Want to make interactive content? It’s easy in Genially!

Over 30 million people build interactive content in Genially.

Check out what others have designed:

Transcript

2

1

3

4

6

5

Trümmerliteratur

Berühmte Autoren

  • Erich Kästner
  • Wolfgang Borchert
  • Heinrich Böll
  • Günter Eich
  • Arno Sschmidt

Erich Kästner

Geboren 1899 in Dresden, Deutschland. Bekannter Schriftsteller, vor allem für Kinderbücher (Wollte ursprünglich Lehrer werden, musste aber im Ersten Weltkrieg kämpfen. Studierte nach dem Krieg in Berlin, unter anderem die deutsche Sprache. Bücher wurden 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt. Blieb in Deutschland, veröffentlichte Werke in der Schweiz. Schrieb auch für Theater und Film Politisch aktiv und gegen Kriege. Starb 1974 in München.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Merkmale

  • Einfache Sprache: Vorbild waren die amerikanischen Kurzgeschichten, Short Stories, mit ihrem knappen und einfachen Stil.

  • Die Sprache ist nicht nur einfach, sondern auch unpoetisch.
  • Zentrales Thema ist die Zerstörung, sowohl die der Städte als auch die zerstörten Träume der Menschen.

  • "Das Brot" von Wolfgang Borchert
  • "Züge im Nebel" von Günter Eich
  • "Leviathan" von Arno Schmidt
  • "Die Kirschen" von Wolfgang Borchert
  • "Wo warst du, Adam?" von Heinrich Böll

Berühmte Werke

Das Ende

dieser Epoche

Die Trümmerliteratur endete, als Deutschland reicher wurde, die Städte wieder aufgebaut wurden und die Schrecken des Krieges weniger wichtig wurden.

Die Trümmerliteratur bezeichnet eine deutsche literalische Epoche.Ihre Autoren waren meist Kriegssoldaten, die von ihren Erfahrungen erzählen. Da die Soldaten keine Erfahrung im Schreiben hatten, war alles in einem nüchternen Schreibstil geschrieben.

1945 bis 1950

Trümmerliteratur

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit