Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Flyer ERG 23-24

l.diessner

Created on October 21, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Willkommen am Erasmus- Reinhold-Gymnasium

Das Erasmus- Reinhold-Gymnasium

stellt sich vor

Worte des Schulleiters

Kontakt

Wissenswertes

Profilierung

Ausstattung

Stundentafel

Aussagen der Eltern

Worte der Schulelternsprecherin

Außerunterrichtliche Aktivitäten

Anmeldung am ERG

Informationsmöglich-keiten und Kennenlernen

Danke

Kontakt

Staatliches Gymnasium Erasmus-Reinhold Am Lerchenbühl 17 07318 Saalfeld

This paragraph is ready to hold stunning creativity, experiences and stories.

Liebe Eltern, "Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu wecken." Albert Einstein Unser Schulleiter ,Uwe Wolfram, wendet sich mit einem persönlichen Brief an Sie.

Hier klicken

Profilierung

und Name

Erasmus Reinhold

Die Profilierung spiegelt sich schon in unserem Namen wieder. Erasmus Reinhold der Ältere war ein aus Saalfeld stammender Astronom und Mathematiker. Er war seiner Zeit weit voraus und hat mit seinen Forschungen ganz entscheidend unser heutiges Weltbild geprägt. Ebenso naturwissenschaftlich engagiert war sein Sohn Erasmus Reinhold der Jüngere, der sich zudem als Arzt und im Bergbau der Region einbrachte.

Ausstattung

Stundentafel

7:55 Uhr- 14:10 Uhr täglicher Unterricht

Klasse 5&6

1.- 4. Stunde (Mathematik, Deutsch, Englisch, Sport)

Kernunterricht

5. Stunde: beaufsichtigte & betreute Hausaufgabenerledigung; gemeinsames Mittagessen; Frei- und Spielzeit

Hausaufgaben-stunde

Block-unterricht

6.- 7. Stunde: vierteljährlicher Wechsel von Geschichte zu Geografie, MNT (= Mensch- Natur- Technik) zu Ethik/Religion;

zweite Fremdsprache

ab der 6. Klasse Französisch, Spanisch oder Latein

Wir möchten den Übergang an das Gymnasium erleichtern, begleiten und unterstützen durch:

- Kennenlerntage in der 1. Schulwoche - das Unterrichtsfach "Lernen lernen": - Erlernen von neuen Arbeits- und Lerntechniken gemäß gymnasialen Anforderungen - KlassenleiterInstunde zum Ankommen in der neuen Schule und Klasse - die Hausaufgabenstunde, die den Nachmittag entlastet und mehr Freizeit ermöglicht

chor & schulband

Arbeitsgemeinschaften ab Klasse 5

Außerunterrichtliche Aktivitäten

pro ERG

SChoko-Team

für eine rassismusfreie Gesellschaft

Schulorganisationsteam

Förderung

zusätzliche Unterrichtsstunden zur Förderung in verschiedenen Fachbereichen

schulfestwoche

Winterball

Feste & Feiern

familienfest

Weihnachtskonzert

Wettbewerbe /Partnerschaften/förderverein

Wir erforschen die Welt im Kleinen und im Großen, nicht nur im Fachunterricht!

weitere Wettbewerbe in verschiedensten Fächern

Helbling- Read and Listen- Challenge

Jugend forscht

Jugend trainiert für Olympia

Wettbewerb im naturwissenschaftlich-technischen Bereich

Wettbewerbe in verschiedensten sportlichen Disziplinen

Sprachwettbewerb im Fach Englisch

zum Beispiel: Matheolympiade, Känguruwettbewerb (Mathematik); Vorlesewettbewerb, Rezitationswettbewerb ( Deutsch)

+ info

+ info

+ info

unEsco-projektschule

Wir unterstützen unsere Partnerschule "Florida" in Samaipata (Bolivien) mit verschiedenen Aktionen, arbeiten eng mit einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zusammen und führen einen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Frankreich durch. Unser Förderverein unterstützt durch materielle Hilfe und Tatkraft die Arbeit der Schule auf vielfältigste Weise.

unsere schulelternsprecherin Frau Christina Hess wendet sich mit ein paar worten an sie.

das sagen die eltern unserer schüler/innen...

Informationsmöglichkeiten und Kennenlernen

22.01.25, 19 Uhr im ERG

Informationsveranstaltung, Gesprächsangebote durch zukünftige KlassenlehrerInnen/ FachlehrerInnen

für eltern

21.02.2025, 15 bis 19 Uhr im ERG

"Tag der offenen Tür"- Familienfest

für die ganze Familie

Anmeldung am ERg

Falls Sie Ihr Kind an unserem Gymnasium anmelden möchten, erwarten wir Sie in der Zeit vom

3.03. bis 7.03.25 15:00 bis 18:00 Uhr

8.03.2023 10:00 bis 12:00 Uhr

Notwendige Unterlagen
  • beglaubigte Zeugniskopie des letzten Schulhalbjahres
  • Passbild für den Schülerausweis

für das virtuelle vorbeischauen!

Bis bald im erg!