Full screen

EN
Los geht's
Klicke auf ein Bild, um es zu vergrößern
Mit den Buttons                              kannst du durch das Dashboard navigieren
Hier kannst du unser Cluster und unsere Projekte kennenlernen.
Und so geht's: 
Willkommen in unserem MCube Projektdashboard!
MCube Projektdashboard
Lerne hier unser MCube Cluster kennen
Testkreuzung
ReMGo
ComfficientShare
DatSim
InterLog
TrEx
MGeM
SUE
COLTOC
Wiesn Shuttle
SASIM
BeneVit
STEAM
aqt
English

Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Dashboard MCube 4:3

Sarah Franke

Created on May 5, 2024

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

EN

English

aqt

STEAM

BeneVit

SASIM

Wiesn Shuttle

COLTOC

SUE

MGeM

TrEx

InterLog

DatSim

ComfficientShare

ReMGo

Los geht's

Testkreuzung

Lerne hier unser MCube Cluster kennen

MCube Projektdashboard

Hier kannst du unser Cluster und unsere Projekte kennenlernen.Und so geht's:

Klicke auf ein Bild, um es zu vergrößern Mit den Buttons kannst du durch das Dashboard navigieren

Willkommen in unserem MCube Projektdashboard!

DE

English

aqt

STEAM

BeneVit

SASIM

Wiesn Shuttle

COLTOC

SUE

MGeM

TrEx

InterLog

DatSim

ComfficientShare

ReMGo

Let's go

Testkreuzung

Lerne hier unser MCube Cluster kennen

MCube Projektdashboard

Here you can get to know our cluster and our projects. Here's how it works:

Click on a picture to enlarge it With the buttons you can navigate through the dashboard

Welcome to the MCube Projectdashboard!

Testkreuzung

ComfficientShare

Wiesn Shuttle

InterLog

DatSim

MGeM

BeneVit

ReMGo

STEAM

SUE

aqt

COLTOC

Lerne hier den MCube Cluster kennen

MCube Projektdashboard

SASIM

TrEx

English

Testkreuzung

ComfficientShare

Wiesn Shuttle

InterLog

DatSim

MGeM

BeneVit

ReMGo

STEAM

SUE

aqt

COLTOC

Get to know the MCube cluster here

MCube Projectdashboard

SASIM

TrEx

German

Bildquellen

Impressum

Social Media

Vision

MCube

bezieht sich auf verkehrsbedingte Umweltbelastungen. Alle Projekte in MCube haben zum Ziel, neben der Reduktion lokaler Luftschadstoffe auch für das globale Klima durch Einsparung von CO2 einen Beitrag zu leisten.

bezieht sich auf die Auswirkungen von Mobilitätsinnovation auf den öffentlichen Raum und die regionalen Freiräume. Es sollen vielfältige neue Erholungs- und Bewegungsräume geschaffen werden, die für die gesamte Bevölkerung zugänglich sind.

bezieht sich zum einen auf die Effizienz des Verkehrssystems, mit Blick auf Infrastrukturkapazitäten und Verkehrsfluss. Zum anderen geht es hier um eine zeitlich zuverlässige und komfortable Mobilität zwischen alltäglichen Aufenthaltsorten.

Qualität der Luft

Qualität des Raums

Qualität der Zeit

unsere Mission ist die Verbesserung der ...

Sources

Imprint

Social Media

Vision

MCube

refers to traffic-related environmental pollution. In addition to reducing local air pollutants, all MCube projects aim to make a contribution to the global climate by reducing CO2 emissions.

refers to the effects of mobility innovation on public spaces and regional open spaces. The aim is to create a variety of new recreational and exercise areas that are accessible to the entire population.

refers on the one hand to the efficiency of the transportation system in terms of infrastructure capacity and traffic flow. On the other hand, it is about reliable and convenient mobility between everyday locations.

Quality of air

Quality of space

Quality of time

Our mission is to improve the ...

Bildquellen

Impressum

Social Media

unsere Vision: wir wollen Innovationen für den Mobilitätswandel ...

