kurier, Kunde...). Tastaturkürzel helfen zur raschen Bedienung.GPS-Position der Kuriere sowie die Luftlinien werden angezeigt. Aufträge können in Touren, sogenannte "Rounds" organisiert werden und per Drag und Drop Fahrern zugewiesen werden. Der Auftrag wird als Gesamtheit seiner Stopps angezeigt und verschoben. Pro Tour wird Gewicht, Volumen, Distanz, Fahrtzeit und Umsatz sowie Fortschritt der disponierten Aufträge als Diagramm optional angezeigt. Verschiedene Farben und Symbole für verschiedene Tags (Produkte, Aktionen). Verschiedene Symbole für Pickups, Drops. Die Eingabemaske erlaubt sehr detaillierte Erfassung von Aufträgen mit einfach bedienbaren Symbolen und Auswahlmenues, welche auch ausgeblendet werden können.

CoopCycleFrontend Kunde

CoopCycle verfügt zwei Kundenanwendungen, da die Software ursprünglich für den Food-Sektor entwickelt wurde. Einerseits Web-Portal und eine App für Geschäftskunden wie Restaurants sowie andererseits für den bestellenden Endkunden. Folgend wird der Kundenzugang für den Geschäftskunden betrachtet, welcher im Vergleich zu andren TMS aufgrund seiner Entstehung eingeschränkte Funktionen hat. Geschäftskunden können beispielweise selbst keine Aufträge auslösen. Dies kann lediglich der Endkunde.

CoopCycleFrontend Kurier

Cyke verfügt über eine Karten- und eine Listenansicht. Gewicht und Volument jeder Runde wird direkt angezeigt. Zentrale Infos wie Zeitfenster und Kundennahmen werden direkt angezeigt. Aufträge können aus der Karten-, wie auch aus der Listenansicht geöffnet werden. Symbole für Pickup und Drop. Allgemein eher kleinteilige Darstellung.

fmsSuchfunktion

Keine Suchfunktion auf dem Dispo-Bord. Separate Ansicht als Filterfunktion mit diversen Filtermöglichkeiten. Pro Kriterium muss der Suchbegriff definiert werden. Suche in mehreren Feldern über einen Begriff gleichzeitig nicht möglich. Tippfehler können kompensiert werden. Ähnliche Begriffe werden angezeigt.

XTL

XTL Kommunikationssysteme GmbH, Bremen

  • Routenoptimierung, mit Backend und Frontend für Kurier.
  • Akutell keine Frontend für Kunden.
  • Hinterlegung von Kurieren und Fahrzeugen möglich.
  • Generiert Transportlabels für jede Sendung.
  • Keine Preisberechnung oder abbildung des gesamten Geschäftsprozesses.
  • Optimiert nicht Velo-spezifisch.
  • Verfügbar ausschliesslich für Android-Geräte.
  • Wird bereits von Velokurieren als günstige Teil-Lösung genutzt.

"Fokus auf nicht-velospezifische Routenoptimierung auf Android-Geräten."

https://xtl-gmbh.de/

KuriersoftwareTouren

Pro Auftrag können beliebig viele Stops erfasst werden. Zusätzliche Stops sind automatisch Drops. Zeit und Zusatzinformationen können nur auf Ebene Auftrag, nicht auf Ebene von jedem Stop konfiguriert werden. Optimisierung der Route passiert auf Ebene der an einen Kurier disponierten Aufträge, nicht innerhalb eines Auftrages mit mehreren Stops.

fmsZahlungswege

Die Kuriersoftware bietet eine direkte Bezahlung per Kreditkarte an. Bezahlung per Rechnung oder Bar kann ebenfalls abgebildet werden.

KuriersoftwareFlottenmanagement

Ist abgebildet in den "Service Types" zur Hinterlegung von Kapazitäten. Pro Fahrzeug können Icon, Anzahl Aufträge, Preisaufschlag, Routing-Typ, Verfügbarkeiten pro Zeit und Zone sowie Laufzeiten hinterlegt werden. Keine Erfassung von Defekten oder Reparaturen.

CykeZusatzinformationen

Diverse Standardfelder wie Instruktionen für Fahrer, Fragilität von Verpackung, Temperatur des Inhalts etc. sowie konfigurierbare Tags. Zudem FreitextfelderDie Darstellung erfolgt mit Symbolen. Welche Felder für Kunde, Dispo, Kurier sichtbar sind, ist nicht klar.Pro Auftrag kann ein File (PDF und Bildformate) zur Instruktion des Kurier angefügt werden. Retouraufträge mit einem Klick ertellt werden. Rückgabebehälter (Reverse Logistics) können erfasst werden.

MotiontoolsStatisik

Statistik beschränkt sich auf das operative Geschäft. Es werden Anzahl Touren, Aufträge, Anzahl stornierte Buchungen etc. numerisch angezeigt. Keine Grafiken. Exportfunktion in der Auftragsübersicht. Motiontools will eine Statistik über Webhook/Schnittstelle fördern, nicht integrieren.

MotiontoolsSendungsidentifizierung

Sendungen können optional mit einem Barcode verbunden werden. Es besteht eine eindeutige Sendungsnummer, welche für die Beschriftung der Sendung dienen kann, sodass kein persönlicher Kontakt zwischen Kunde und Kurier nötig ist. Der Kunde kann die Paketlabels selber drucken. Dies ist ein Add-On.

LoboKommunikation

Der Kurier kann eine Benachrichtigung per Telegram oder Signal aktvieren. Zugewiesene oder vorgeschalgene Aufträge lösen eine Benachrichtigungen im Messenger aus. Telefonnumern können direkt angewählt werden. Keine Chatfunktionen.

CoopCycleBackend

CoopCycle verfügt über eine Karten- und eine Zeitleistenansicht der Aufträge mit diversen Filterfunktionen (Zeitfenster, Kurier, Kunde...). Strecken können optional angezeigt werden. Eine oder zwei Auftragsspalten sind möglich. Jeder Stopp, nicht der gesamte Auftrag wird einzeln angezeigt und kann einzeln verschoben werden. Auch in der Eingabemaske werden Pickup und Drop einzeln bearbeitet. Aufträge können per Drag und Drop direkt disponiert werden oder vorgängig als Tour vorbereitet werden. Durch manuelles Zeichnen einer Zone auf der Karte werden alle Aufträge darin markiert. Pro Kurier wird Gewicht, Distanz, Fahrtzeit und Umsatz sowie Fortschritt der disponierten Aufträge angezeigt. Verschiedene Farben und Symbole für verschiedene Tags (Produkte, Kunden, Verpackungen...). Verschiedene Symbole für Pickups, Drops, Tasks.

KuriersoftwareZusatzinfos

Die Auftragsmaske kann für Kunde und Disposition beliebig konfiguriert werden. Dopdowns oder Textboxen können frei hinzugefügt und geordnet werden. Es kann für jedes Feld einzeln definiert werden, ob diese Informationen auch auf den Rechnungen sichtbar, zwingend und für welche Gruppen die Infos sichtbar sind. Gewisse Felder können grafisch dargestellt werden. Auswahl ist für alle Produkte und Kunden einheitlich. Mit zwei Klicks kann ein Auftrag driekt im Dispo-Board als dringend und rot markiert werden. Es können Fotos aber keine PDF als Anhang hinzugefügt werden.

CykeDaueraufträge

Daueraufträge können für einen belibigen Wochentag erstellt werden. Optionen Erstellung an geraden oder ungeraden Kalenderwochen. Separate Ansicht mit Filterfunktionen für Daueraufträge. Anhand von Ferienerfassungen des Betriebes können Daueraufträge pauschal pausiert werden. Pro Auftrag oder Kunde können keine Ferienabwesenheiten eingetragen werden.

MotiontoolsNavigation

Auf der Kartenübersicht sieht der Kurier seine Aufträge. Soll navigiert werden, wird weitergeleitet an eine App indiviueller Wahl. Mit einer Extension kann die Navigation integriert werden.

KuriersoftwarePartizipation

Kurier können Aufträge bearbeiten und anderen zuweisen, sofern die Disposition diese Funktionen freischaltet. Es können alle offenen Aufträge für die Kuriere sichtbar sein, sodass Aufträge direkt geschnappt werden können. Diese Funktionen lassen "flying dispatch" zu.

fms

Astrosoft GmbH

  • erste Software in den 1990er Jahren
  • Technologiegruppe fms/Astrosoft in Privatbesitz mit Sitz in Wien
  • mittelgrossen Entwickler- und Supportteam
  • Im Einsatz in 165 Firmen in 9 europäischen Ländern
  • Spezialisiert auf Taxibetriebe, auch im Einsatz bei Trasnsportunternehmen.

"Breit abgestütze, eher konservativ gestaltete Software für viele Arten von Transporten"

https://www.fms.at/

tiramizoo

tiramizoo GmbH, München

  • Internationale Softwareentwickler mit Kunden im DACH-Raum und Spezialisierung auf Mobilität/ Transport. Sitz in München.
  • Automatisierte Routenführung und Disposition.
  • Modulare Angebote für individuelle Funktionen.
  • Demo-Termin ausstehend.

https://tiramizoo.com/

XTL

XTL Kommunikationssysteme GmbH, Bremen

  • Routenoptimierung, mit Backend und Frontend für Kurier.
  • Akutell keine Frontend für Kunden.
  • Hinterlegung von Kurieren und Fahrzeugen möglich.
  • Generiert Transportlabels für jede Sendung.
  • Keine Preisberechnung oder abbildung des gesamten Geschäftsprozesses.
  • Optimiert nicht Velo-spezifisch.
  • Verfügbar ausschliesslich für Android-Geräte.
  • Wird bereits von Velokurieren als günstige Teil-Lösung genutzt.

"Fokus auf nicht-velospezifische Routenoptimierung auf Android-Geräten."

https://xtl-gmbh.de/

fmsPartizipation

Kurieren können Aufträg entweder vorgeschlagen oder direkt disponiert werden. Diese Funktion ist in Sektoren gegeliedert. Aufträge werden den Fahrern jeweils pro Sektor vorgeschlagen. Offene Aufträge und Vorbestellungen sind ersichtlich für Fahrer. Diese können sich darum bewerben.

Cyke

SARL Cargonautes

  • Sitz in Paris, seit 2020
  • Kleines Entwicklerteam
  • gehört Kurierfirma Cargonautes
  • Im Einsatz in Frankreich, Spanien, Italien
  • Ca. 40 Betriebe europaweit
  • Ausschliesslich Velokurierbetriebe

"Moderne Software von einem jungen Kurier-Team für Kuriere."

https://www.cyke.io/de/cyke

LoboTouren

Pro Auftrag können beliebig viele Stops erfasst werden. Stops sind nicht spezifische Pickups oder Drops. Pro Stop ist jeweils ein Zeitfenster und die kompletten Zusatzinfos hinterlegbar. Bis 200 Stops können die Touren automatisch optimiert werden. Touren können zudem automatisch in aufgeteilt werden in eine frei wählbare anzahl Cluster oder gemäss individuell gestaltbaren Zonen.In der Auftragsmaske werden Fahrtzeit und Distanz der Touren angezeigt.

Quellen

Recherche und Übersicht

Die Informationen der vorliegenden Übersicht stammen aus Telefongesprächen mit Entwicklern der beschriebenen Anwendungen.Für die sechs Anwendungen, welche bewertet und verglichen werden, standen Demo-Versionen oder Videos zur Verfügung. Für die Recherche wurden folgende Quellen genutzt um passende Anwendungen zu finden: Persönliches Netzwerk, Radlogistikverband Deutschland, ChatGPT, internationaler Chat der CMWC2024,Marktspiegel OGLI

fmsKommunikation

Ein Chat zwischen Kurier und Kunde ist möglich. Der Kunde kann die Fahrt bewerten

MotiontoolsBackend

Motiontools ist modular aufgebaut und lässt verfügt je nach Servicepaket über mehr oder weniger funktionen.. Das Dispo-Bord ist gegelidert in eine Kartenansicht sowie in Offene und Disponierte Aufträge. Das Dispo-Bord kann nach diversen Kriterien gefiltert werden. Eine Darstellung pro Fahrer ist nur mit Hilfe der Filteroptionen möglich. Farbcodes zeigen die unterschiedlichen Stati von Aufträgen. Disponiert wird über ein Drop-Down-Menue. Anhand der Mehrfachauswahl können mehrere Aufträge gleichzeitig disponiert werden.

MotiontoolsKommunikation

Direktes Anfrufen oder Senden von Nachrichten an Kunden möglich. Mit Extension Chat mit Kunde und Disposition.

KuriersoftwareFrontend Kunde

Die Kundenansicht ist konfigurierbar. Der Webzugang ist mit und ohne Login verfügbar. Fahrzeuge oder Produkte werden mit Symbolen dargestellt. Eine Kartenansicht ist direkt verfügbar. Einfache Einsicht in Status von Aufträgen, Historie und Rechnungen.

fms

Astrosoft GmbH

  • erste Software in den 1990er Jahren
  • Technologiegruppe fms/Astrosoft in Privatbesitz mit Sitz in Wien
  • mittelgrossen Entwickler- und Supportteam
  • Im Einsatz in 165 Firmen in 9 europäischen Ländern
  • Spezialisiert auf Taxibetriebe, auch im Einsatz bei Trasnsportunternehmen.

"Breit abgestütze, eher konservativ gestaltete Software für viele Arten von Transporten"

https://www.fms.at/

LoboPreismodelle

Kalkulationsbasen werden für Produkte hinterlegt. Diese wiederum können Kunden und Aufträgen zugeordnet werden. Diese Preismodelle können modular anhand mehrer Regeln und Staffelungen kreiert werden. Für die Staffelung wird für eine Einheit eine Schwelle und einen optionalen Zuschlag definiert. Mögliche Grössen sind Distanz, eine freihand oder Postleitzahl-basierte Zoneneinteilung, Pauschalen für Stops etc. Zuschläge können separat definiert und Produkten zugeorndet werden. Die Berechnung kann pauschal oder als Anteil des Routenpreises erfolgen.

LoboDaueraufträge

Jeder Auftrag kann einfach in Dauerauftrag umgewandelt werden. Einfache, aber sehr umfassende Auswahlmöglichkeiten für die Wiederholrate pro Wochentag in beliegiger Woche, oder fixem Tag in beliegigem Monat. Feiertage und Ferieneinstellungen möglich. Gruppierung von Daueraufträgen in Kategorien möglich. Separate Ansicht und Filteroptionen für Daueraufträge.

fmsHistorie

Im Kundenportal sind nicht nur alle Details eines Auftrages inklusive Uhrzeiten und Aktionen pro Stop einsehbar, sondern auch alle Rechnungen sowie alle POD als PDF exportierbar.

CoopcycleNavigation

Auf der Karten- und Listenübersicht sieht der Kurier seine Aufträge. Dies sind separate Ansichten, Liste und Karte kann nicht gleichzeitig angezeigt werden. Es können auch einzlene Adressen angezeigt werden. Die Navigation erfoglt per Weiterleitung in externe Navi-App.

CoopCycleAutomatisierung

Eine teilautomatisierte Disposition ist entwickelt. Pro Fahrer können die zugeordneten Stops in optimierte Reihenfolge gebracht werden.Die Zuordnung von Aufträgen an Kuriere erfolgt manuell. Ein Aufteilen von Touren ist automatisiert nicht möglich.Aufträge können nur disponiert, nicht vorgeschlagen werden. Pro Kunde kann aber ein Kurier fix zugeorndet werden, sodass dieser die Aufträge direkt zugeordet bekommt.

CoopCycleFrontend Kurier

CoopCycle verfügt über eine Karten- und Listenansicht. In der Listenansicht sind direkt die zentralen Infos wie Zeitfenster, Name und Adresse sichtbar. Aufträge können aus beiden Ansichten geöffnet werden und per Swipen abgegeben/bearbeitet werden. Verschiedene Symbole für Pickups, Drops, Tasks. Verschiedene Farben markeiren die Art des Auftrages. Eine neue Ansicht befindet sich derzeit in der Beta-Testphase.

Kurier-Software

Einzelfirma Kurier-Software

  • Sitz in München, seit 2016
  • Mittelgrosses Entwicklerteam, Inhabergeführt
  • Im Einsatz in Europa, Amerika, Kanada, Malta, Brasilien und Griechenland
  • Ca. 50 Betriebe weltweit
  • Hauptsächlich Paket- und Postdienste
  • Monatlich total ca. 20'000 Aufträge

"Weltweit agierend und doch persönlich, nahe an den Kurierbetrieben."

https://kurier-software.com/

CoopCycleLieferverlauf

Der Lieferverlauf ohne GPS ist für den Geschäftskunden pro Datum einsehbar.

LoboImporte

Aufträge können aus diversen Tabellenformaten importiert werden. Im Import Wizard können Spalten zugewiesen werden. Es können Touren, aber keine Einzelaufträge importiert werden. Touren können im nächsten Schritt geclustert werden, wodruch Einzelaufträge entstehen können.

Impressum

Recherche und Übersicht

Die vorliegende Übersicht wurde von velogisch, Aline Künzler im Sommer 2025 erstellt. Die Bewertungen der einzelnen Funktionalitäten basieren auf Gesprächen mit Nutzern und Entwicklern sowie aus ersten Erfahrungen mit Testversionen. Diese Beschreibungen und Bewertungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, bleiben aber subjektiv. Es wird kein kein Anspurch auf Vollständigkeit erhoben. Alle Angaben ohne Gewähr. Wenn von Kurier oder Kunde dir Rede ist, sind alle Menschen gemeint, die diese Rollen einnehmen. Bilder Urhebernachweis:Daniel Hager Photography,Mischa Scherrer (Velogeschichten)

Lobo

lobo GmbH

  • Sitz in Wien, aktiv seit 2013
  • Kleines Entwicklerteam, Inhabergeführt
  • Im Einsatz in Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien...
  • Ca. 40 Betriebe europaweit
  • spezialisiert auf Velokurierbetriebe

"Nachhaltig gewachsene Software mit viel Kundennähe."

https://www.lobo.at/

Motiontools Anhänge

Kunden können einer Bestellung Dokumente und Bilddateien anfügen.

MotiontoolsFlottenmanagement

In der Grundfunktion können Fahrzeuge hinterlegt werden, welche Kurieren als Fähigkeiten zugewiesen werden können. Mit einer Extension können Einzelfahrzeuge hinterlegt werden und Mitarbeitende Schäden melden.

CoopcycleMitarbeiterverwaltung

Pro Mitarbieter können Kontaktdaten ohne Adresse hinterlegt werden. Mitarbeiter können anhand von Tags in Gruppen aufgeteilt werden und verschiedene Rechte erhalten. Keine Möglichkeit für Massenmailverand. Auf dem Dispo-Board besteht keine Möglichkeit zum direkten Anrufen von Fahrern.

CykeBuchhaltung

Weder die Lohn-, noch die Debitorenbuchhaltung ist komplett integriert. Arbeitsstunden und Umsatz können validiert und als CSV pro Woche oder pro Monat exportiert werden. Rechnungen können validiert und als CSV oder PDF exportiert werden. ESR einlesen ist nicht möglich. Bis anhin nicht auf Schweizer Nomen angepasst.

CoopCycleTouren

Pro Auftrag können beliebig viele Stops erfasst werden.Pro Stop ist jeweils ein Zeitfenster und die kompletten Zusatzinfos hinterlegbar. Mehrere Aufträge werden in Touren zusammengefasst und können so vorgeplant und disponiert werden. Pro Tour wird eine Zeitbedarf, Gewicht, Distanz un Volumen angegeben sowie der Verlauf der Bearbeitung angezeigt. Touren können automatisch optimiert werden oder manuell in ihrer Reihenfolge angepasst werden.

