Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Tag 15
Ben Gottkehaskamp
Created on November 27, 2023
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Heute öffnen wir Türchen Nummer 15 in unserem KI-Adventskalender und widmen uns dem aufregenden Thema "KI-gestützte Visualisierung". Diese innovative Integration von KI in Rendering- und Visualisierungstechniken verspricht erhebliche Verbesserungen und eine benutzerfreundliche Anwendung. Durch komplexe Algorithmen und maschinelles Lernen können z.B. automatisch Visualisierungen aus Modellen generiert werden. In den nächsten Tagen schauen wir uns zudem noch andere Methoden an.
Rendering und Visualisierung
Quelle: BIM for Interior Design (2023). AI Architecture, https://www.youtube.com/watch?v=e94tca0Dps4 (zuletzt aufgerufen am 27.11.2023)
Hier wurden verschiedene fantastische abstrakte Visualisierungen aus einem Modell erzeugt, mittels einige Randparameter, welche von dem Tool definiert sind und einer Texteingabe.
Die Integration von KI in Rendering und Visualisierungstechniken, genannt "KI-gestützte Visualisierung" bringt erhebliche Verbesserungen und eine benutzerfreundliche Anwendung mit sich, indem komplexe Algorithmen und maschinelles Lernen genutzt werden, um beispielsweise automatisch Visualisierungen aus dem Modell zu generieren. Ziel der KI-Anwendung ist es, Kontexte zu verstehen und detailgetreuere oder Fantasievolle Darstellungen zu erstellen, basierend auf der Eingabe des Benutzers. Diese Technologie könnte eine effizientere ansprechendere Visualisierung von z.B. Modellen oder Plänen versprechen, wodurch nicht nur der Designprozess optimiert wird, sondern es auch Fachplanern ermöglicht wird, visualisierungen zu erstellen, ohne große Vorkenntnisse.
Rendering und Visualisierung
Quelle: Archidaily, Maria-Cristina Florian (2023). Can Artificial Intelligence Systems like DALL-E or Midjourney Perform Creative Tasks?, https://www.archdaily.com/987228/can-artificial-intelligence-systems-like-dall-e-or-midjourney-perform-creative-tasks (zuletzt aufgerufen am 27.11.2023)
KI: DALL-E oder Midjourney Eingabe: Eine Autofreier Bereich mit grün, der hauptsächlich von Fußgängern genutzt werden soll.
Anwendungsbereiche und Potenziale, welche gibt es? Die vielfältigen Anwendungsbereiche von künstlicher Intelligenz eröffnen unterschiedliche Möglichkeiten. Aktuelle Entwicklungen deuten besonders darauf hin, dass im Bereich der Konzeption erhebliches Potenzial besteht, um mühelos ansprechende Darstellungen zu erstellen. Hierbei können verschiedene Arten von KIs zum Einsatz kommen, sei es für die Interpretation von Liniengraphiken und Zeichnungen, die Bearbeitung bereits existierender Bilder oder die automatische Generierung von Visualisierungen aus Modellen. Diese Ansätze variieren in ihren Randparametern, sind jedoch in der Anwendung oft ähnlich. In der Regel stehen einige vorgegebene Variablen zur Anpassung zur Verfügung, ergänzt durch Texteingaben, die sämtliche Aspekte der Darstellung abdecken können.
Rendering und Visualisierung
Vorgabe war eine einfache Handskizze
KI: VERAS Eingabe: Verschiedene Parametereinstellungen, sowie eine Texteingabe
Dies konnte dann verschiedene Visualisierungs Ergebnisse erzeugen
Quelle: Evolvelab Veras (2023). Veras Web App. https://www.evolvelab.io/veras (zuletzt aufgerufen am 27.11.2023)
Rendering und Visualisierung
- Je nach Eingabemöglichkeiten oder KI ist man jedoch stark eingeschränkt was die Visualisierung bzw. Darstellung betrifft - die Kreativität wird stark eingeschränkt
- KI-Modelle können unbeabsichtigte Voreingenommenheiten aufweisen, die in den Trainingsdaten vorhanden sind. Dies kann zu unethischen oder nicht repräsentativen Ergebnissen führen.
- Die Qualität der generierten Visualisierungen hängt stark von der Qualität und Vielfalt der Trainingsdaten ab. Mangelnde Vielfalt oder Verzerrungen in den Daten können zu unerwünschten Ergebnissen führen.
- Man kann also sehr einfach mit einigen Randparametern oder Eingaben wie z.B. Zeichnungen Visualisierungen erzeugen um diese z.B. für die Kommunikation mit dem Bauherren zu nutzen. Es automatisiert den Prozess und steigert somit auch die Effizienz und spart gegebenfalls Kosten.
- Je nach Eingabemöglichkeiten können Anpassungen sehr schnell Vorgenommen werden und somit ist die Darstellung flexibel nutzbar.
- Ohne großartige Grundkentnisse können sehr einfach Bilder erzeugt werden.