MCube

Umsetzungsorientierung, die Erprobung von Innovationen in Reallaboren und den Transfer von Wissenschaft in Praxis und Wirtschaft.

Mut zu experimentellen und innovativen Lösungsansätzen, eine offene Innovationskultur und eine starke Vision.

transdisziplinäre, fach- und sektorübergreifende Forschung, eine starke Vernetzung in der Region und Mitbestimmung.

Mission

machen

möglich

miteinander

Sources

Imprint

Social Media

our vision: we want innovations for the mobility transition ...

MCube

Orientation on implementation, the testing of innovations in real laboratories and the transfer of science into practice and business.

Courage for experimental and innovative solutions, an open culture of innovation and a strong vision.

Transdisciplinary, interdisciplinary and intersectoral research, strong networking in the region and co-determination.

Mission

enabeling

possibilities

together

Unsere Story

Wiesn Shuttle - Ergebnisse

Our Story

Wiesn Shuttle - Results

Video über das Wiesn Shuttle:

Erfahre hier mehr über das Projekt:

Ergebnisse

Testfahrten mit dem Shuttle

Simulationshardware einrichten und Simulationsumgebung entwickeln

Definition von Methoden und Tools

Kick-Off Meeting

Wiesn Shuttle - Story

Video about the Wiesn Shuttle:

Learn more about the project here:

Results

Test rides with the shuttle

Set up simulation hardware and develop simulation environment

Definition of methods and tools

Kick-Off Meeting

Wiesn Shuttle - Story

Unsere Story

SASIM - Ergebnisse

Our Story

SASIM - Results

SASIM - Story

Teste hier das Tool selbst:

Erstellung und Auswertung einer stated preference Umfrage

Veröffentlichung zum Thema externe Kostenanalyse

Ergebnisse

Vorstellung des Themas auf der IAA 2023

Konzeption des Vollkostenrechners und Festlegung der externen Kostenkategorien

SASIM - Story

Test the tool yourself here:

Creation and evaluation of a stated preference survey

Publication on the topic of external cost analysis

Results

Presentation of the topic at the IAA 2023

Design of the full cost calculator and definition of external cost categories

Unsere Story

Klicke auf eines der Ergebnisse, um es zu vergrößern

BeneVit - Ergebnisse

Our Story

Click on one of the results to enlarge it

BeneVit - Results

BeneVit - Story

Lese hier mehr über das Projekt im Tagesspiegel:

Lese hier mehr über die Innovationsempfehlung:

Case Study anhand der Verlängerung der U5

Grundlagenermittlung für die Erstellung der Bewertungsmethoden

Ergebnisse

Prognose der Erreichbarkeit mit dem Auto nach Erweiterung der U5 im Jahr 2035

Prognose der Erreichbarkeit mit dem ÖPNV nach Erweiterung der U5 im Jahr 2035

BeneVit - Story

Read more about the innovation recommendation here:

Case study based on the extension of the U5

Determination of the basis for the preparation of the valuation methods

Results

Forecast of accessibility by car after extension of the U5 in 2035

Forecast of accessibility by public transport after extension of the U5 in 2035

Unsere Story

Klicke auf eines der Ergebnisse, um es zu vergrößern

STEAM - Ergebnisse

Our Story

Click on one of the results to enlarge it

STEAM - Results

STEAM - Story

Reallabor am Busbahnhof Neuperlach

Prototyping

Integration von städtischem Lieferverkehr in semi-flexible Buslinien

Ergebnisse

STEAM - Story

Living lab at Neuperlach bus station

Prototyping

Integration of urban delivery traffic into semi-flexible bus routes

Results

Unsere Story

Klicke auf eines der Ergebnisse, um es zu vergrößern

aqt - Ergebnisse

Our Story

Click on one of the results to enlarge it

aqt - Results

Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt

aqt - Story

Hier gelangst du zum LinkedIn Artikel und zum Video:

