Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Design-für-Learning-Developer
Silke Nuthmann
Created on April 28, 2023
Vier einfache Design-Regeln helfen, Lernmittel zu strukturieren UND gut aussehen zu lassen. Für alle Nicht-Designer der optimale Einstieg in ein durchdachtes Layout!
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
4 einfache Design-Prinzipien
für Learning-Developer
Los geht´s
Kann Design das Lernen verbessern?
Ungedingt! Design umgibt uns immer. Im Lernkontext hilf uns Design, Sinneinheiten zu erkennen und Inhalte leichter aufzunehmen. Im Idealfall macht es gute Laune! Sprich: Gutes Design vereint Form und Funktion! Nun sind wir alle keine Desigern. So viele Trends und Regeln. Was sollst du tun oder beachten? Die gute Nachricht:
Vier einfache Regeln reichen aus!
+ info
Design ist ein bisschen wie Tangram spielen.
Findest du den versteckten Hinweis?
Silke Nuthmann
Setze Inhalte gut in Szene
- Ausrichtung
- Nähe
- Wiederholung
- Kontrast
Die Designerin Robin Williams beschreibt vier Kriterien, um es uns Nicht-Designern einfach zu machen. Für ein Lernen, das sinnvoll und zugleich stylisch daherkommt.
Die Designerin Robin Williams beschreibt vier Kriterien, um es uns Nicht-Designern einfach zu machen. Fürs Leben & Lernen!
4. Kontrast
Die Designerin Robin Williams beschreibt vier Kriterien, um es uns Nicht-Designern einfach zu machen. Fürs Leben & Lernen!
3. Wiederholung
2. Nähe
- Ausrichtung
Sortiere die Text- und Bildobjekte zu einem stimmigen Layout
Probiere dich hier ein bisschen aus!
- Ausrichtung
- Nähe
- Wiederholung
- Kontrast
1 Ausrichtung
Unser Auge verlängert Linien über das Bildende hinaus. Ebenso Kanten von von Objekten oder Zeilen. Je aufgeräumter das Layout, umso leichter können wir uns auf die Inhalte konzentrieren.
- Nutze Raster, um deine Objekte anzuordnen!
- Achte auf ungewollte Fluchtlinien!
- Richte Texte möglichst immer linksbündig aus.
2 Nähe
Wenn es zuhause zu chaotisch wird, hilft es uns, alles in Schubladen zu verstauen. So ähnlich kannst du dir Design vorstellen: Optisch reduzieren wir viel Wissen zu sinnvollen Einheiten. Das gelingt, indem du Sinnabschnitte bildest oder Aufzählungen thematisch ordnest. Lass diese nicht zu lang werden. Beachte vor allem, ähnliche Inhalte nah beeinander zu platzieren: Das gelingt auch über Textblöcke oder Absätzen.
- Bilde Sinnabschnitte!
- Ordne Aufzählungen thematisch!
- Lass Listen nicht zu lang werden!
3 Wiederholung
Alles, was inhaltlich ähnlich ist, sollte auch optisch gleich formatiert werden: Überschriften, Schriftarten und -größen für Textabschnitte oder Zitate, Merkboxen, Fotogrößen, Seitenlayouts oder Spalten usw.
- Formatiere Gleiches gleich
- Wiederhole Farben & Formen
- Achte auf Konsistenz
Je aufgeräumter ein Layout, umso leichter fällt die Konzentration.
4 Kontrast
Alles, was inhaltlich unterschiedlich ist, sollte sich auch optisch unterscheiden. Damit man sofort sieht, dass wir hier aufpassen müssen!
Kontraste erhöhen die Aufmerksamkeit
- Formatiere optische Kontraste
- Biete auf den ersten Blick Orientierung
- Überrasche deine Lernenden
Hast du Lust, dein Wissen zu testen?
>> hier geht´s zum Quiz
Wissens-Quiz
1 Welches Kriterium ist am wichtigsten?
Kontrast
Ausrichtung
Nähe
Wiederholung
Wissens-Quiz
Wenn du mit ver-schiedenen Folien-vorlagen arbeitest, dann stimmt die Antwort. Achte aber zugleich auf Einheitlichkeit im ganzen Lernmittel.
2 Punkte
Super! Einheitlich-keit in Lernmitteln ist essentiell. Unbewusst be-achten wir Überein-stimmungen und Unterschiede und ordnen ihnen Be-deutung zu!
3 Punkte
Lesbarkeit ist wichtig, aber die Formatierung hilft uns, Inhalte zu sortieren und leichter zu verstehen! Ist dein Layout Kraut und Rüben, steigen Lernende aus.
1 Punkte
2 Wie designst du ähnliche Inhalte?
Hauptsache lesbar! Die Formatierung ist egal.
Wie es am besten zur Folie passt.
Im gesamten Dokument gleich.
Wissens-Quiz
3 Wofür dienen Kontraste?
Sie verwirren, wenn sie zu oft genutzt werden.
Sie reduzieren die Ablenkung des Lernenden.
Sie lenken die Aufmerksamkeit auf dieses Detail.
Glückwunsch!
Du hast es geschafft!
Egal, ob du im Quiz 4 oder gar 9 Punkte erreicht hast, du bist auf dem Wege, ein guter Learning Designer zu werden.
Übe immer weiter ...
Ab zur Belohnung!
Noch einmal üben!
Belohnung verdient! Lust auf ein bisschen Tangram?
Welche schwarze Figur kannst du nachbauen?
Geschafft!
Idee, Text & Design: Silke Nuthmann Fotonachweis: Silke Nuthmann (privat)