Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Kognitivistische Modell
Erion
Created on March 3, 2024
Over 30 million people create interactive content in Genially
Check out what others have designed:
Transcript
der Kognitivismusspracherwerb
Agnes Ramm und Erion Sadiku
Was ist kognition?
Unter der Kognition versteht man die Aufnahme, Verarbeitung und die Speicherung der Informationen aus der Umwelt. Umfasst: Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Problemlösung, Sprache, Wahrnehmung, Entscheidungsfindung
Kognitivistisches modell
Vertreter: Jean Piaget (1896-1980) • Sprache kann erst erworben werden, wenn das entsprechende Denkvermögen (Kognition) entwickelt ist • Der Spracherwerb und das kognitive Lernen verlaufen analog • Es gibt kein Sprachorgan, sondern ein Allzweckgeist welches auch die Sprache erwirbt
Kerngedanke
anwenden
abspeichern
verarbeiten
Aufnehmen
Step 1
Beispiel
Nach kognitiven Prozessen im Gehirn werden sie anfangen, die Buchstaben von der Vorlage nachzumalen.
Wenn Kinder anfangen schreiben zu lernen, müssen sie zu Beginn einmal alle Buchstaben lernen. Diese nehmen sie dann zuerst auf einem Papier wahr und verarbeiten die Informationen, also sozusagen was sie sehen.
Kognitive Fähigkeiten entwickeln sich bei Kindern durch die Auseinandersetzungen mit der Umwelt. Durch das konkrete Sammeln von Erfahrungen lernen Kinder zudem, unabhängig zu denken.
Kleinkinder erwerben ihr Wissen durch ihren Körper mit Hilfe ihrer Wahrnehmungen und Körperbewegungen Instinkte und Reflexe richten das Verhalten
Erste phase
Sensomotorische Phase
Wechsel im Denkprozess des Kindes Kleinkinder lernen Sprache durch Spielhandlungen und Imitation von Tätigkeiten Erwachsener
zweite phase
Präoperationale Phase
Kinder erwerben logische Strukturen , die es ermöglichen geistige Richtungen auszuführen Versuch dazu: Wasserfüllstand (siehe video)
dritte phase
Konkret-operationale Phase
Abstraktes Denken kommt zum Einsatz Kinder erwerben die Fähigkeit, Aufgaben planvoll zu gestalten kognitiven Fähigkeiten werden vollendet
Vierte phase
Formal-operationale Phase
Beispiel an kindern (Piaget)
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Jean_Piaget_in_Ann_Arbor.png https://www.bra.nrw.de/bildung-schule/unterricht/unterrichts-und-schulentwicklung/gute-schule-lernwirksamer-unterricht/basisdimensionen/kognitive-aktivierunghttps://www.pexels.com/de-de/foto/hande-schreiben-bleistift-schule-8363159/ https://www.youtube.com/watch?v=QxUxgPwpfgk&ab_channel=ProfessorRoss