Full screen

Share

start
START
Mutterschutz

Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Mutterschutz

Minor Digital

Created on March 11, 2024

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

START

start

Mutterschutz

WEITER

Das CADS-Team hat für Sie die wichtigsten Informationen zum Thema Mutterschutz in dieser Lerneinheit zusammengefasst.

In Deutschland stehen schwangere Frauen während der Schwangerschaft unter einem besonderen gesetzlichen Schutz. Rechtsgrundlage dafür, ist das Mutterschutzgesetz.

Mutterschutz

Quiz

wichtige Begriffe

Video

Mutterschutz

Wie möchten Sie fortfahren?

Klicken Sie auf die Kasten unten, um mehr zum Thema Mutterschutz zu erfahren. Wählen Sie das Format und die Reihenfolge, die Ihnen am besten gefällt!

Schwangerschaft und Arbeit

Schauen Sie unser Video zum Mutterschutz an!

Mutterschutz

WEITER

ärtzliches Beschäftigungsverbot
betrieblisches Beschäftigungsverbot
Was ist der Unterschied?
betriebliches Beschä ftigungsverbot
Das ärztliche Beschäftigungsverbot wird von einem Arzt oder einer Ärztin festgelegt, wenn eine Gesundheitsgefährdung ursächlich mit der Schwangerschaft zusammenhängt.

Betriebliches vs. ärztliches Beschäftigungsverbot

Mutterschutz

Beschäftigungsverbot

Das betriebliche Beschäftigungsverbot hängt vom Arbeitsplatz und den dortigen Umständen ab und wird vom Arbeitgeber ausgesprochen.

Mutterschutzlohn vs. Mutterschaftsgeld

Was ist der Unterschied?

Mutterschaftsgeld

Mutterschutzlohn

Der Arbeitgeber zahlt einen Arbeitgeberzuschuss, wenn Ihr durchschnittlicher Nettolohn pro Tag höher ist als 13 Euro.

Ihr Arbeitgeber zahlt Mutterschutzlohn, wenn Sie wegen eines Beschäftigungsverbots nicht arbeiten dürfen.

Während der Zeit des Mutterschutzes übernimmt die Krankenkasse das Mutterschaftsgeld für gesetzlich Versicherte.

Mutterschutz

Lohn

Der Mutterschutzlohn entspricht Ihrem durchschnittlichen Bruttolohn der letzten drei Monate vor der Schwangerschaft.

Kündigungsschutz

Information des Arbeitgebers

Klicken Sie auf den jeweiligen Kasten unten, um weitere Informationen zum Thema Mutterschutz zu erhalten.

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Mutterschutz

Es wird empfohlen, den Arbeitgeber über die Schwangerschaft zu informieren, sobald sie bekannt ist. Es besteht jedoch keine rechtliche Verpflichtung, dies unmittelbar nach Kenntnisnahme zu tun (§ 15 Mutterschutzgesetz).

Information des Arbeitgebers

Mutterschutz

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Schwangere dürfen keine schweren körperlichen Arbeiten verrichten, regelmäßiges Heben von Gewichten über 5 kg ist verboten, Tätigkeiten, die mit Staub, Gasen, Dämpfen, Hitze, extremer Kälte oder Feuchtigkeit verbunden sind, sowie Lärm sind nicht erlaubt, und Nachtarbeit (20:00-06:00 Uhr) ist nicht gestattet.

Mutterschutz

WEITER

Kündigungsschutz

Vor einer Kündigung sind Sie erst geschützt, wenn Ihr Arbeitgeber weiß, dass Sie schwanger sind, ein Kind bekommen haben oder eine Fehlgeburt hatten. Falls Ihr Arbeitgeber Ihnen kündigt, bevor Sie ihn informiert haben, können Sie dies noch bis zu zwei Wochen nach der Kündigung tun und sind dann vor einer Kündigung geschützt.

Mutterschutz

Weitere Fragen zur Kündigung während der Schwangerschaft? In diesem kurzen Reel finden Sie zusätzliche Infos zu diesem Thema.

Kündigungsschutz

Mutterschutz

Suchen Sie die richtige Antwort aus, und klicken sie dann auf SENDEN.

Mutterschutz

Quiz 1/5

Mutterschutz

Quiz 2/5

Mutterschutz

Quiz 3/5

Mutterschutz

Quiz 4/5

Mutterschutz

Quiz 5/5

Feedback

Sie haben unsere Lerneinheit zur Mutterschutz abgeschlossen!

Mutterschutz

Ende

EU-GS Beratungsstellensuche

Falls Sie noch Fragen zur Mutterschutz haben, wenden Sie sich an einer Beratungstelle

Mutterschutz