Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

30.07.

Gergana Georgieva

Created on July 30, 2024

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Entlastet Kanalisation

Kühleffekt durch Verdunstung

Bietet Aufenthaltsflächen

Fördert biologische Vielfalt

© Berliner Wasserbetriebe

Dach-begrünung

© Berliner Wasserbetriebe

Reduziert Hitzeninseln

Fördert biologische Vielfalt

Verschönert Stadtbild

Schützt vor Witterungseinflüssen

Fassaden-begrünung

Verbessert Luftqualität

Erhöht Lebensqualität

Senkt Energiekosten

© Berliner Regenwasseragentur / Andreas [FranzXaver] Süß

Entlastet Kanalisation

Fördert Grundwasserneubildung

Reduziert Hitzestress

Kühleffekt durch Verdunstung

(Teil-)Entsiegelung

© BVG / Jörg Pawlitzke

Kühleffekt durch Verdunstung

Fördern biologische Vielfalt

Verschönern das Stadtbild

Entlasten Kanalisation

Reduzieren Hitzeinseln

Erhöhen Lebensqualität

Grünstreifen

Verbessern Luftqualität

© Berliner Wasserbetriebe

Nehmen Regenwasser auf

Kühleffekt durch Verdunstung

Verschönern das Stadtbild

Künstliche Wasserflächen

Fördern biologische Vielfalt

Erhöhen Lebensqualität

Trinkbrunnen

Bieten Zugang zu Trinkwasser

Verschönern das Stadtbild

© Berliner Wasserbetriebe

© Berliner Wasserbetriebe

Mulden- & Flächenversickerung

Entlasten Kanalisation

Fördern Grundwasserneubildung

Reinigen das Regenwasser

© Pexels

Parks

Kühleffekt durch Verdunstung

Fördern biologische Vielfalt

Entlasten Kanalisation

Kühleffekt durch Verschattung

Erhöhen Lebensqualität

Verbessern Luftqualität

© Unsplash

Stadtbäume

Kühleffekt durch Verdunstung

Fördern biologische Vielfalt

Verschönern das Stadtbild

Kühleffekt durch Verschattung

Verbessern Luftqualität

© Unsplash

Entlastet Kanalisation

Reduziert Betriebskosten

Senkt Trinkwasserverbrauch

Regenwasser-nutzung

Stadtbäume

Bäume in städtischen Gebieten sind essentiell, um die Anpassung an klimawandelbedingte Phänomene wie hohe Temperaturen, Starkregen und Dürre zu ermöglichen. Bäume spenden Schatten und senken durch die Verdunstung von Wasser die Temperaturen in der Stadt. Bäume leisten einen großen Beitrag zur Bindung von CO₂ und bieten umfangreiche Lebensräume für Tiere und Pflanzen im städtischen Raum. Alte Bäume sind besonders wertvoll, da sie deutlich mehr Schatten und Verdunstungskühle bereitstellen. Der Schutz alter Bäume ist daher besonders wichtig, um ihre positiven ökologischen und sozialen Funktionen zu erhalten.

They both have lyers!

Parks

Städtische Parks spielen eine entscheidende Rolle bei der Anpassung an klimabedingte Herausforderungen wie extreme Hitze, heftige Regenfälle und Dürreperioden. Bäume, Sträucher und Grünflächen können durch die Verdunstung von Wasser sowie Verschattung von Flächen Umgebungstemperaturen deutlich reduzieren. Sie verbessern die städtische Luftqualität, und bieten wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Zudem nehmen sie Regenwasser auf und entlasten damit die Kanalisation. Auch fördern sie die Erholung und das Wohlbefinden der Stadtbewohner, indem sie Raum für Freizeitaktivitäten und soziale Interaktionen bieten.

They both have lyers!

Mulden- & Flächenversickerung

Bei der Mulden- und Flächenversickerung wird Regenwasser von Dach-, Hof- und Verkehrsflächen über die belebte Bodenzone einer angrenzenden, natürlichen Fläche versickert. Dadurch wird die Kanalisation entlastet und die lokale Grundwasserneubildung gestärkt. Die Oberbodenpassage bewirkt eine Reinigung des Regenwassers vor der Infiltration ins Grundwasser.

They both have lyers!

