Full screen

Share

Show pages

Schönheit
Dein Weg zur Welt der Mode
Starten
Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Over 30 million people create interactive content in Genially

Check out what others have designed:

Transcript

Schönheit

Dein Weg zur Welt der Mode

Starten

Inhalt

Kapitel 1. Lexik

Kapitel 2. Grammatik

Kapitel 3. Dialoge

Einleitung

Schlussfolgerung

‘Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet.’

David Hume

Sophie

Helga

-Einleitung-

Was ist los ?

Es lebt ein Mädchen Helga. Sie hat ein Problem, das sie mit ihrer Freundin aus Deutschland namens Sophie teilen möchte.

Kapitel 1

Übe, um sicher zu sein, dass du alle Wörter gut kennst.

Anagramm

Lexik

Folge dem Plan, um alle notwendigen Wörter zu lernen und zu üben!

Kleidung

Lerne, wie unterschiedliche Kleidungsstücke heißen, um im Kleidergeschäft nicht verwirrt zu werden.

Karten

Hier kannst du dich mit den Wörtern bekannt machen. Ihre Definitionen und Bilder sind auch hier zu finden.

Kreuzworträtsel

Weiter

Gut! Aber kannst du auch mein Kreuzworträtsel lösen?

weiter

Nun kenne ich mich gut in der Kleidung aus!

Das freut mich sehr! Aber das ist nicht das Ende.

Danke schön, Sophie!

Sehr gut! Jetzt möchte ich sehen, ob du alle Adjektive finden kannst.

Prüfen wir, wie du die Wörter kennst.

Lerne die Adjektive, die dir bei der Beschreibung helfen können.

Es ist auch wichtig, sich selbst und andere Menschen beschreiben zu können. Das kann auch bei der Wahl der Kleidung helfen, um den Verkäufern zu erklären, wie du genau in der neuen Kleidung aussehen möchtest.

Adjektive
Karten

Hier kannst du die Adjektive lernen und wiederholen.

Anagramm
Wortgitter

Weiter

weiter

Ich bin so froh, dass ich jetzt meine Gedanken richtig aüßern kann.

Sehr gut, Helga! Du hast aber noch etwas zu lernen.

Prima!

Lass mich jetzt prüfen, ob du verstehst, zu welchen Gruppen alle Wörter gehören, die du gelernt hast.

Gruppenzuordnung

Eigentlich sollst du noch einige Wörter lernen, darunter auch Verben. Ich habe noch eine Wortliste für dich vorbereitet.

Mode und Schönheit

Lerne einige Wörter, die dir sicher im Kleidergeschäft helfen werden.

Spiel

Hier kannst du ein bisschen spielen und alles wiederholen.

Weiter

weiter

Jetzt weiß ich nicht, wie ich alle diese Wörter in den Sätzen verwenden kann.

Das ist in Ordnung! Üben wir gründlicher!

Ausgezeichnet!Die Vokabeln sind gelernt!

weiter

Kapitel 2. Grammatik

Sophie klappt das Modemagazin zu und schaut Helga aufmunternd an. Helga lächelt und freut sich auf das Abenteuer, das ihr bevorsteht. Mit Sophies Hilfe fühlt sie sich bereit, die Welt der Mode zu erkunden. "Nun bist du fast bereit, nach Deutschland zu fahren", sagt Sophie. "Das klingt alles so spannend, Sophie! Aber ich habe gehört, dass es auch wichtig ist, die Grammatik zu lernen. Ist das wahr?" fragt Helga und sieht Sophie fragend an. "Ja, das stimmt! Die Grammatik ist sehr wichtig, um die Wörter richtig in den Sätzen zu verwenden", antwortet Sophie. "Lass uns damit beginnen!" "Okay, was muss ich wissen?" Helga ist neugierig.