KuriersoftwareStatisik

Statistik auf dem Dashboard mit ansprechenden Grafiken. Umfasst die operativen Ebene wie Aufträge oder Umsatz pro Zeit. Heatmap für Kurier verfügbar. Punklichkeit und CO2-Rechner ist nicht dabei. Filteroptionen lediglich nach Zeitspannen. Exportfunktionen nicht im Dashboard, sondern in Auftragshistorie ohne Grafiken.

KuriersoftwareSendungsidentifizierung

Für jeden Auftrag kann ein Paketlabel mit Barcodes erstellt werden. Scannen des Barcodes kann als zwingend eingestellt werden. Dieses kann vom Kunden ausgedruckt werden. Ansonsten kann die eindeutige Sendungsnummer zur Identifizierung einer Sendung ohne Kundenkontakt dienen.

fmsPreismodelle

Preismodelle können gemäss den Parametern Distanz, Zonen, Zeit oder nach Pauschalen definiert werden. Nur in der Desktop-Anwendung Preismodelle werden Kunden oder Produkten zugeordnet. Zuschläge und manuelle Änderungen sind durch die Disposition und durch den Kurier möglich. Zonen können manuell oder gemäss Postleitzahlen definiert werden.

fmsZeitlogik

Die Zeitlogik orientiert sich stark am Taxi-Geschäft. Stops werden in der Regel Zeitpunkte, keine Zeitfenster zugeornet. So kann "ab wann" oder "bis wann" markiert werden, allerdings kein Abhol- oder Zustell-Zeitfenster. Es können keine zeitlichen Verfügbareiten für verschiedene Zonen oder Produtke hinterlegt werden. Nur auf Desktop. Es kann eine gewünschte Ankuftszeit für einen Auftrag eingebene werden und die Abfahrtszeit wird automatisch berechnet. Kein Velo-spezifisches Routing. Es können Öffnungzeiten des Betriebes hinterlegt werden, welche die Bestellmöglichkeiten der Kunden einschränken.

CykeAutomatisierung

Eine teilautmatisierte Disposition wird entwickelt. Aktuell können mehrere Aufträge ausgewählt werden um daraus eine optimierte Reihenfolge zu generieren. Die Funktionalität ist noch ungenügend und wird verbessert. Touren können nicht automatisch in mehrere Cluster aufgeteilt oder Kurieren vorgeschlagen werden. Weitere Automatisierungen:Gemäss dem Schichtplan sind für die Dispositon die entsprechenden Fahrer verfügbar.

CykeHistorie

Alle Sendungen in Listenansicht und in der Statistik filterbar einsehbar. Für alle Aufträge kann ein POD als PDF exportiert werden. Aufträge können einfach kopiert oder aus einem Excel / CSV vom Kunden hochgeladen werden. Es besteht keine Einsicht in geleistete oder ausstehende Zahlungen.

CykeFlottenmanagement

Komplettes Flottenmanagement. Pro Fahrzeug können Kapazitäten, Geschwindigkeitskoeffizienten für Zeitberechnungen, Defekte, Wartungen etc. hinterlegt werden. Bei Schichtbeginn wählt der Fahrer jeweils ein Fahrzeug an, sodass Distanz gemessen werden kann. Alternativ können Fahrzeuge direkt mit GPS-Sendern verbunden werden. Defekte können von Fahrern direkt gemeldet werden. Reparaturplanung samt Arbeitsstunden pro Defekt-Art und Kosten möglich.

Coopcycle

Fédération Coopcycle

  • Sitz in Paris, aktiv in ganz Frankreich seit 2017
  • Kleines, dynamisches Entwicklerteam
  • gehört dem Verein CoopCycle
  • Im Einsatz in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland
  • ca. 50 Betriebe europaweit
  • Ausschliesslich Velokurierbetriebe, vorwiegend Genossenschaften
  • spezialisiert auf Kooperationen im Food-Bereich

"Partizipative Software eines Kuriervereins für Kurierfirmen mit ähnlichen Werten"

https://coopcycle.org/logiciel/

CykeImporte

Aufträge können aus Exel oder CSV importiert werden. Im Import Wizard können Spalten zugewiesen werden. Es gibt eine umfassende Erklärung und ein Beispiel-File direkt in der Anwendung. Bevor ein File hochgeladen werden kann, muss ein entsprechender Kunde ausgewählt werden. Es können also nicht Aufträge von verschiedenen Kunden gleichzeitig importiert werden. Es können keine Aufträge mit mehreren Stops, sondern nur mehrere Aufträge pro Kunde importiert werden.

LoboFrontend Kunde

Lobo verfügt über Listenansichten, welche dem Kunden Einsicht in alle Informationen zu seinen Aufträgen gibt. Aktionen des Kuriers werden im Lieferverlauf farblich markiert. Symbole zeigen Anhänge an. Einfacher Aufbau mit vielen Funktionen.

Coopcycle

Fédération Coopcycle

  • Sitz in Paris, aktiv in ganz Frankreich seit 2017
  • Kleines, dynamisches Entwicklerteam
  • gehört dem Verein CoopCycle
  • Im Einsatz in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland
  • ca. 50 Betriebe europaweit
  • Ausschliesslich Velokurierbetriebe, vorwiegend Genossenschaften
  • spezialisiert auf Kooperationen im Food-Bereich

"Partizipative Software eines Kuriervereins für Kurierfirmen mit ähnlichen Werten"

https://coopcycle.org/logiciel/

CykeSchichtplan

Ansicht pro Mitarbeiter oder geordnet nach Aufträgen. Schichtmodelle inklusive Pausen können hinterlegt und Fahrern zugeordnet werden.Abwesenheiten können von Fahrer angefragt und im Plan hinterlegt werden. Geleistete Arbeitszeit kann mit der Funktion "Timelock" validiert werden. Kurier können ihre Schichten direkt aus der App starten.

CykeKommunikation

Direktes Anrufen des Kunden möglich. Keine Chats zu Kurieren, Disposition oder Kunden. Direktes Erfassen von Tickets möglich.

tiramizoo

tiramizoo GmbH, München

  • Internationale Softwareentwickler mit Kunden im DACH-Raum und Spezialisierung auf Mobilität/ Transport. Sitz in München.
  • Automatisierte Routenführung und Disposition.Modulare Angebote für individuelle Funktionen.
  • Demo-Termin ausstehend.

"Optimierte Routenführung für Cargobikes im urbanen Raum"

https://tiramizoo.com/

fmsBuchhaltung

Lohn-, noch die Debitorenbuchhaltung ist integriert. Arbeitsstunden und Umsatz pro Kurier wie auch Aufträge pro Kunde können validiert, freigegeben und als CSV für eine beliebige Zeitspanne exportiert werden. Umsatzbeiteiligungen können automatisiert werden. Auch für Subunternehmer und Selbstständige geeignet. Rechnungen und Mahnungen können direkt verschickt werden. ESR einlesen ist nicht möglich. Schweizer Normen inklusive QR-Rechnung sind angewendet. Es bestehen Schittstellen zu den ERP-Systemen Bexio, Abacus und weitere. Nur in der Desktop-Anwendung.

Quicksilver

Quicksilver IT Service AG

  • Sitz in Steinhausen, Software besteht seit 2006
  • Kleines Entwicklerteam, Inhaber sind die nutzenden Kurierfirmen
  • Im Einsatz bei Velokurierbetrieben in Basel, Lugano, Zürich, Genf, Lugano, Luzern, Zug und St.Gallen
  • Grosse Bandbreite an Funktionen (Mitarbeiterverwaltung, Ticketsystem u.w.m.), die Benutzerfreundlichkeit im Backend wie auch in den Frotend für Kunde und Kurier ist wenig befriedigend.
  • Veraltete und verschachtelte Architektur, welche die Weiterenwicklung erschwert.
  • Die Nutzung durch zusätzliche Firmen wird nicht angestrebt.

"Viele Funktionen, aber geringe Benutzerfreundlichkeit und verschachtelte Architektur "

https://quicksilver-its.ch/

strazoon

SEVEN PRINCIPLES AG, Köln

  • Der Fokus des Softwareunternehmens liegt auf der Stadtentwicklung.
  • Die Anwendung "IRouteCargobike API" optimiert Routen speziell für Cargobikes im urbanen Raum.
  • Der gesamte Geschäftsprozess einer Kurierfirma wird allerdings nicht abgebildet.

"Optimierte Routenführung für Cargobikes im urbanen Raum"

https://strazoon.com/

routific

Routific Solutions Inc., Vancouver

  • Routenoptimierung, mit Backend für die Dispostion und Frontend für Kurier.
  • Akutell keine Frontend für Kunden.
  • Für Tourenplanung in voraus, nicht für Spontanbestellungen beeignet.
  • Wir in Europa, aber noch nicht in der Schweiz eingesetzt.
  • Hinterlegung von Fahrzeugen mit Kapazitäten und Kurieren mit Schichten möglich.
  • Automatische Verteilung von Aufträgen gemäss Schichtplan auf Kuriere. Keine Velo-spezifisches Routenführung.

"Vollautomatische Disposition, welche Aufträge, Fahrzeuge und Schichtplan zusammenführt."

https://www.routific.com/

CykePartizipation

Abhängig von den Rechten, können Kurier unterwegs Aufträge entgegennehmen und grundsätzlich alle Funktionen der Applikation bedienen. Dies funktioniert über die Trennung zwischen "Courier App" und "Admin App", welche aber Teile der gleichen Applikation sind. Aufträge können lediglich zugewiesen, nicht vorgeschlagen werden.

CykeZeitfenster

In der Eingabemaske gibt es ein reduziertes und eine erweiterte Variante zur Definiereung der Zeitfenster. Erweitert lassen sich für beliebige Zeitfenster für alle Stops definieren. Reduziert kann zwischen Ganztag und Halbtag gewählt werden. Es können Öffnungzeiten hinterlegt werden, sodass nur während Betriebszeiten Aufträge eingebene werden können. Pro Kunde können Zeitfenster für mögliche Lieferungen / Bestellfenster hinterlegt werden.Die geschätze Lieferziet kann pro Fahrzeug durch eine individuellen Geschwindigkeitskoeffizient angepasst werden. Vorankündigungsfristen könnenfestgelegt werden, um -Bestellungen in letzter Minute zu vermeiden.

