Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
2025 - Dashboard - ARI Studie
Julia Schröder
Created on July 1, 2025
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
SneakPeek ARI 2025Ergebnisse der Kooperationsstudie von coliquio, DocCheck und esanum
Studiendesign: Quantitative Online Studie im Rahmen der drei Panels von coliquio, DocCheck und esanum Feldzeit: April/Mai 2025 Stichprobe: 1.385 Ärzt:innen aus Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Dermatologie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Hämato-/Onkologie, Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie, Neurologie, Pädiatrie, Pneumologie & Urologie
Digitale Quellen werden besonders regelmäßig genutzt
Verteilung der Mediennutzung:Der Trend ist digital
Online Fortbildungen genauso beliebt wie persönlicher Austausch
Top5 beliebteste Quellen
Top5 Quellen, die mind. 1x pro Monat genutzt werden
Aktuell
In 3 Jahren
89%
87%
86%
Analog 28%
84%
Analog 38%
79%
Digital 62%
Digital 72%
+10 Prozentpunkte
71%
70%
68%
81%
81%
Digitale Fachzeitschriften
E-Mail Newsletter
Ärzte-communities
Persönlicher Austausch
Online-Forbildungen
Kongresse & Symposien
Fach-zeitschriften
Digitale Lernplattformen
Fach-zeitschriften
Digitale Lernplattformen
Die hauptberufliche Mediennutzung von HCPs weist einen eindeutigen Trend in Richtung Digitalisierung auf.
Ärztecommunities in der Onkologie stark frequentiert
Analoge Quellen werden zurückgedrängt
KI-Chatbots gerade von unter 40 Jährigen präferiert
97% der Onkolog:innen nutzen Ärztecommunities mind. 1mal pro Monat, die Hälfte sogar mehrmals pro Woche.
Bereits heute machen analoge Quellen nur noch 1/3 der beruflichen Mediennutzung aus. In nur 3 Jahren wid ein noch stärkerer Rückgang der analogen Quellen erwartet.
Bei Ärzt:innen unter 40 zählen KI-Chatbots wie Chat-GPT bereits zu den Top5 präferierten Infoquellen, während Fachzeitschriften an Beliebtheit einbüßen.
KI findet bisher nur in speziellen Fachbereichen praktische Anwendung
der Gastroenterolog:innen und Dermatolog:innen setzen KI bereits in den Bereichen Diagnose & Früherkennung ein und sind damit die Vorreiter der Gesamtärzteschaft .
der Gastroenterolog:innen und Hämato-/Onkolog:innen setzen KI im Bereich der Behandlung & Therapieunterstützung ein und sind damit die Vorreiter.
33%
27%
Digitalisierungswandel in allen Altersklassen sichtbar
Auch wenn HCPs unter 40 Jahren bereits deutlich digitaler aufgestellt sind (70%), sehen wir über alle Fachgruppen hinweg, dass die Nutzung digitaler Infoquellen zukünftig deutlich zunehmen wird. HCPs über 60 Jahren erwarten hier einen Zuwachs von 13 Prozentpunkten.
Wofür stehen die Buchstaben „ARI“?
Aktivität: Die Dimension Aktivität steht für die verschiedenen Aspekte der individuellen Nutzung von Informationsquellen. Reichweite: Die Dimension Reichweite wird gemessen, indem der Nutzungsgrad einzelner Informationsquellen evaluiert und zueinander ins Verhältnis gesetzt wird. Interaktion: Die Dimension Interaktion umfasst alle Reaktionen und Formen des Austauschs, die mit einem Medium stattfinden oder mit dem Konsum eines Mediums einhergehen.
"Die fortgesetzte Zusammenarbeit unserer drei Ärztenetzwerke unterstreicht unseren gemeinsamen Anspruch: Ein klares Bild vom Wandel ärztlicher Informations- und Wissenspfade zu zeichnen – um fundierte Orientierung für Kommunikation und Strategie im Gesundheitsmarkt zu ermöglichen."
Katharina Radunz Geschäftsführerin coliquio
Julia KrollGeschäftsführerin DocCheck
Tom RennebergGeschäftsführer esanum