Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Adventskalender 2024
zso.kwarzecha
Created on November 29, 2024
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
das Bild kommt aus der Seite
freepik
Zurück zur Startseite
Die ersten Adventskalender sind im 19. Jahrhundert entstanden. Und wo? In Deutschland :-) Es waren Zeitmesser vom 1. bis zum 24. Dezember. Der gedruckte Adventskalender kommt vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Idee wurde inzwischen auf der ganzen Welt bekannt. Klicke auf das Bild oben und lern die Vokabeln!
Zurück zur Startseite
Klicke auf das Bild und spiel Memory :-) Schreib, bitte, deinen Namen! Viel Spaß!
Zurück zur Startseite
Willkommen zu meinem virtuellen Adventskalender! Heute startet die Adventszeit und jeden Tag kannst du ein Türchen öffnen. Dahinter habe ich für dich etwas versteckt. Viel Spaß!
Zurück zur Startseite
Wir freuen uns über Geschenke, die wir von unseren Freunden und von der Familie bekommen. Jedoch SCHENKEN ist schöner als GEBEN! Und der Advent bietet eine gute Gelegenheit, anderen Menschen eine Freude zu machen. Es ist doch die Zeit für gute Taten. Und das ist deine Aufgabe für heute: Mach etwas Gutes für deine Freunde oder hilf deiner Familie! Sag etwas Nettes einer fremden Person! Gutes kommt zurück :-) Klicke auf das Bild oben rechts und lern die Vokabeln!
Zurück zur Startseite
Heute habe ich eine Aufgabe für dich. Klicke auf das Bild unten und löse sie! Schreib unbedingt deinen Namen! Viel Spaß!
Zurück zur Startseite
Heute ist der 6. Dezember, der NIkolaustag. Klicke auf die Nummer 6 oben und sieh dir die Geschichte von dem heiligen Nikolaus an!
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag :-)
Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite
Gestern hast du einen Film über Nikolaus gesehen. Heute gibt es Aufgaben zu dem Film. Klicke auf das Bild links und löse sie!
Heute habe ich eine Aufgabe für dich. Klicke auf das Bild oben und löse sie! Schreib unbedingt deinen Namen! Viel Spaß!
Zurück zur Startseite
Klicke auf die Nummer zehn oben und löse die Aufgabe! Vergiss nicht deinen Namen zu schreiben!Viel Spaß!
Zurück zur Startseite
Der Adventskranz ist ein Symbol der Adventszeit. Es wurde in Deutschland (in Hamburg) erfunden. Ein traditioneller Adventskranz besteht aus Fichten-oder Tannenzweigen. Die Zweige bindet man in Form eines Kreises zusammen und darauf befestigt man vier Kerzen - an jedem Adventssonntag zündet man eine Kerze an, so dass am vierten Adventssonntag alle vier Kerzen leuchten. Heutzutage bastelt man Adventskränze aus Holz, Plastik, Kunststoff, Porzellan, Salzteig und vielen anderen Materialien. Klicke auf den Adventskranz und lerne die Vokabeln!
Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite
Heute gibt's ein Quiz :-) Klicke auf die Nummer 12 oben und löse es!
Zurück zur Startseite
Heute habe ich für dich einen Witz :-) Verstehst du ihn? Wenn nicht, dann klicke auf das Bild unten :-) Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Wie oft soll ich's noch sagen??? Ich bin n i c h t Rotkäppchen!!!
In der Zeit vor Weihnachten gibt es in Deutschland und auch überall auf der Welt Märkte. Da kann man kleine Geschenke finden, leckere Sachen essen und sich mit Freunden treffen. Die ersten Märkte kommen aus Deutschland. Der Dresdner Striezelmarkt gilt als der älteste Weihnachtsmarkt (1434). In den alten Zeiten hat man die Märkte organisiert, damit die Leute alles für den Winter kaufen konnten, z.B. Fleisch und warme Kleidung.
Zurück zur Startseite
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag :-)
Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite
Klicke auf die Nummer 16 und löse die Aufgabe! Schreib, bitte, deinen Namen! Viel Spaß!
Zurück zur Startseite
Verstehst du den Witz? Klicke auf das Bild unten und check das! Lerne die Vokabeln!
Zurück zur Startseite
Im Geschenk unten habe ich für dich eine Aufgabe versteckt. Klicke auf das Geschenk und löse sie! Vergiss nicht deinen Namen zu schreiben!Viel Spaß!
Heute ein Bilderwitz. Was bedeutet das Wort "sich vergucken"? Klicke auf das Bild und check das!
Zurück zur Startseite
Klicke auf den Stern oben und löse die Aufgabe! Schreib, bitte, deinen Namen! Viel Spaß!
Zurück zur Startseite
Gut gemacht! Du hast alle Aufgaben in unserem Adventskalender geschafft! Bravo :-) Jetzt kommen nur noch Wünsche: und zuerst einmal wünsche ich Dir ein wunderschönes Wochenende... (Fortsetzung folgt...)
Zurück zur Startseite
Ich wünsche Dir einen wunderbaren Sonntag :-)
Zurück zur Startseite
Ich wünsche Dir frohe, besinnliche, glückliche, erholsame, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Zurück zur Startseite
Alles Beste zum Weihnachten und im Neuen Jahr!
Zurück zur Startseite