KuriersoftwareZeitfenster

Pro Auftrag kann ein individualisierbares Zeitfenster gewählt werden. Entweder eine Voreinstellung wie z.B. "Innerhalb von 48 Stunden" oder als Kalenderauswahl. Zeitfenster pro Stop sind nicht möglich. Zustellungen oder Abholungen auf einen bestimmten Zeitpunkt können lediglich als Freitext erfasst werden. Es können Öffnungzeiten hinterlegt werden, sodass nur während Betriebszeiten Aufträge eingebene werden können. Zeitaufwand pro Stop oder Zeitfenster für Kunden können nicht hinterlegt werden. Geschwindigkeiten von Fahrzeugen können nicht hinterlegt werden.

Navitrans

BDK Informatik AG

  • Firmensitz in Belgien wird in der Schweiz von BDK vertrieben.
  • Umfassende Software für Transporte auf der lezten Meile mit Backend sowie Frontend für Kunde und Kurier
  • Integrationen von Buchhaltung, Rechnungsstellung, Erstellung von Zolldokumenten etc.
  • Cloud-Architektur und direkt kombinierbar mit Microsoft 365BC
  • Einführung ausschliesslich für mittlere bis grosse Unternehmen (>15 Disponenen)

"Umfassende, moderne Software für mittlere bis grosse Akteure auf der letzten Meile"

https://www.navitrans.eu/de/our-services/tms

LoboBuchhaltung

Lohn-, noch die Debitorenbuchhaltung ist integriert. Arbeitsstunden und Umsatz pro Kurier wie auch Aufträge pro Kunde können validiert, freigegeben und als CSV für eine beliebige Zeitspanne exportiert werden. Umsatzbeiteiligungen können automatisiert werden. Rechnungen und Mahnungen können direkt verschickt werden. ESR einlesen ist möglich. Schweizer Normen inklusive QR-Rechnung sind angewendet. Es bestehen Schittstellen zu den ERP-Systemen Bexio und Economic. Auf der Rechnung und als zusätzliches "Zerfikat" kann pro Kunde die CO2 Ersparnis angezeigt werden.

Cyke

SARL Cargonautes

  • Sitz in Paris, seit 2020
  • Kleines Entwicklerteam
  • gehört Kurierfirma Cargonautes
  • Im Einsatz in Frankreich, Spanien, Italien
  • Ca. 40 Betriebe europaweit
  • Ausschliesslich Velokurierbetriebe

"Moderne Software von einem jungen Kurier-Team für Kuriere."

https://www.cyke.io/de/cyke

LoboHistorie

Im Kundenportal sind nicht nur alle Details eines Auftrages inklusive Uhrzeiten und Aktionen pro Stop einsehbar, sondern auch alle Rechnungen sowie alle POD als PDF exportierbar. Dies ist nur für registrierte Kunden verfügbar.

CykePreismodelle

Eine unlimitierte Anzahl Preismodelle kann in Form von Preistabellen hinterlegt werdenJeweils zwei Parameter in beliebigen Abstufungen stehen einander gegeüber und definieren den Preis der jewiligen Kombination. Es stehen diverse Parameter wie Distanz, Zonen, Anzahl Packstücke, Gewicht, Volumen, Dauer, etc. zur Auswahl. Zonen können freihand gezeichnet werden oder Postleitzahlen folgen. Ergänzend können Zuschläge angewählt werden.Pro Kunde oder pro Produkt können Preismodelle hinterlegt werden.

LoboMitarbeiterverwaltung

Pro Mitarbieter können Kontaktdaten samt Adresse hinterlegt werden. Mitarbeiter können in Dispogruppen aufgeteilt werden, verschiedene Rechte erhalten sowie für verschiedene Produkte freigeschaltet werden. Keine Möglichkeit für Massenmailverand. Auf dem Dispo-Board besteht die Möglichkeit zum direkten Anruf an Fahrer.

fmsKommunikation

Direktes Anfrufen des Kunden möglich. Es kann ein Chat als Zusatzfunktion eingerichtet werden.

LoboPartizipation

Kurieren können Aufträg entweder vorgeschlagen oder direkt disponiert werden. Mit Admin-Rechten sind alle Aufträge sichtbar und disponierbar.

fmsTouren

Die Touren-Logik von fms lehnt sich stark am Taxi Geschäft an. Jede Fahrt ist eine Tour mit mehreren Stops, welche alls Drop-Offs sind. Pro Auftrag können beliebig viele Stops erfasst werden. Pro Stop können alle Zusatzinformationen separat definiert werden. Pro Stop kann eine separate Verrechnung. Pro Kurier kann allerdings nur eine solche Tour zugewiesen werden. Für anstehende Touren kann aber ein Kurier vorgeplant werden. Weiteres Zuladen während der Tour, zusätzliche Pickups sind nicht möglich.

fmsBackend

fms verfügt einerseit über eine Desktop-Anwendung und über ein webbasiertes Dispatch-Board. Online sind nur eingeschränkte Funktionen, dafür aber eine Kartenansicht verfügbar. Die Optik ist online deutlich modernes als jene der Desktop-Anwendung. In der Desktop-Ansicht sind allderdings viele Auftragsdetails wie Strecke, Preiszusammensetzung etc. direkt sichbar. Die Auftragsmaske enthält eine Vielzahl von Felder, welche optisch recht fordernd sind. Farbcodes auf dem Dispo-Board entsprechen den unterschiedlichen Stati des Lieferverlaufs von Aufträgen. Das Zuweisen von Aufträgen erfolgt über ein Drop-Down-Auswahlmenue pro Auftrag. Eine Ansicht pro Kurier ist lediglich in der Statistik, nicht aber auf dem Dispo-Board sichtbar.

KuriersoftwareProof of Delivery

Unterschrift, Notiz und Foto möglich. Dies kann als zwingend für den Abschluss eines Auftrages eingestellt werden.

CoopCycleProof of Delivery

Unterschrift, Notiz und Foto möglich. Dies kann als zwingend für den Abschluss eines Auftrages eingestellt werden. Alternativ kann ein Auftrag als nicht ausgeliefert markiert werden und direkt Gründe dafür hinterlegt werden.

xpertour tms

Ferrucci Software and Consulting GmbH

  • Backend für die Disposition und Frontend für Kurier mit optionalem Zusatzmodul zur Tourenplanung.
  • akutell kein Frontend für Kunde
  • güstige Konditionen mit Maximalkosten von 750 Euro pro Monat.
  • Tourenplanung: Aufträge werden gemäss den tiefsten Gesamtkosten optimiert.
  • Disponent kann Touren manuell anpassen. Parameter wie Fahrzeugkapazitäten, Abfahrtsorte der Kuriere oder Zeit pro Stop können hierzu individuell hinterlegt werden.
  • Ein-Mann-Betrieb mit Sitz in Herford. Realisierung individueller Kundenwünsche möglich.

"Auftragsmanagement zusammen mit Kurieren entwickelt und Zusatzmodul zur Tourenoptimierung"

https://xpertour.de/tms/

CoopCycleDaueraufträge

Daueraufträge können für einen belibigen Wochentag erstellt werden. Keine weiteren Optionen wie Feiertage oder erster/letzter Wochentag des Monats.Sobald der Auftrag einem Kunden zugeordnet wird, können detailliertere Optionen gewählt werden. Keine separeate Ansicht oder Filtermöglichkeit für Daueraufträge. Ferien können auf Basis von Öffnungzeiten des Betriebes angegeben werden, nicht auf Basis von Kunde oder Dauerauftrag.

KuriersoftwareImporte

Aufträge können aus diversen Tabellenformaten importiert werden. Im Import Wizard können Spalten zugewiesen werden. Es kann definiert werden, ob die Aufträge abgeholt werden sollen oder sich bereits im eigenen Lager befinden. Bereits im Upload können die Aufträge zugewiesen oder mit einem Service Typ/ einer Priorität versehen werden.

fmsweitere Kurierfunktionen

Das Einzugsgebiet wird in Sektoren aufgeteilt, in welchen sich Fahrer aufstellen können, sodass ihnen dort Aufträge vorgeschlagen werden können. Sektoren können Kapazitäten zugeordnet werden und Fahrer können die jeweilige Auslastung sehen. Auf einem frei gestaltbaren Menue können diverse andere Anwendungen verlinkt werden. Es können interne QR-Codes gescannt werden.

fmsAdressbuch

Kunden können Auftragsvorlagen, ein Adressbuch erstellen oder aber auf die meist- und letzbestellten Aufträge zurückgreifen. Diese Funktionen stehen im Kundenportal wie auch in der App zur Verfügung.

Quellen

Recherche und Übersicht

Die Informationen der vorliegenden Übersicht stammen aus Telefongesprächen mit Entwicklern der beschriebenen Anwendungen.Für die sechs Anwendungen, welche bewertet und verglichen werden, standen Demo-Versionen oder Videos zur Verfügung. Für die Recherche wurden folgende Quellen genutzt um passende Anwendungen zu finden: Persönliches Netzwerk, Radlogistikverband Deutschland, ChatGPT, internationaler Chat der CMWC2024,Marktspiegel OGLI

LoboProof of Delivery

Unterschrift, Notiz und Foto, Name kann pro Stop engegengenommen werden. Der Kurier kann POD auch manuell an eine Mailadresse senden.

MotiontoolsAuftragsverfolgung
Die aktuelle Position wie auch die geschätze Abgabezeit der Sendung wird angezeigt. Tracking ist erst verfügbar, wenn der Kurier in der Anfahrt des entsprechenden Auftrages ist. Links für das Tracking können auch an Kunden ohne Login per Mail versendet werden.
LoboKommunikation

Es bestehen keine Chatfunktionen zwischen Kunde, Kurier und Disposition. Direktes anwählen von hinterlegten Telefonnumern ist möglich. Ein Ticketsystem zur Erfassung von Vorfällen ist nicht vorhanden. Automatischer POD-Versand per Mail an Kunde mit Foto und Unterschrift kann sogar pro Stop erfolgen. Automatische Lieferstatus-Updates mit Link für Kunden per SMS oder Mail.