Schaffen von Mobilitätsalternativen

Umgestaltung der Quartiere

Ergebnisse

Planung, Forschung, Workshops & Bürger*innenbeteiligung

Car-reduced neighborhoods for a livable city

aqt - Story

Click here for the LinkedIn article and the video:

Creating mobility alternatives

Reshaping the neighborhoods

Results

Planning, research, workshops & citizen participation

Unsere Story

Klicke auf eines der Ergebnisse, um es zu vergrößern

InterLog - Ergebnisse

Our Story

Click on one of the results to enlarge it

InterLog - Results

InterLog - Story

Vorstellung des Cargobikes auf der IAA 2023

Erhebung der technischen Anforderungen an Mikrodepots

Entwicklung von Business Models & Workshops, um die Anforderungen an den Optimierungsalgorithmus festzulegen

Dimensionierung der Mikrodepots

Ergebnisse

Bestimmung der Anforderungsparameter des Warenflussmodells und Überarbeitung des Models zur Routenplanung

InterLog - Story

Presentation of the Cargobike at the IAA 2023

Survey of the technical requirements for micro-depots

Development of business models & workshops to define the requirements for the optimization algorithm

Dimensioning of the micro-depots

Results

Determination of the requirement parameters of the goods flow model and revision of the model for route planning

Unsere Story

Klicke auf eines der Ergebnisse, um es zu vergrößern

TrEx - Ergebnisse

Our Story

Click on one of the results to enlarge it

TrEx - Results

TrEx - Story

Begleitung und Beforschung von verschiedenen Mobilitätsexperimenten

Ergebnisse

Mehr hier:

Forschung und Gemeinsame Workshops zu Mobilitätszukünften, resilienter Mobilitätsplanung, Reallaboren und Experimenten mit Betrieblichem Mobilitätsmanagement

TrEx - Story

Monitoring and researching various mobility experiments

Results

More here:

Research and joint workshops on mobility futures, resilient mobility planning, living labs and experiments with corporate mobility management

Unsere Story

Klicke auf eines der Ergebnisse, um es zu vergrößern

MGeM - Ergebnisse

Our Story

Click on one of the results to enlarge it

MGeM - Results

MGeM - Story

Spaziergänge durch die betrachteten Viertel mit den Anwohner*innen

Veröffentlichung von Innovationsempfehlungen auf der MCube Website:

Forschung im Quartier

Innovationsempfehlungen für umfassende Beteiligung

Ergebnisse

Benachteiligte Bevölkerung in den Stadtteilen

MGeM - Story

Walks through the neighborhoods with local residents

Publication of innovation recommendations on the MCube website:

Research in the neighborhood

Innovation recommendations for comprehensive participation

Results

Innovationsempfehlungen für eine umfassende Beteiligung

Unsere Story

Klicke auf eines der Ergebnisse, um es zu vergrößern

SUE - Ergebnisse

Systemgestaltung und Evaluation

Our Story

SUE - Results

Click on one of the results to enlarge it

System design and evaluation

SUE - Story

Evaluation:Indikatoren-Guide, Prozessevaluation für alle MCube Projekte, Bürger*innenworkshop und mehr ...

Systemgestaltung: Indikatoren-Erstellung, Entwicklung des Tools mobil-o-mat für die Entscheidungsunterstützung in der frühen Planungsphase

Ergebnisse

Planung, Forschung, Workshops, Umfragen & Interviews

Systemgestaltung und Evaluation

SUE - Story

Evaluation:Indicator guide, process evaluation for all MCube projects, citizens' workshop and more ...