Grammatik

ein wichtiges Instrument für den Aufbau jedes Satzes

Deklination der Adjektive

Wiederhole, wie Adjektive dekliniert werden. Ohne die richtige Deklination wird es für Verkäufer schwierig sein, dich zu verstehen.

derselbe/dasselbe/dieselbe/dieselben

Es ist auch notwendig zu wissen, wie Demonstrativpronomen dekliniert werden. Glaub mir, es wird nützlich sein!

Aufgaben

Übung macht den Meister!Mache ein paar Aufgaben.

Weiter

Ich bin dir unendlich dankbar, Sophie! Ich habe so viel gelernt und geübt! Aber ich möchte mich vor dem Einkaufen noch sicherer fühlen. Könntest du einen Dialog mit mir spielen? Ich bin die Kundin und du bist die Verkäuferin.

Kapitel 3. Dialoge

Schlussfolgerung

Die beiden Mädchen verbringen Stunden mit dem Üben von Dialogen, in denen Helga Fragen stellen kann, wie: "Haben Sie diese Bluse in einer anderen Farbe?" oder "Kann ich die Schuhe bitte anprobieren?" Helga wird immer sicherer, und ihre Angst vor dem Sprechen verschwindet. Einige Wochen später, als der Tag ihrer Reise nach Deutschland endlich gekommen ist, strahlt Helga vor Aufregung. "Ich fühle mich bereit, Sophie! Danke für deine Hilfe!" Sophie umarmt sie. "Du wirst großartig sein! Denk daran, einfach zu sprechen und Spaß zu haben."

In Deutschland angekommen, betritt Helga den ersten Laden. Die bunten Kleider und stilvollen Accessoires umgeben sie. Sie atmet tief ein und geht auf die Verkäuferin zu. "Guten Tag! Haben Sie diese Bluse in einer anderen Farbe?" fragt sie mit einem Lächeln. Die Verkäuferin schaut überrascht, aber erfreut über Helgas gutes Deutsch. "Ja, wir haben sie auch in Blau und Rot! Möchten Sie sie anprobieren?"

Jetzt können wir...

  • Personen und Kleidung beschreiben
  • richtig Adjektive und Demonstrativpronomen derselbe/dasselbe/dieselbe/dieselben deklinieren
  • Dialoge im Kleidergeschäft spielen

Jetzt kennen wir...

  • Lexik zum Thema "Mode und Schönheit"

BildquellenFreepik. URL: https://www.freepik.com/ (дата обращения: 17.10.24) iSpring. URL: https://www.ispringsolutions.com/ispring-suite (дата обращения: 10.10.24) Шедеврум. URL: https://shedevrum.ai/ (дата обращения: 15.10.24)

Danke für ihre Aufmerksamkeit!

Deklination der Adjektive

Wie alles begann...

Helga ist aufgeregt. Sie hat beschlossen, nach Deutschland zu fahren, um neue Kleidung zu kaufen. Doch es gibt ein Problem: Sie kennt sich nicht gut mit den Vokabeln aus, die mit Schönheit, Mode und Kleidung zu tun haben. Zum Glück hat sie ihre Freundin Sophie, die sich in der Welt der Mode bestens auskennt. Eines Nachmittags sitzen die beiden Mädchen in Helgas Zimmer. Sophie blättert in einem Modemagazin, während Helga nervös auf ihrem Stuhl hin und her rutscht. „Sophie, ich habe Angst, dass ich im Geschäft nichts verstehe“, gesteht Helga. „Ich kenne die Wörter nicht!“ Sophie lächelt und sagt: „Keine Sorge, Helga! Ich helfe dir. Lass uns ein paar wichtige Begriffe lernen.“

derselbe/dasselbe/dieselbe/dieselben

Aufgaben

Fälle aus Sophies Leben

Helga, ich möchte dich warnen, dass es nicht immer ein Vergnügen sein kann, ins Kleidergeschäft zu gehen. Es hängt alles davon ab, in welcher Stimmung du bist. Einmal war ich selbst nicht in der besten Stimmung.

Next page

genially options

Show interactive elements