OVO Logistique Urbaine

OVO SARL

  • Backend für Disposition und Frontend für Kurier, welches auf Tourenplanung fokussiert und nicht den ganzen Geschäftsprozess abbildet (z.B. keine Preisberechnung, keine Daueraufträge).
  • Beinhaltet aber einen Schichtplan
  • akutell kein Frontend für Kunde
  • Die Routenplanung berechnet Velo-spezifische Touren und optimiert diese mit dem Opensource "Graphhopper Algorithm"
  • Junges Team mit Sitz in Genf, das noch weitere Projekte wie Nano-Hubs, Test mit automatisiertem Fahren etc. macht.

"Junges, dynamisches Team, welches mit Opensource Algorithmus Velo-optimierte Tourenplanung macht"

https://ovo.earth/

LoboZeitlogik

Es werden Zeitmodelle definiert, welche mit Produkten und Kunden verknüpft werden können. Pro Zeitmodell kann eine Verfügbarkeit, eine Vorlaufzeit sowie Laufzeiten für einzelne Stopps inklusive Zeit für die Bearbeitung des Stops konfiguriert werden. Es können Öffnungzeiten hinterlegt werden, welche die Bestellmöglichkeiten der Kunden einschränken. Die Geschwindikgeit für verschiedene Fahrzeuge zur Berechnung der Fahrtzeit kann nicht konfiguriert werdnen. Pro Stop können Zeitfenster oder Zeitpunkte angewählt werden sowie pro Auftrag eine Referenzzeit, ab welcher der Auftrag angezeigt wird.

CoopCycleFrontend Kunde

Viele Funktionen wie Statistiken, Exporte und die Möglichkeit, sehr detailliert eigene Aufträge aufzugeben. Es sind lediglich Listen-, keine Kartenansichten verfügbar. Farbcodes markieren die Auftragsstati und Symbole zeigen Pickup und Drop. Dies ist die gleiche Anwendung wie für die Disposition und für Kuriere, aber mit anderen Rechten. Schnittstellen zu E-Commerce und Logistik-Plattfomren bestehen und können erweitert werden (EDI, Shopify, woocommerce, Urbantz, Klareo). Responsive API mit Dokumentation steht zur Verfügung. Importfunktion CSV.

Impressum

Recherche und Übersicht

Die vorliegende Übersicht wurde von velogisch, Aline Künzler im Sommer 2025 erstellt. Die Bewertungen der einzelnen Funktionalitäten basieren auf Gesprächen mit Nutzern und Entwicklern sowie aus ersten Erfahrungen mit Testversionen. Diese Beschreibungen und Bewertungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, bleiben aber subjektiv. Es wird kein kein Anspurch auf Vollständigkeit erhoben. Alle Angaben ohne Gewähr. Wenn von Kurier oder Kunde dir Rede ist, sind alle Menschen gemeint, die diese Rollen einnehmen. Bilder Urhebernachweis:Daniel Hager Photography,Mischa Scherrer (Velogeschichten)

KuriersoftwareHubs

Beliegige Anzahl Hubs mit Adresse sind hinterlegbar. Pro Hub kann ein Einzugsgebiet definiert werden, sodass alle Sendungen darin automatisch in den Hub disponiert werden. Es können keine Kapazitäten für Hubs hinterlegt werden.

KuriersoftwareLieferverlauf

Lieferverlauf mit Status und erwartete Anzahl Minuten bis zum Eintreffen des Kuriers sind im Kundenportal abgebildet. Geolokalisation auf 200 Meter genau kann optional freigegeben werden. Diese Informationen sind auch per Link ohne Login zugänglich.

fmsAuftragsverfolgung
Der Kunde kann in der App / Kundenportal oder per Link aber die Zeit bis zur Ankuft des Kuriers sowie dessen Geolokalisation sehen. Alle Aufträge sind in der Historie mit Status und Zeitloggs einsehbar.
fmsNavigation

Auf der Kartenübersicht sieht der Kurier seine Aufträge. Soll navigiert werden, wird weitergeleitet an eine App indiviueller Wahl.

MotiontoolsMitarbeiterverwaltung

Pro Mitarbieter können Kontaktdaten hinterlegt werden. Mitarbeiter können Fähigkeiten zugeordnet werden, welche die Disposition beeinflussen. Es können Dokumente und Metadaten im Account hinterlegt werden. Keine Möglichkeit für Massenmailverand. Auf dem Dispo-Board besteht keine Möglichkeit zum direkten Anrufen von Fahrern.

CoopCycleKommunikation

Direktes Anrufen des Kunden ist möglich. Keine Chats zu Kurieren, Disposition oder Kunden.

OVO Logistique Urbaine

OVO SARL

  • Backend für Disposition und Frontend für Kurier, welches auf Tourenplanung fokussiert und nicht den ganzen Geschäftsprozess abbildet (z.B. keine Preisberechnung, keine Daueraufträge).
  • Beinhaltet aber einen Schichtplan
  • akutell kein Frontend für Kunde
  • Die Routenplanung berechnet Velo-spezifische Touren und optimiert diese mit dem Opensource "Graphhopper Algorithm"
  • Junges Team mit Sitz in Genf, das noch weitere Projekte wie Nano-Hubs, Test mit automatisiertem Fahren etc. macht.

"Junges, dynamisches Team, welches mit Opensource Algorithmus Velo-optimierte Tourenplanung macht"

https://ovo.earth/

KuriersoftwareDaueraufträge

Jeder Auftrag kann einfach in Dauerauftrag umgewandelt werden. Einfache Auswahl mit wenigen Konfigurations möglichkeiten für die Wiederholrate. Feiertage und Ferieneinstellungen nicht möglich. Keine speparaten Filterfunktionen für Daueraufträge.

MotiontoolsFilterfunktionen

Filterfunktion auf dem Dispo-Board filtert direkt das Board und zeigt passende Aufträge an. Filtern ist möglich nach Zeithorizon, Region, Status, Farzeugen, Kunden etc. Diese Filterfunktion besteht aber nur auf dem Dispo-Bord und der Auftragsübersicht. Zudem gibt es in allen Ansichten eine Freitext-Suche. Hier werden Tippfehler nicht kompensiert. In allen Ansichten kann nach sämtlichen verfügbaren Feldern gefiltert werden. Filter können kombiniert werden.

CoopCycleDetails Kostenberechnung

Motiontools

M-TRIBES GmbH

  • Sitz in Hamburg, aktiv seit 2017
  • Mittelgrosses Entwicklerteam
  • Im Einsatz in 75 Betrieben europaweit
  • Kunden sind Logsitikbetreibe, unter Dienstleister mit Velokurieren
  • für mittelgrosse bis grosse BetriebeModulares System mit diversen Add-Ons und vielen bestehenden Schnittstellen

"Moderne und modulare Software mit vielen Integration- und Entwiklungsmöglichkeiten."

https://www.motiontools.com/?r=0

KuriersoftwareAdressbuch

Jede Adresse eines Auftrages kann bei der Auftragseingabe direkt im Adressbuch gespeichert werden. Das Adressbuch kann separat geöffnet und alle Einträge gefiltert und bearbeitet werden.

CykeKommunikation

Es bestehen keine Chatfunktionen zwischen Kunde, Kurier und Disposition. Direktes anwählen von hinterlegten Telefonnumern ist möglich. Ein Ticketsystem dient zur Bearbeitung von Vorfällen auf Ebene Kunde, Kurier, Auftrag und Fahrzeug. Tickets können von Kunden, Kurieren und der Disposition erfasst werden.Die Tickets fliessen in die Statistik ein. Automatischer POD-Versand an Kunde mit Foto und Unterschrift. Kann pro Kunde individualisiert werden. Automatische Lieferstatus-Updates für Kunden per SMS oder Mail.

fmsFrontend Kunde

Für den Kunden bietet fms eine native App sowie ein Webbasiertes Kundenportal an. Die App läuft für Android und iOS und greift auf die gleiche Datenbank zurück wie das Kundenportal. Kunden können direkt über die App bezahlen, Fahrten bewerten und Fahrten buchen. Das Frontend ist auf Fahrten mit Autos oder Lieferwagen ausgelegt.

KuriersoftwareScanning

Pro Auftrag wird ein Paketlabel generiert, welches vom Kunden gedruckt werden kann. Es können interne und exteren QR-Codes gesannt werden. Dies ermöglicht eine Sendungabholung ohne Kundenkontakt.

MotiontoolsZusatzinformationen

Standardfelder wie Instruktionen für Fahrer. Optische Darstellung von Fahrzeugen oder anderen Servicedetails. Kein automatischer Gewichts/Volumenrechner. Upload von PDF und Bilddateien als Anhang möglich. Wenig Standardkonfiguration. Mit Ad-Ons können Drop-Downs weiter personalisiert werden. Weitere Felder stehen zur Verfügung, welche hauptsächlich zur Insturktion dienen: z.B. Checklisten,

MotiontoolsZeitlogik

Pro Stop kann ein Zetipunkt oder ein Zeitfenster hinterlegt werden. Weitere Spezifikationen wie vor oder nach einer bestimmten Uhrzeit sind ebefalls möglich. Pro Stop kann eine erwartete Wartezeit hinterlegt werden, so kann die Fahrtzeit akkurat berechnet werden. Routing und Zeitberechnung kann Velo-spezifisch erfolgen. Öffnungszeiten können für den eigenen Betrieb, nicht aber für Kunden hinterlegt werden.

CoopcycleStatisik

Umfassende Statistik mit ansprechenden, interaktiven Grafiken, welche alle einzeln als Grafik oder CSV exportierbar sind. Die Statistik deckt nicht nur Auftragszahlen, sondern auch Pünklichkeit, Heatmaps und Distanzmessungen ab. Grafiken und Zeiträume sind wenig filterbar. Ansicht der Statistiken ist nicht konfigurierbar.

MotiontoolsAutomatisierung

Eine teilautmatisierte Disposition ist entwickelt. Aufträge können optional dem Kurier in bestimmten Gruppen, vorgeschlagen werden. Die Automatisierung der Stopreihenfolge kann nach individuellen Kriterien erfolgen: Nach Zeit, nach Art der Stops. Manuell können Start und Ende der Touren festgelegt werden. Das Routing kann Velo-Spezifisch erfolgen. Aufträge können Kurieren zugeorndet oder aber vorgeschlagen werden. Vorschalgen funktioniert für einzenle Fahrer oder für Fahrergruppen. Vollautomatisierte Disposition ist als Extension vefügbar.

Info

Recherche und Übersicht

Die Autorin selbst ist als Velokurierin tätig, hat keinen technischen Hintergrund. Es wurden Kriterien beurteilt, welche die Autorin aus ihrer täglichen Arbeit kennt. Daher liegt der Fokus auf der Benutzerfreudlichkeit und den Funktionen der Anwendungen und weniger auf der Architektur der Software. Work in Progress! Sobald weitere Informationen zur Verfügung stehen oder neue Erkenntnisse gewonnen werden, wird die Übersicht angepasst oder erweitert. Ich freue mich über Rückmeldungen oder Änderungsvorschläge. Frohes Klicken, Aline, aline.kuenzler@velogisch.ch

Polyphème

Swiss Messenger Logistics GmbH

  • Ausschliesslich Backend
  • drei verschiedene Kurier-App wurden programmiert
  • Kein Kunden-Frontend vorhanden
  • Kleines Entwicklerteam
  • Inhaber sind Kurierfirmen
  • Im Einsatz in Bern, Lausanne und Biel
  • keine funtkionierenden Export- und Importfunktionen oder Schnittstellen
  • praktische Funktion zur Kategorisierung von Stops unabhängig von Pickup und Drop, siehe Bild

"Generisch gewachesene Backend, welches viel Handarbeit erfordert"

MotiontoolsFrontend Kurier

Für den Kurier bietet Motiontools ein en modernen Webzugang mit je nach Pakter modularen Funktionen. Aufträge werden in Listen- und Kartenansicht dargestellt. Direktes Anfrufen oder Anschreiben des Kunden ist möglich. Integrierte Navigation, aber manuell Änderung der Stopreihenfolge ist möglich. Swipe-Funktionen für die Bearbeitung des Liefervorganges.

CykeTouren

Pro Auftrag können nur zwei Stops erfasst werden. Pro Stop ist jeweils ein Zeitfenster und die kompletten Zusatzinfos hinterlegbar. Mehrere Aufträge werden in Touren "Rounds" zusammengefasst und können so vorgeplant und disponiert werden. Pro Tour wird eine Verlauftskurve für Gewicht, Fahrzeit, Volumen und Umsatz angezeigt.

CykeSendungsidentifizierung

Sendungen können optional mit einem Barcode verbunden werden. Eine Use-Case, bei welchem der Kunde scannt ist aktuell nicht umgesetzt. Es besteht eine eindeutige Sendungsnummer, welche für die Beschriftung der Sendung dienen kann, sodass kein persönlicher Kontakt zwischen Kunde und Kurier nötig ist.

CoopCycleKommunikation

Es bestehen keine Chatfunktionen zwischen Kunde, Kurier und Disposition. Direktes anwählen von hinterlegten Telefonnumern ist möglich. Ein Ticketsystem dient zur Bearbeitung von Vorfällen auf Ebene von Auftrag. Tickets können von Kurieren und der Disposition erfasst werden, können Anhänge, Stati und Historie haben.Die Tickets fliessen in die Statistik ein. Automatischer POD-Versand an Kunde mit Foto und Unterschrift. Automatische Lieferstatus-Updates für Kunden per SMS oder Mail.

CykeProof of Delivery

Unterschrift, Notiz und Foto möglich. Dies kann als zwingend für den Abschluss eines Auftrages eingestellt werden. Alternativ kann ein Auftrag als nicht ausgeliefert markiert werden und direkt Gründe dafür hinterlegt werden.

Lobo

lobo GmbH

  • Sitz in Wien, aktiv seit 2013
  • Kleines Entwicklerteam, Inhabergeführt
  • Im Einsatz in Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien...
  • Ca. 40 Betriebe europaweit
  • Spezialisiert auf Velokurierbetriebe

"Nachhaltig gewachsene Software mit viel Kundennähe."

https://www.lobo.at/

KuriersoftwareAutomatisierung

Sobald mehrere Aufträge an einen Kurier disponiert sind, kann deren Reihenfolge automatisch optimiert werden. Es können Sektoren für automatische Disposition definiert werden. Mit dieser optionalen Funktion können Kuriere nach Annahme ihres ersten Auftrags gezielt in eine bestimmte Himmelsrichtung geleitet werden und Aufträge nur entsprechenden Kurieren vorgeschlagen werdnen. Manuelle Anpassungen bleiben möglich. Aufträge können automatisch entweder allen oder dem jeweils nächsten Kurier zugeordnet werden. Falls ein Auftrag nach einer definierten Zeitspanne nicht aktzeptiert wird, kann er dem "Backup-Team" zugewiesen werden. Aufträge können gemäss Zonenzuteilung automatisch in einen Hub disponiert werden. Ein Clustering von Aufträgen oder Aufsplitten von Touren ist nicht möglich. Routing ist Velo-spezifisch möglich.

KuriersoftwareNavigation

Auf der Karten- und Listenübersicht sieht der Kurier seine Aufträge. Drop-Offs können ausgeblendet werden, sofern der entsprechende Pickup noch nicht stattgefunden hat. Soll navigiert werden, wird weitergeleitet an eine App indiviueller Wahl.

KuriersoftwareBackend

Kuriersoftware verfügt über ein Disbo-Board in Listen- und Kartenansicht. Offene Aufträge werden als Zeile, disponierte Aufträge als farbiges Kästchen dargestellt. Es bestehen mehrere Filteroptionen nach Zeitfenstern, Fahrern etc. Jeder Auftrag wird als Einheit seiner Stops dargestellt. Auch die Eingabemaske beinhaltet Felder für beliebig viele Stops. Aufträge werden durch Drag und Drop an Fahrer disponiert. Verschiedene Farbcodes für unterschiedliche Stati. Verschiedene Symbole für unterschiedliche Fahrzeuge, Gewichte und Zeitfenster.

KuriersoftwareImporte

Kunden können zu jedem Stop einen Anhang als PDF oder in Grafikformaten hinzufügen, welcher für Kurier und Disposition sichtbar ist. Mehrere Aufträge können durch den Kunden nicht per CSV hochgeladen werden. Ausserdem gibt es mehrere bestehende Schnittstellen zu E-Commerce und Logistikplattformen. Responsive API mit Dokumentation steht zur Verfügung.

CykeSuchfunktion

Suchfunktion auf dem Dispo-Board zeigt direkt Aufträge mit eingien Spezifikationen an. Tippfehler können nicht kompensiert werden. Es wird nur "Echt-Text" gesucht. Filteroptionen ist nicht in allen Anischten gleich. Beispielsweise im Kundenstamm kann nur pro Tag gefiltert werden.

KuriersoftwarePreissysteme

Preismodelle können nach Distanz oder Zonen konfiguriert werden. Zonen werden manuell durch Zeichnen von Polygongen festgelegt. In beiden Fällen werden anschliessend pro Produkt und Zeitmodell ein Preis festgelegt. Diese Preismodelle können pro Kunde oder Auftrag hinterlegt werden. Pro Auftrag können Zusatzkosten mit Freitext direkt vom Dispo-Board erfasst werden.

KuriersoftwareKommunikation

Es bestehen eine optionale Chatfunktionen zwischen Kunde, Kurier und Disposition. Der Chat mit Kunden ist während der Zustellung offen. Direktes anwählen von hinterlegten Telefonnumern ist möglich. Ein Ticketsystem zur Erfassung von Vorfällen ist nicht vorhanden. Automatischer POD-Versand an Kunde mit Foto und Unterschrift. Automatische Lieferstatus-Updates für Kunden per SMS oder Mail. Push-Nachrichten an Gruppen von Kurieren oder Einzelpersonen ist möglich.

KuriersoftwareFrontend Kurier

Aufträge können in der Karten- oder in der Listenansicht geöffnet und bearbeitet werden. Die Ansicht ist geteilt in verfügbare und zugeordnete Aufträge. Stati werden mit Farben angezeigt, Sybole für Fahrzeuge und Transportgut werden in der detaillierten Ansicht des Auftrages angezeigt. Aufträgen werden per Tippen geöffnet und bearbeitet.

CoopCycleImporte

Aufträge können aus CSV, ODS, XLSX importiert werden. Das File muss der Vorlage entsprechen. Es gibt keinen Import Wizard. Die Vorlage ist direkt aus dem Backend downloadbar.

CoopCycleZusatzinformationen

Wenige Standardfelder wie Kontakt, Instruktionen und Notizen. Keine Vorauswahl, nur Freitext sowie eine Auswahl an konfigurierbaren Tags.Welche Felder für Kunde, Dispo, Kurier sichtbar sind, ist nicht klar.Anhäne wie Fotos oder PDF befinden sich aktuell in der Beta-Testversion.

CoopCycleTouren

Pro Auftrag können beliebig viele Stops erfasst werden.Pro Stop ist jeweils ein Zeitfenster und die kompletten Zusatzinfos hinterlegbar. Mehrere Aufträge werden in Touren zusammengefasst und können so vorgeplant und disponiert werden. Pro Tour wird eine Zeitbedarf, Gewicht, Distanz un Volumen angegeben sowie der Verlauf der Bearbeitung angezeigt. Touren können automatisch optimiert werden oder manuell in ihrer Reihenfolge angepasst werden.

xpertour tms

Ferrucci Software and Consulting GmbH

  • Backend für die Disposition und Frontend für Kurier mit optionalem Zusatzmodul zur Tourenplanung.
  • akutell kein Frontend für Kunde
  • güstige Konditionen mit Maximalkosten von 750 Euro pro Monat.
  • Tourenplanung: Aufträge werden gemäss den tiefsten Gesamtkosten optimiert.
  • Disponent kann Touren manuell anpassen. Parameter wie Fahrzeugkapazitäten, Abfahrtsorte der Kuriere oder Zeit pro Stop können hierzu individuell hinterlegt werden.
  • Ein-Mann-Betrieb mit Sitz in Herford. Realisierung individueller Kundenwünsche möglich.