System design: Creation of indicators, development of the mobil-o-mat tool for decision support in the early planning phase

Results

Planning, research, workshops, surveys & interviews

System design and evaluation

COLTOC - Ergebnisse

COLTOC - Results

Unsere Story

Klicke auf eines der Ergebnisse, um es zu vergrößern

Testkreuzung - Ergebnisse

Our Story

Click on one of the results to enlarge it

Testkreuzung - Results

Testkreuzung - Story

Datenschutz-konforme Erfassung aller Verkehrsteilnehmenden

Installation und Erprobung von LiDAR-Systemen und verkehrstechnischer Komponenten

Versuchs-durchführung unterschiedlicher Use Cases

Ergebnisse

Bau der Testkreuzung

Testkreuzung - Story

Data protection-compliant recording of all road users

Installation and testing of LiDAR systems and traffic technology components

Test implementation of different use cases

Results

Construction of the Testkreuzung

Unsere Story

Klicke auf eines der Ergebnisse, um es zu vergrößern

ReMGo - Ergebnisse

Our Story

Click on one of the results to enlarge it

ReMGo - Results

ReMGo - Story

Entwicklung einer Innovationsempfehlung

Workshop mit den Projekten

Vision für den öffentlichen Verkehr in München bis 2030

Ergebnisse

Plan für ein umfassendes Radverkehrsnetz: Was schon geschafft wurde und was noch gebaut werden muss.

ReMGo - Story

Development of an innovation recommendation

Workshop with the projects

Vision for public transport in Munich by 2030

Results

Plan for a comprehensive cycling network: what has already been achieved and what still needs to be built.

Story

Klicke auf eines der Ergebnisse, um es zu vergrößern

ComfficientShare - Ergebnisse

Our Story

Click on one of the results to enlarge it

ComfficientShare - Results

ComfficientShare - Story

Erfahre hier mehr über das Projekt:

Übergabe der Elektrofahrzeuge für das Sharing

Auswahl des Testfelds

Teilnehmer*innen informieren und anwerben

Installation von GPS-Empfängern in den Fehzeugen der Teilnehmer*innen, um das ursprüngliche Mobilitätsverhalten zu erheben

Ergebnisse

ComfficientShare - Story

Find out more about the project here:

Handover of the electric vehicles for the sharing concept

Selection of the test field

Inform and recruit participants

Installation of GPS receivers in the participants' cars to record their original mobility behavior

Results

Klicke auf eines der Ergebnisse, um es zu vergrößern

DatSim - Ergebnisse

Click on one of the results to enlarge it

DatSim - Results

ReMGo

ReMGo is developing a concept with which innovation in the field of mobility can be designed responsibly and for people.

Our project partners:

Results

Our Story

DatSim

The aim of the “Data hub and simulation model” project is to create a central, superordinate and digital MCube representation, consisting of a holistic simulation model and a central data hub.

Our project partners:

Results

MGeM

MGeM erforscht, wie soziale Gerechtigkeit, Mobilität und Teilhabe für eine Mobilitätswende in München zusammenhängen.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

SUE

SUE supports the MCube Cluster in two areas: System Design (development of a mobil-o-mat) and Evaluation (implementation of impact and process evaluation of all 14 MCube projects).

Our project partners:

Results

Our Story

SASIM

SASIM is working on creating a full-cost perspective on urban transportation. In addition to air pollutants and climate damage, the full costs also include accidents, congestion, land consumption and noise.

Our project partners:

Results

Our Story

SUE

SUE unterstützt den MCube Cluster in zwei Bereichen: Systemgestaltung (Entwicklung eines mobil-o-mat) und Evaluation (Durchführung von Wirkungs- und Prozessevaluation aller 14 MCube Projekte)

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

Mathilda Hollreiser Viktoriya Zayika Carolin Zimmer Maximilian Pfertner Matthias Grundei Andreas Heddergott

DatSim

Ziel des Projekts "Datenhub und Simulationsmodell" ist die Erstellung einer zentralen, übergeordneten und digitalen MCube-Repräsentation, bestehend aus einem gesamtheitlichen Simulationsmodell und einem zentralen Datenhub.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Kontakt für Fragen zur Evaluation: Carolin Zimmer (TUM SV) | carolin.zimmer@tum.de Matthias Grundei (TUM SV) | matthias.grundei@tum.de

Mehr Informationen unter: www.mcube-cluster.de https://www.mos.ed.tum.de/sv

Technische Universität München TUM School of Engineering and Design Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung Arcisstraße 21 80333 München

MCube Phase I – SUE (Systemgestaltung und Evaluation)