Regenwassernutzung

Die Nutzung von Regenwasser als Betriebswasser in Gebäuden kann den Trinkwasserverbrauch und damit Betriebskosten reduzieren. Gleichzeitig wird die Kanalisation durch den Rückhalt des Regenwassers entlastet. Nach Sammlung des Wassers in einer Zisterne findet eine Aufbereitung statt, bevor es in einem separaten Leitungsnetz zur Nutzung bereitgestellt wird. Der Aufwand der Aufbereitung hängt vom Sammelort des Regenwassers (z.B. Dachfläche, Verkehrsfläche) und dem Nutzungszweck (z.B. Bewässerung, Toilettenspülung, Reinigung) ab.

They both have lyers!

Grünstreifen

Mithilfe begrünter Flächen, wie bspw. Gleisbetten, können Städte besser auf die Folgen des Klimawandels, einschließlich Hitze, Starkregen und Trockenheit, reagieren. Sie können Regenwasser aufnehmen und entlasten so die Kanalisation und fördern die Verdunstung im öffentlichen Raum, wodurch Kühleffekte entstehen. Sie verbessern außerdem die Luftqualität und bieten Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Solche und ähnliche Begrünungen verschönern das Stadtbild und tragen zur Erhöhung der Lebensqualität der Einwohner:innen bei.

They both have lyers!

Fassadenbegrünung

Die Fassadenbegrünung hilft dabei, urbanen Gebieten bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels wie Hitze, Starkregen und Dürre zu unterstützen. Sie kann Hitzeinseln im direkten Umfeld signifikant reduzieren (Wohnungen, Straßen), bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere und verbessert die Luftqualität. Begrünte Fassaden können außerdem das Gebäude vor Witterungseinflüssen schützen und die Energiekosten durch verbesserte Isolation senken. Zudem tragen sie zur Verschönerung des Stadtbildes bei und erhöhen die Lebensqualität der Bewohner.

They both have lyers!

Trinkbrunnen

Trinkbrunnen in der Stadt tragen dazu bei, Städte auf die Folgen des Klimawandels wie Hitze, intensive Regenfälle und Dürre vorzubereiten. Sie bieten Zugang zu kostenlosem Trinkwasser, was besonders an heißen Tagen wichtig ist. Ästhetisch gestaltete Trinkbrunnen können zudem das Stadtbild aufwerten und die Attraktivität von öffentlichen Plätzen erhöhen. Auch in Notfällen, wie z.B. bei Stromausfall oder Naturkatastrophen, können Trinkbrunnen eine wichtige Quelle für Trinkwasser sein.

They both have lyers!

(Teil-)Entsiegelung

Eine komplette Entsiegelung oder teilversiegelte Oberflächenbefestigungen (z.B. Sickerpflaster, Rasengittersteine) anstatt vollversiegelter Flächen (z.B. Asphalt) stellen die natürlichen Bodenfunktionen zumindest teilweise wieder her. Durch die Versickerung wird die Kanalisation entlastet und die Grundwasserneubildung gefördert. Der erhöhte Verdunstungsanteil führt zu einer leichten Reduzierung von Hitzestress.

They both have lyers!

Dachbegrünung

Die Dachbegrünung trägt dazu bei, Städte an die Folgen des Klimawandels (Hitze, Starkregen, Dürre) anzupassen. Es gibt zwei Arten von Dachbegrünung: 1. Extensiv begrünte Dächer sind pflegeleicht, nicht begehbar und fördern die Verdunstung sowie die Entlastung der Kanalisation. 2. Intensive Dachbegrünungen hingegen sind aufwendig zu pflegen, bieten Aufenthaltsflächen und können mit vielfältigen Pflanzen gestaltet werden, was die biologische Vielfalt erhöht und zusätzliche Grünflächen in Städten schafft.

They both have lyers!

Künstliche Wasserflächen

Künstliche Teiche oder Gräben können genutzt werden, um Regenwasser von Dach- und Gehwegflächen aufzunehmen. Sie dienen primär dem Rückhalt von Regenwasser und mindern damit die Folgen Starkregenereignissen. Zusätzlich haben sie einen Kühleffekt durch Verdunstung. Die Nutzung des Wassers als Landschaftselement erhöht außerdem die Aufenthaltsqualität und die biologische Vielfalt.

They both have lyers!