"Auftragsmanagement zusammen mit Kurieren entwickelt und Zusatzmodul zur Tourenoptimierung"

https://xpertour.de/tms/

CoopCycleTouren

Pro Auftrag können beliebig viele Stops erfasst werden.Pro Stop ist jeweils ein Zeitfenster und die kompletten Zusatzinfos hinterlegbar. Mehrere Aufträge werden in Touren zusammengefasst und können so vorgeplant und disponiert werden. Pro Tour wird eine Zeitbedarf, Gewicht, Distanz un Volumen angegeben sowie der Verlauf der Bearbeitung angezeigt. Touren können automatisch optimiert werden oder manuell in ihrer Reihenfolge angepasst werden.

Coopcycleweitere Kurierfunktionen

Der Kurier hat Einsicht in seine Auftrags-Historie. Der Kurier kann markieren, ob ein Auftrag erfolgreich abgegeben wurde oder nicht und entsprechend Freitext-Notizen hinterlassen.

CoopCyclePreismodelle

Pro Modell können mehrere Regeln zur Preisberechnung hinterlegt werden. Diese können sich gemäss definierten Kriterien ausschliessen oder zusammen angewendet werden. Parameter wie Distanz, Gewicht, Dauer des Auftrages, Anzahl Packstücke etc. können pro Auftrag oder pro Stop mit der Preisberechnung verknüpft werden.Ausserdem können Tarifzonen, Lieferfenster und Verpackungsarten freihand definiert werden. Die Bedinung dieses Rasters erlaubt diverse Preismodelle abzubilden, ist aber wenig intuitiv. Preismodelle können für Kunden, Produkte und Aufträge hinterlegt werden.

LoboFrontend Kurier

Listenansichten für zugewiesene und vorgeschlagene Aufträge. Kartenansichten nur per Link verfügbar. Farben und Symbole zeigen Aktionen pro Stop und Stati der Aufträge an. Die farbliche Hinterlegung jedes Auftrages zeigt die Auftragsart/ Produkt an. Pro Stop können verschiedene Aktionen durch den Kurier ausgeführt werden. Grosszügiges Layout erlaubt die Bedienung auch mit Handschuhen.

CykeNavigation

Auf der Karten- und Listenübersicht sieht der Kurier seine Aufträge. Dies sind separate Ansichten, Liste und Karte kann nicht gleichzeitig angezeigt werden. Die Navigation erfoglt aus der Listenansicht per Weiterleitung in externe Navi-App.

KuriersoftwareAuftragsübersicht

Im Kundenportal sind nicht nur alle Details eines Auftrages, sondern auch Aktionen pro Stop sowie Rechnungen und PODs einsehbar . Alles filterbar und als CSV zum Dowload verfügbar. Direkt aus der Kundenansicht können Paketlabels gedruckt werden Dies ist nur für registrierte Kunden verfügbar.

LoboZusatzinfos

Pro Stop stehend umfassenden Zusatzfelder für Freitext zur Verfügung. Kontakt, Hinweise, Zustellhinweise, Kostenstelle, Vertrauliches. Ob die Felder für Kurier, Kunde, Disponent sichtbar werden, ist jeweils klar gekenntzeichent. Kaum Vorauswahl für beispielsweise die Beschreibung von Sendungen. Anhängen von PDF oder Fotos nur über Link in den Bemerkungen möglich.

KuriersoftwareKommunikation

Live-Updates zum Auftragsstatus im Portal und POD als automatisierte Mail.

CykeAdressbuch

Klassisches Adressbuch, welches von jedem Benutzer eines Kunden individuell verwaltet werden kann. Auftäge können einfach kopiert werden oder Adressen von vergangenen Aufträgen im Adressbuch gespeichert werden. Für jede Adresse können diverse Informationen wie Öffnungszeiten oder Instruktionen hinterlegt werden.

CoopCycleSuchfunktion

Suchfunktion auf dem Dispo-Board zeigt direkt Aufträge samt Spezifikationen an. Tippfehler können kompensiert werden. Ähnliche Begriffe werden angezeigt. Wenig Filterfunktionen in anderen Ansichten. Die Filter sind konfigurierbar. Es kann z.b. nach Kunden, Kurieren, Zeitfenstern gefiltert werden.

CoopCycleBuchhaltung

Weder die Lohn-, noch die Debitorenbuchhaltung ist integriert. Umsatz pro Kurier kann als CSV exportiert werden. Export aller Aufträge pro Monat als CSV oder speziell für Odoo ist möglich. Keine Filter- oder Validierungsfunktionen. An Schweizer Normen angepasst.

LoboBackend

Lobo verfügt über mehrere individuell anpassbare Dashboards welche u.a. offene, geplante und verteile Aufträge in Listenformat darstellen. Es bestehen mehrere Filteroptionen nach Produkten und Dispogruppen. Kartenansichten für alle Aufträge oder einzelne Stops ist über Links verfügbar. Kleine Änderungen und Notizen sind direkt im Dashboard ohne Öffnung des Auftrages möglich. Jeder Auftrag wird als Einheit seiner Stops dargestellt. Auch die Eingabemaske beinhaltet Felder für beliebig viele Stops.Durch Wechsel auf die Seite "Dispatch & Vorschlagen" können Aufträge direkt disponiert werden oder vorgeschlagen werden. Dabei ist eine Mehrfachauswahl von Aufträgen möglich. Verschiedene Farben und Symbole für verschiedene Zeitfenster, Produkte und Zusatzinformationen. Der Fortschritt der Kuriere kann optional mit Häcklein pro Stop angezeigt werden.

MotiontoolsHubs

Orte mit Adressen sind hinterlegbar. Diese können optional als Hub klassifiziert und in die Routenplanung als Stop einbezogen werden. Kein automatische Disposition in einen Hub möglich. Keine Hinterlegung von Kapazitäten von Hubs.

LoboNavigation

Auf der Karten- und Listenübersicht sieht der Kurier seine Aufträge und jene, die vorgeschlagen werden. Es können alle Aufträge oder nur einzelne Stationen dargestellt werden.Für die Navigation wird auf externe Anwendung weitergeleitet.

Polyphème

Swiss Messenger Logistics GmbH

  • Ausschliesslich Backend
  • drei verschiedene Kurier-App wurden programmiert
  • Kein Kunden-Frontend vorhanden
  • Kleines Entwicklerteam
  • Inhaber sind Kurierfirmen
  • Im Einsatz in Bern, Lausanne und Biel
  • keine funtkionierenden Export- und Importfunktionen oder Schnittstellen
  • praktische Funktion zur Kategorisierung von Stops unabhängig von Pickup und Drop, siehe Bild

"Generisch gewachesene Backend, welches viel Handarbeit erfordert"

LoboSuchfunktion

Filterfunktion auf dem Dispo-Board filtert direkt das Board und zeigt passende Aufträge samt Spezifikationen. In allen Ansichten kann nach sämtlichen verfügbaren Feldern gefiltert werden. Filter können kombiniert werden. Tippfehler werden nicht kompensiert.

CykeStatisik

Dashboard mit Tagesstatistik sowie separate Statistik in den Kategorien Sales, Operations, Arbeitsstunden und Material. Enthält jeweils Dutzende Grafiken, welche alle filterbar und downloadbar als Excel sind. Ansicht der statistiken ist nicht konfigurierbar. CO2- Rechner wird aktuell mit Partnerfirma entwickelt.

KuriersoftwareKommunikation

Direktes Anfrufen oder Senden von Nachrichten an Kunden über Messengerapps möglich. Es können Push-Nachrichten von der Disposition emfangen werden.

fmsProof of Delivery

Unterschrift, Notiz und Foto möglich.

LoboAuftragsverfolgung

Lieferverlauf offener und abgeschlossener Bestellungen ist inklusive genauer Uhrzeit und Aktionen pro Stop sichtbar. Der Lieferstatus ist per Link auch ohne Login einsehbar. Die Geolokalisation des Kuriers ist für den Kunden nicht sichtbar.

KuriersoftwareFilterfunktion

Suchfunktion pro Feld. Ausser auf dem Dispo-Bord. Dort wird in allen Felder gesucht und das Bord direkt gefiltert. Tippfehler können nicht kompensiert werden. Es wird "Echt-Text" gesucht.

Motiontoolsweitere Kurierfunktionen

Der Kurier kann die Reihenfolge seiner Stops per Drag und Drop selbst editieren. Es können interne und externe QR- und Barcodes gescannt werden.

LoboStatisik

Umfassende Statistik mit diversen Filteroptionen und für beliebig wählbare Zeitfenster. Recht ansprechende Grafiken. Statistik ist gegelidert in Auftragsverteilung, Stops, Umsätze, CO2-Ersparnis, Art der Aufträge und Wegstrecken. Ausgewählte Datensammulungen, und die einzelnen Grafiken können exportiert werden. Ansicht der Statistiken ist nicht konfigurierbar.

Motiontools

M-TRIBES GmbH

  • Sitz in Hamburg, aktiv seit 2017
  • Mittelgrosses Entwicklerteam
  • Im Einsatz in 75 Betrieben europaweit
  • Kunden sind Logsitikbetreibe, unter Dienstleister mit Velokurieren
  • für mittelgrosse bis grosse Betriebe
  • Modulares System mit diversen Add-Ons und vielen bestehenden Schnittstellen
  • Funktioniert als "Baukasten", welcher nach eigenen Bedürfnissen aus Spezialsorftware und Tools von Motiontools individuell gestaltet wird.

