Full screen

Show pages

Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

in Entwicklung

Over 30 million people create interactive content in Genially

Check out what others have designed:

Transcript

Was ist ein Zufluchtsbaum? Der Zufluchtsbaum dient bei Triratna ebenso wie in anderen buddhistischen Schulen mit der Darstellung der Drei Juwelen (Buddha, Dharma, Sangha) sowie wichtiger Figuren und Personen der Praxis von Zufluchts- und Verehrungsriten und der Visualisierung. In diesem Kontext ist der Zufluchtsbaum eng mit der Niederwerfungspraxis verbunden. Bei free buddhist audio gibt es unter dem Suchbegriff "Zufluchtsbaum" einige deutschsprachige und unter dem Suchbegriff "refuge tree" englischsprachige Vorträge zum Thema.
So wie auch andere Traditionen im Buddhismus hat die Gemeinschaft Triratna einen Zufluchtsbaum, auf dem Symbole, mythische Figuren und Personen abgebildet sind, die bei der Zufluchts- und Niederwerfungspraxis von Bedeutung sind. Die interaktive Darstellung bietet Erläuterungen und weiterführende Links dazu.
Welche Elemente sind abgebildet? Jede Tradition hat ihre eigenen Figuren und Personen auf dem Zufluchtsbaum. Die Darstellungen bei Triratna haben sich im Laufe der Jahre verändert, grundsätzlich sind aber die Elemente von Sangharakshita ausgewählt und festgelegt worden. Nachdem anfangs Padmasambhava zentral dargestellt wurde, steht in der aktuellen Fassung Buddha Shakyamuni im Mittelpunkt des Bildes. Frühere bzw. alternative Darstellungen unterscheiden sich von der hier benutzten u.a. dadurch, dass Figuren in anderer Anordnung und Auswahl gezeigt werden. Die Gliederung des Bildes hat Ähnlichkeit mit einem Mandala: im Zentrum sitzen die Buddhas der drei Zeiten, links und rechts von ihnen einige Bodhisattvas und frühe bedeutende Schüler des historischen Buddha, stellvertretend für alle weiteren. Unter den Buddhas oder im Vordergrund sieht man die Lehrer der Gegenwart, über Shakyamuni die Lehrer der Vergangenheit aus den traditionellen Buddhismus-Ländern Japan, China, Tibet und Indien. Über diesen befinden sich die fünf archetypischen oder Meditationsbuddhas, darüber wiederum Vajrasattva. Im Hintergrund steht ein riesiger Stapel von Dharmaschriften und an den Bildseiten ahnt man Götter und Göttinnen, in Opfer- und Verehrungsgesten.
Warum ist dieses Bild ausgewählt worden? Die hier verlinkte Darstellung ist nicht die bekannteste Version des Triratna-Zufluchtsbaums. Sie wurde aber deswegen ausgewählt, weil sie die Figuren besonders deutlich erkennbar darstellt und weil zusätzlich Dr. Ambedkar und Anagarika Dharmapala enthalten sind, die insbesondere für den indischen Zweig von Triratna Bedeutung haben. Copyrights: Erstellt wurde das interaktive Bild von Stefan Sielaff und Jörg Riethmüller unter Verwendung einer Illustration von Saddharaja. ( http://fwbo-news.blogspot.com/2010/09/new-painting-of-triratna-buddhist.html ) Die auf dieser Seite und in dem interaktiven Bild verwendeten Texte stammen von Jörg Riethmüller und Stefan Sielaff, teilweise wurden Texte von Barbara Stebel übernommen oder angepasst.

Next page

Show interactive elements