Full screen

Share

Show pages

Der Kartoffelsalat

Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Reuse this genially

Der Kartoffelsalat

#EstudoEmCasaAlemão

Created on May 4, 2023

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Der Kartoffelsalat

Sprichwörter

Um die Welt herum

Quiz

Kuriositäten

Rezepte

Geschichte

"Köstlicher Kartoffelsalat - der Klassiker für jeden Anlass!"

Der Kartoffelsalat

https:/atch

Historischer Hintergrund
  • Die Kartoffel wurde erstmals im 16. Jahrhundert in Südamerika von den Inka kultiviert. Die Spanier brachten die Kartoffel dann nach Europa, wo sie schnell zu einem wichtigen Nahrungsmittel wurde, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Das älteste Kartoffelsalatrezept stammt aus dem Jahr 1816.
  • John Gerard ein englischer Botaniker hat den Kartoffelsalat erfunden.
  • Ab dem 19. Jahrhundert wurden verschiedene Varianten des Kartoffelsalats kreirt.
  • Der Kartoffelsalat ist ein Klassiker bei Festen - und Feiertagen, besonders an Heiligabend.

Kuriositäten:

  • Der größte Kartoffelsalat der Welt wurde im Jahr 2012 in Spanien zubereitet und wog 16.072 kg.
  • In Österreich nennt man den Kartoffelsalat ,,Erdäpfelsalat" und in der Schweiz nennt man ihn ,,Härdöpfelsalat".
  • Es gibt ein Youtuber-Kinofilm in Deutschland mit dem Namen ,,Kartoffelsalat - Nicht fragen!".
  • Es gibt ein Kartoffelsalatlied.
  • Am 19. August feiert man in Deutschland den ,,Tag der Kartoffel".

Rund um die Welt

  • In Estland gibt es eine traditionelle Kartoffelsalat-Variante namens "Rosolje", die mit eingelegten Rüben und Hering zubereitet wird.
  • In der Schweiz wird manchmal eine Variante des Kartoffelsalats mit Apfelstücken, Zwiebeln und Speckwürfeln serviert.
  • In Südamerika wird ein Kartoffelsalat namens "Ensalada Rusa" zubereitet, der mit Karotten, Erbsen und Mayonnaise zubereitet wird.
  • In Kanada wird Kartoffelsalat oft mit sauren Gurken und Dill zubereitet.
  • Im asiatischen Raum gibt es eine Variante des Kartoffelsalats, die mit Sojasoße und Sesamöl gewürzt wird.
  • In Griechenland wird eine Variante des Kartoffelsalats zubereitet, die als "Salata Patatas" bekannt ist und mit Olivenöl, Zitronensaft und Petersilie gewürzt wird.

Rund um die Welt

  • In den Niederlanden gibt es eine Kartoffelsalat-Variante namens "Huzarensalade", die mit Rindfleisch, Gurken und Zwiebeln zubereitet wird.
  • In Japan wird manchmal eine Variante des Kartoffelsalats mit Karotten, Gurken und Äpfeln zubereitet und mit Kewpie-Mayonnaise serviert.
  • In Schweden wird traditionell Kartoffelsalat mit roten Rüben und Apfel zubereitet.
  • In Polen wird traditionell ein Kartoffelsalat namens "Mizeria" zubereitet, der mit saurer Sahne und Gurken zubereitet wird.
  • In Australien wird oft Kartoffelsalat mit hart gekochten Eiern, Speck und Frühlingszwiebeln zubereitet.
  • In Frankreich wird Kartoffelsalat manchmal mit Thunfisch oder Sardinen serviert.

Russischer Kartoffelsalat "Olivje"

Andalusischer Kartoffelsalat

Opas Kartoffelsalat

Verschiedene Rezepte:

  • "Jemandem die Kartoffeln vom Feuer holen": Dieses Sprichwort bedeutet, dass man jemandem in einer schwierigen Situation helfen sollte.
  • "Alles in einen Topf werfen und Kartoffeln drauf": Dieses Sprichwort bedeutet, dass man alles miteinander vermischen sollte, um eine Lösung für ein Problem zu finden.
  • "Eine faule Kartoffel im Sack verdirbt die anderen": Dieses Sprichwort bedeutet, dass eine schlechte Person eine ganze Gruppe negativ beeinflussen kann.

Sprichwörter mit Kartoffeln:

  • "Wie die Kartoffeln fallen, so muss man sie aufheben": Dieses Sprichwort bedeutet, dass man die Konsequenzen für sein Handeln akzeptieren und damit umgehen sollte.
  • "Kartoffeln schälen, Wurzeln ziehen": Dieses Sprichwort bedeutet, dass man hart arbeiten muss, um erfolgreich zu sein.
  • "Kartoffeln haben Augen": Dieses Sprichwort bezieht sich darauf, dass Kartoffeln oft Keime bilden, wenn sie längere Zeit gelagert werden.

Sprichwörter mit Kartoffeln:

Next page

genially options

Show interactive elements