Autor*innen:Sarah Franke Matthias Grundei Carolin Zimmer

// Impressum

MCube – Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen Stand: 10/2024

Mathilda Hollreiser Viktoriya Zayika Carolin Zimmer Maximilian Pfertner Matthias Grundei Andreas Heddergott

Mathilda Hollreiser Viktoriya Zayika Carolin Zimmer Maximilian Pfertner Matthias Grundei Andreas Heddergott

SASIM

SASIM arbeitet daran, eine Vollkostenperspektive auf den urbanen Verkehr zu schaffen. Zu den Vollkosten zählen neben Luftschadstoffen und Klimaschäden auch Unfälle, Stau, Flächenverbrauch und Lärm.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

SASIM

SASIM is working on creating a full-cost perspective on urban transportation. In addition to air pollutants and climate damage, the full costs also include accidents, congestion, land consumption and noise.

Our project partners:

Results

Our Story

COLTOC

COLTOC steht für "Collaborative Traffic Optimization and Control" und entwicklet einen ganzheitlichen kooperativen Optimierungsansatz, der explizit auf Verspätungen abzielt, die durch irreguläre Verkehrsphänomene entstehen.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

ComfficientShare

In ComfficientShare, a new type of car and charging station sharing with electric vehicles is being introduced in a real-world laboratory and made available to a closed circle of neighbors.

Our project partners:

Results

Our Story

TrEx

TrEx steht für "Transformative Mobilitätsexperimente". Im Projekt wird die Rolle von Mobilitätsexperimenten in verschiedenen Innovationsprozessen untersucht.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

DatSim

The aim of the “Data hub and simulation model” project is to create a central, superordinate and digital MCube representation, consisting of a holistic simulation model and a central data hub.

Our project partners:

Results

InterLog

In InterLog wird getestet, wie Lastenräder die Zustellung von Paketen mit Hilfe von sogenannten Mikrodepots verbessern können.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

MGeM

MGeM researches how social justice, mobility and participation are connected for a mobility transition in Munich.

Our project partners:

Results

Our Story

DatSim

Ziel des Projekts "Datenhub und Simulationsmodell" ist die Erstellung einer zentralen, übergeordneten und digitalen MCube-Repräsentation, bestehend aus einem gesamtheitlichen Simulationsmodell und einem zentralen Datenhub.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

COLTOC

COLTOC steht für "Collaborative Traffic Optimization and Control" und entwicklet einen ganzheitlichen kooperativen Optimierungsansatz, der explizit auf Verspätungen abzielt, die durch irreguläre Verkehrsphänomene entstehen.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

SUE

SUE unterstützt den MCube Cluster in zwei Bereichen: Systemgestaltung (Entwicklung eines mobil-o-mat) und Evaluation (Durchführung von Wirkungs- und Prozessevaluation aller 14 MCube Projekte)

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

STEAM

STEAM stands for “Solutions for Transportnetworks with Electric Advanced Mobility” and aims to improve the transportation of people and goods in the city.

our project partners:

Results

Our Story

Testkreuzung

The aim of the Test Junction project is to set up and permanently operate a test field for automated and connected driving.

Our project partners:

Results

Our Story

TrEx

TrEx stands for “Transformative Mobility Experiments”. The project examines the role of mobility experiments in various innovation processes.

Our project partners:

Results

Our Story

Testkreuzung

Ziel des Projekts Testkreuzung ist der Aufbau und dauerhafte Betrieb eines Testfeldes für automatisiertes und vernetztes Fahren.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

aqt

aqt steht für "Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt". Hier wird ein räumliches und verkehrliches Konzept für München entwickelt und getestet.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

ReMGo

In ReMGo wird ein Konzept entwickelt, mit dem Innovation im Bereich Mobilität verantwortungsvoll und für die Menschen gestaltet werden kannl.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

InterLog

InterLog is testing how cargo bikes can improve the delivery of parcels with the help of so-called micro-depots.

