Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
DER BERLINER MAUER
EVE
Created on May 21, 2023
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Eve Ryan 3°5
DIE berliner maUer
DNB MÜNDLISCHE PRÄSENTATION
ANFANG
4. Der Mauerfall (FR)
Einleitung
Schluss (FR)
Zusammenfassung
2 . Die folgen
3. Die Organisation der Mauer (FR)
1. Historischer Kontext der Mauer
IIch habe mich dafür entschieden, die Berliner Mauer von ihrem Bau bis heute und ihre Folgen zu präsentieren.Ich habe in diesem Jahr diesen Teil der Geschichte entdeckt, der mich sehr fasziniert hat.
Einleitung
1. Historischer Kontext der Mauer
- Wann?
- Zweiten Weltkrieg.
- Kalten Krieges.
- UdSSR = Diktatur.
- Was passierte ?
- Deutschland : 4 Gebieten
- der Osten : unter der Kontrolle der UdSSR.
- der westen : unter der Kontrolle von Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten.
Wann der Bau beginnt ?
- In der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 wurde Stacheldraht als Mauer aufgestellt, dann kam die eigentliche Mauer.
Warum einen Mauer?
- Die Berliner Mauer wurde errichtet, um die DDR-Bürger und die Ostberliner daran zu hindern, in den Westen zu gehen.
- 3 Millionen Berliner in den Westen.
Wer hat den Bauauftrag erteilt?
- Walter Ulbricht, der Präsident der DDR, beschloss , die Mauer zu errichten .
Warum "Mauer der Schande" ? Die Schande betraf die Verantwortlichen für den Bau der Mauer und diejenigen, die dafür waren.
Der Mauer : das Symbol des Kalten Krieges ! Warum ? Kalten Krieges = einer bipolaren Welt. Die Mauer symbolisiert die Trennung der Ideologien.
Die Mauer wird als "Mauer der Schande" genannt.
2. Die folgen
- Die Mauer hat viele Opfer gefordert :
- Die DDR ist stark verarmt, während die BRD sich entwickelt hat.
- Diese Geschichte ist bis heute spürbar.
3. die Organisation der Mauer
4 der mauerfall
- Quand ?
- le 9 Novembre 1989
- Quelle en est la raison ?
- 1ère brèche dans le « rideau de fer »
- Plus de contrôles en Allemagne de l'Ouest (RFA) :
- Ouverture de points de passage.
4- der Mauerfall
Un moment important de l’histoire qui m'a passionné d'autant plus que j'ai pu aller sur site ! ce mur n’est pas le seul. Aujourd’hui encore, il existe plusieurs murs qui séparent les familles ou empêchent la libre circulation.
Schluss
danke
Mémorial du mur de Berlin et centre de documentation
East Side Gallery
Checkpoint Charlie
5- Das Mauermahnmal