"Moderne und modulare Software mit vielen Integration- und Entwiklungsmöglichkeiten."

https://www.motiontools.com/?r=0

routific

Routific Solutions Inc., Vancouver

  • Routenoptimierung, mit Backend für die Dispostion und Frontend für Kurier.
  • Akutell keine Frontend für Kunden.
  • Für Tourenplanung in voraus, nicht für Spontanbestellungen beeignet.
  • Wir in Europa, aber noch nicht in der Schweiz eingesetzt.
  • Hinterlegung von Fahrzeugen mit Kapazitäten und Kurieren mit Schichten möglich.
  • Automatische Verteilung von Aufträgen gemäss Schichtplan auf Kuriere. Keine Velo-spezifisches Routenführung.

"Vollautomatische Disposition, welche Aufträge, Fahrzeuge und Schichtplan zusammenführt."

https://www.routific.com/

fmsSchichtplan

Es können einfache Dienstpläne hinterlegt werden. Die Dienstpläne sind nicht gekoppelt mit der Auftragsverteilung. Es werden keine Kapazitäten errechnet. Nur auf der Desktop-Version.

MotiontoolsImporte

Aufträge können aus CSV importiert werden. Im Import Wizard können Spalten zugewiesen werden. Es können Einzelaufträge, aber keine Touren importiert werden.

Quicksilver

Quicksilver IT Service AG

  • Sitz in Steinhausen, Software besteht seit 2006
  • Kleines Entwicklerteam, Inhaber sind die nutzenden Kurierfirmen
  • Im Einsatz bei Velokurierbetrieben in Basel, Lugano, Zürich, Genf, Lugano, Luzern, Zug und St.Gallen
  • Grosse Bandbreite an Funktionen (Mitarbeiterverwaltung, Ticketsystem u.w.m.), die Benutzerfreundlichkeit im Backend wie auch in den Frotend für Kunde und Kurier ist wenig befriedigend.
  • Veraltete und verschachtelte Architektur, welche die Weiterenwicklung erschwert.
  • Die Nutzung durch zusätzliche Firmen wird nicht angestrebt.

"Viele Funktionen, aber geringe Benutzerfreundlichkeit und verschachtelte Architektur "

https://quicksilver-its.ch/

Cykeweitere Kurierfunktionen

Der Kurier hat Einsicht in seine Auftrags-Historie, Statistik und kann Aufträge mit der mobile Dispatch-Funktion an andere weitergeben, wie auch neue Aufträge erfassen. Es können direkt Tickets pro Auftrag erfasst werden. Der eigene Schichtplan ist einsehbar, es können Freiwünsche erfasst werden. Defekte an Fahrzeugen können registriert werden. Viele persönliche Einstellungen der Anwendung wie z.B. Synchronisation des Schichtplanes mit eigenem Kalender.

LoboAutomatisierung

Eine teilautmatisierte Disposition ist entwickelt. Aufträge können optional dem Kurier in bestimmten Gruppen, vorgeschlagen werden. Diese Gruppen definieren gemäss den hinterlegten Proukten. Die Stopreihenfolge von Touren kann automatisch optimiert werden. Dabei wird gemäss Fahrzeit optimiert. Fahrzeit wird gemäss individuellem Routing berechnet. Touren können in eine belieige Anzahl Cluster oder individuellen Zonen geclustert werden. Die Reihenfolge von Aufträgen kann nicht optimiert werden.

MotiontoolsTouren

Pro Auftrag können beliebig viele Stops als Pickup, Drop oder Task eingefügt werden.Pro Stop sind jeweils die kompletten Zusatzinfos hinterlegbar. Mehrere Aufträge werden in Touren zusammengefasst und können so vorgeplant und disponiert werden. Pro Tour wird eine Fahrzeit, und Distanz errechnet. Die Stopreihenfolge kann manuell oder automatisch angepasst werden.

Kurier-Software

Einzelfirma Kurier-Software

  • Sitz in München, seit 2016
  • Mittelgrosses Entwicklerteam, Inhabergeführt
  • Im Einsatz in Europa, Amerika, Kanada, Malta, Brasilien und Griechenland
  • Ca. 50 Betriebe weltweit
  • Hauptsächlich Paket- und Postdienste
  • Monatlich total ca. 20'000 Aufträge

"Weltweit agierend und doch persönlich, nahe an den Kurierbetrieben."

https://kurier-software.com/

CykeImporte

Kunden können zu jedem Stop einen Anhang als PDF oder in Grafikformaten hinzufügen, welcher für Kurier und Disposition sichtbar ist. Mehrere Aufträge oder Touren können auch durch den Kunden per CSV in den Import-Wizard hochgeladen werden. Ausserdem gibt es mehrere bestehende Schnittstellen zu E-Commerce und Logistikplattformen (Shopify, woocomerce, EDI, Urbantz, Klareo). Responsive API mit Dokumentation steht zur Verfügung.

CykeMitarbeiterverwaltung

Pro Mitarbieter können Kontaktdaten hinterlegt werden. Mitarbeiter können in Teams aufgeteilt werden und verschiedene Rechte erhalten. Keine Möglichkeit für Massenmailverand. Auf dem Dispo-Board besteht keine Möglichkeit zum direkten Anrufen von Fahrern.

CoopCycleZeitlogik

Pro Stop kann ein beliebiges Zeitfenster hinterlegt werden. Öffnungzeiten und Zeitmodelle mit modularen Verfügbarkeiten können hinterlegt werden, was die Bestellung von Kunden einschränkt. Fixe Abgabezeiten können nicht speziell markiert werden. Zeitaufwand pro Stop kann nicht definiert werden. Geschätze Dauer einer Tour wird berechnet. Die dahinterliegende Geschwindigkeit kann allerdings nicht verändert werden.

Loboweitere Kurierfunktionen

Der Kurier kann seine vorgeschlagenen, zugewiesenen und abgeschlossenen Aufträge sehen. Mit Admin-Rechten können alle Aufträge gesehen werden und ist "flying dispatch" möglich. Der Kurier kann das Produkt, bzw. die Transportart anpassen. Der Kurier kann sich selbt auf aktiv/inaktiv stellen und das GPS aktivieren/deaktivieren.

KuriersoftwareMitarbeiterverwaltung

Pro Kurier können diverse Felder wie auch Kontoangaben oder Steuernummer und Anhänge wie Kopie von ID hinterlegt werden. Kuriere können in Gruppen aufgeteilt werden. Pro Kurier kann eine maximale Arbeitszeit fediniert werden.

Navitrans

BDK Informatik AG

  • Firmensitz in Belgien wird in der Schweiz von BDK vertrieben.
  • Umfassende Software für Transporte auf der lezten Meile mit Backend sowie Frontend für Kunde und Kurier
  • Integrationen von Buchhaltung, Rechnungsstellung, Erstellung von Zolldokumenten etc.
  • Cloud-Architektur und direkt kombinierbar mit Microsoft 365BC
  • Einführung ausschliesslich für mittlere bis grosse Unternehmen (>15 Disponenen)

"Umfassende, moderne Software für mittlere bis grosse Akteure auf der letzten Meile"

https://www.navitrans.eu/de/our-services/tms

KuriersoftwareFinanzen

Lohn-, noch die Debitorenbuchhaltung ist integriert. Arbeitsstunden und Umsatz pro Kurier wie auch Aufträge pro Kunde können validiert, freigegeben und als CSV für eine beliebige Zeitspanne exportiert werden. Umsatzbeiteiligungen können automatisiert werden. Rechnungen und Mahnungen können direkt verschickt werden. ESR einlesen ist möglich. Schweizer Normen inklusive QR-Rechnung sind angewendet. Es bestehen Schittstellen zu den ERP-Systemen Bexio und Economic. Auf der Rechnung und als zusätzliches "Zerfikat" kann pro Kunde die CO2 Ersparnis angezeigt werden.

fmsFrontend Kurier

Für den Kurier bietet fms eine native App für Android-Geräte an. Diese App ist stark vernüpft mit dem Betriebssystem. Aufträge können per Swipen angenommen und abgegeben werden. Der Fahrer kann die Fahrt direkt in der App abrechnen und mit einem gekoppelten Druckgerät Belege ausstellen. Pro Kurier können maximal 16 Aufträge dargestellt werden. In einem weiteren, individuellen Auswahlmenue können exteren Links oder Schnellzugriffe abgelegt werden.

CoopCycleHistorie

Alle Sendungen in Listenansicht einsehbar. Im Webportal sind weitere Funktionen verfügbar wie Einsicht in die Umsätze.

CoopCycleFlottenmanagement

Es könen Fahrzeuge und Anhänger mit Kapazitäten und Reichweiten sowie CO2 -Ausstoss erfasst werden. Diese Informationen fliessen in die Tourenplanung ein. Gemäss individuellem Fahrcode werden die Fahrzeuge auf dem Dispo-Bord dargestellt. Reparaturen und Defekte können nicht erfasst werden.

fmsDaueraufträge

Jeder Auftrag kann einfach in Dauerauftrag umgewandelt werden. Einfache, aber sehr umfassende Auswahlmöglichkeiten für die Wiederholrate pro Wochentag in beliegiger Woche, oder fixem Tag in beliegigem Monat. Feiertage und Ferieneinstellungen möglich. Separate Ansicht und Filteroptionen für Daueraufträge. Vordisponiere von Daueraufträgen an fixen Kurier ist möglich. Keine Daueraufträge in der Webapplikation.

Info

Recherche und Übersicht

Die Autorin selbst ist als Velokurierin tätig, hat keinen technischen Hintergrund. Es wurden Kriterien beurteilt, welche die Autorin aus ihrer täglichen Arbeit kennt. Daher liegt der Fokus auf der Benutzerfreudlichkeit und den Funktionen der Anwendungen und weniger auf der Architektur der Software. Work in Progress! Sobald weitere Informationen zur Verfügung stehen oder neue Erkenntnisse gewonnen werden, wird die Übersicht angepasst oder erweitert. Ich freue mich über Rückmeldungen oder Änderungsvorschläge. Frohes Klicken, Aline, aline.kuenzler@velogisch.ch