Our project partners:

Results

Our Story

SASIM

SASIM arbeitet daran, eine Vollkostenperspektive auf den urbanen Verkehr zu schaffen. Zu den Vollkosten zählen neben Luftschadstoffen und Klimaschäden auch Unfälle, Stau, Flächenverbrauch und Lärm.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

STEAM

STEAM stands for “Solutions for Transportnetworks with Electric Advanced Mobility” and aims to improve the transportation of people and goods in the city.

our project partners:

Results

Our Story

STEAM

STEAM steht für "Solutions for Transportnetworks with Electric Advanced Mobility" und hat zum Ziel, den Personen- sowie Gütertransport in der Stadt zu verbessern.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

COLTOC

COLTOC stands for “Collaborative Traffic Optimization and Control” and develops a holistic cooperative optimization approach that explicitly targets delays caused by irregular traffic phenomena.

Our project partners:

Results

Wiesn Shuttle

Das Wiesn Shuttle-Projekt zeigt, dass autonomes Fahren in komplexen, urbanen Verkehrssituationen bereits heute möglich ist.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

MGeM

MGeM erforscht, wie soziale Gerechtigkeit, Mobilität und Teilhabe für eine Mobilitätswende in München zusammenhängen.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

Wiesn Shuttle

The Wiesn Shuttle project shows that autonomous driving in complex, urban traffic situations is already possible today.

Our project partners:

Results

Our Story

aqt

aqt stands for “Car-reduced neighborhoods for a livable city”. A spatial and traffic concept for Munich is being developed and tested here.

Our project partners:

Results

Our Story

BeneVit steht für "Innovative Bewertungsmethoden für nachhaltige Verkehrsinvestitionen". Die Bewertungsmethoden dienen als Informations- und Entscheidungsgrundlage, um die Wirkungen von Verkehrsinfrastrukturprojekten bewerten zu können.

BeneVit

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

TrEx

TrEx steht für "Transformative Mobilitätsexperimente". Im Projekt wird die Rolle von Mobilitätsexperimenten in verschiedenen Innovationsprozessen untersucht.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

ReMGo

In ReMGo wird ein Konzept entwickelt, mit dem Innovation im Bereich Mobilität verantwortungsvoll und für die Menschen gestaltet werden kann.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

Testkreuzung

Ziel des Projekts Testkreuzung ist der Aufbau und dauerhafte Betrieb eines Testfeldes für automatisiertes und vernetztes Fahren.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

TrEx

TrEx stands for “Transformative Mobility Experiments”. The project examines the role of mobility experiments in various innovation processes.

Our project partners:

Results

Our Story

Mathilda Hollreiser Viktoriya Zayika Carolin Zimmer Maximilian Pfertner Matthias Grundei Andreas Heddergott

InterLog

In InterLog wird getestet, wie Lastenräder die Zustellung von Paketen mit Hilfe von sogenannten Mikrodepots verbessern können.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

BeneVit

Ergebnisse

BeneVit steht für "Innovative Bewertungsmethoden für nachhaltige Verkehrsinvestitionen". Die Bewertungsmethoden dienen als Informations- und Entscheidungsgrundlage, um die Wirkungen von Verkehrsinfrastrukturprojekten bewerten zu können.

Unsere Projektpartner*innen

Unsere Story

Wiesn Shuttle

Das Wiesn Shuttle-Projekt zeigt, dass autonomes Fahren in komplexen, urbanen Verkehrssituationen bereits heute möglich ist.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

STEAM

STEAM steht für "Solutions for Transportnetworks with Electric Advanced Mobility" und hat zum Ziel, den Personen- sowie Gütertransport in der Stadt zu verbessern.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

BeneVit

BeneVit stands for “Innovative evaluation methods for sustainable transport investments”. The evaluation methods serve as an information and decision-making basis for assessing the impact of transport infrastructure projects.

Our project partners:

Results

Our Story

aqt

aqt steht für "Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt". Hier wird ein räumliches und verkehrliches Konzept für München entwickelt und getestet.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

BeneVit

Results

BeneVit stands for “Innovative evaluation methods for sustainable transport investments”. The evaluation methods serve as an information and decision-making basis for assessing the impact of transport infrastructure projects.

Our project partners:

Our Story

Wiesn Shuttle

The Wiesn Shuttle project shows that autonomous driving in complex, urban traffic situations is already possible today.

Our project partners:

Results

Our Story

Contact for questions about the evaluation: Carolin Zimmer (TUM SV) | carolin.zimmer@tum.de Matthias Grundei (TUM SV) | matthias.grundei@tum.de

More information: www.mcube-cluster.de https://www.mos.ed.tum.de/sv

Technische Universität München TUM School of Engineering and Design Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung Arcisstraße 21 80333 München

MCube Phase I – SUE (System Design and Evaluation)

Authors: Sarah Franke Matthias Grundei Carolin Zimmer

// Imprint

MCube – Munich Cluster for the Future of Mobility in Metropolitan Regions Status: 10/2024

Testkreuzung

The aim of the Test Junction project is to set up and permanently operate a test field for automated and connected driving.

Our project partners:

Results

Our Story

SUE

SUE supports the MCube Cluster in two areas: System Design (development of a mobil-o-mat) and Evaluation (implementation of impact and process evaluation of all 14 MCube projects).

Our project partners:

Results

Our Story

InterLog

InterLog is testing how cargo bikes can improve the delivery of parcels with the help of so-called micro-depots.

Our project partners:

Results

Our Story

COLTOC

COLTOC stands for “Collaborative Traffic Optimization and Control” and develops a holistic cooperative optimization approach that explicitly targets delays caused by irregular traffic phenomena.

Our project partners:

Results

MGeM

MGeM researches how social justice, mobility and participation are connected for a mobility transition in Munich.

Our project partners:

Results

Our Story

Kontakt für Fragen zur Evaluation: Carolin Zimmer (TUM SV) | carolin.zimmer@tum.de Matthias Grundei (TUM SV) | matthias.grundei@tum.de

Mehr Informationen unter: www.mcube-cluster.de https://www.mos.ed.tum.de/sv

Technische Universität München TUM School of Engineering and Design Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung Arcisstraße 21 80333 München

MCube Phase I – SUE (Systemgestaltung und Evaluation)

Autor*innen:Sarah Franke Matthias Grundei Carolin Zimmer

// Impressum

MCube – Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen Stand: 10/2024

ComfficientShare

In ComfficientShare wird in einem Reallabor ein neuartiges Car- und Ladesäulensharing mit Elektrofahrzeugen eingeführt, welches einem geschlossenen Kreis an Nachbarn zur Verfügung gestellt wird.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

ComfficientShare

In ComfficientShare wird in einem Reallabor ein neuartiges Car- und Ladesäulensharing mit Elektrofahrzeugen eingeführt, welches einem geschlossenen Kreis an Nachbarn zur Verfügung gestellt wird.

Unsere Projektpartner*innen

Ergebnisse

Unsere Story

Contact for questions about the evaluation: Carolin Zimmer (TUM SV) | carolin.zimmer@tum.de Matthias Grundei (TUM SV) | matthias.grundei@tum.de

More information: www.mcube-cluster.de https://www.mos.ed.tum.de/sv

Technische Universität München TUM School of Engineering and Design Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung Arcisstraße 21 80333 München

MCube Phase I – SUE (System Design and Evaluation)

Authors: Sarah Franke Matthias Grundei Carolin Zimmer

// Imprint

MCube – Munich Cluster for the Future of Mobility in Metropolitan Regions Status: 10/2024

aqt

aqt stands for “Car-reduced neighborhoods for a livable city”. A spatial and traffic concept for Munich is being developed and tested here.

Our project partners:

Results

Our Story

ComfficientShare

In ComfficientShare, a new type of car and charging station sharing with electric vehicles is being introduced in a real-world laboratory and made available to a closed circle of neighbors.

Our project partners:

Results

Our Story

ReMGo

ReMGo is developing a concept with which innovation in the field of mobility can be designed responsibly and for people.

Our project partners:

Results

Our Story

Show interactive elements