Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

Manipulation in der Werbung

Lorena Alvarez

Created on June 13, 2022

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Manipulation in der Werbung

Student: Lorena Castillo
31/05/2022

Gliederung

2. Werbung 2.1 Definition 2.2 Funktionen und Ziele der Werbung 3. Manipulation 3.1 Definition 3.2 Manipulation durch Farben 3.3 Manipulation durch religiöse Assoziationen 3.4 Manipulation durch positive und negative Emotionen 3.5 Manipulation durch Product Placement 4. Disskussionsrunde

"Werbung ist eine Art der Meinungs- und Verhaltensbeeinflussung, die durch Kommunikationsmittel bewirkt werden soll."

Thomas Bohrmann

2.1 definition

Definition

- Werbung ist eine speziele Form von Kommunikation, welche das Verhalten der Menschen steuert - Ziel: eine Kaufhandlung auszulösen

2.2 Funktionen und Ziele der Wirtschaftswerbung

Erinnerungs- und Erhaltungsfunktion
Informationsfunktion
Bekanntmachunngsfunktion
Erlebnisfunktion

gibt Information weiter- Damit der Konsument den Nutzenoder Leistung des Produktes erfährt- Zeigen die Besonderheiten undVorzüge um gegenüber derKonkurrenzprodukte herauszustechen

- mit Hilfe medialer Technikenbestimmte Produkte oderDienstleistungen den Konsumentenzum Kauf anzuregen

Werbung setzt auf emotionale Motive mit dem Produkt sollen positive Verbindungen verknüpft werden -um die Kaufentscheidung durchGefühle zu beeinflussen

um das Interesse der Konsumentenaufrecht zu erhaltenmuss in Kontinuierlichen Abständenweiter geworben werdennur dadurch wird das Produkt inErinnerung behalten

Manipulation

Lorem ipsum dolor sit

3.1 Manipulation

Definition

- das Unterfangen, anderer Personen gezielt und zum eigenen Vorteil zu beeiinflussen. man spricht von Manipulation: - der Empfänger durschaut nicht, dass sein Verhalten gesteuert wird -die Verhaltenssteuerrung verstößt dabei gegen allgeemein annerkanntee gesellschaftliiche Werte

3.2 durch Farben

Manipulation durch Farben

- Farben spielen eine entscheidene Rolle und werden deshalb gezielt eingesetzt - Ziel: Wahrnehmungs- und Gedächniswert erhöhen und Wiedererkennung von Produkten garantieren

Welche Marke assoziert ihr mit der Farbe Rot?

Subtitle

Coca-Cola

80%

Vodafon

40%

3.2 Manipulation durch Farben

GENERAL

  • Menschen assoziieren mit farben verschiedene Gefühle oder Werte
  • werden angewendet um bestimmte Vorstellungen zu erwecken
  • soll unteerschiedliche und wiedersprüchliche Wirkung erzielen

specific

  • persönliche Erlebnisse und Erfahrungen spielen eine wichtige Rolle
  • wie die Farbe wirkt hängt von den peersönlichen Vorlieben und abneigungen ab
  • beim Betrachten bestimmte Emotionen verursachen
  • Es heißt: ,,Farben sind nie neutral, sie sind emotional und mit Werten belegt."

3.3 Manipulation durch religiöse Assoziationen

- arbeitet mit unterschidlichen Anspielungen christliiche Traditionen und religiöse symbole- - sie verwenden extreme Provokkation und erhalten immense Aufmerksamkeit - regen zum Nachdenken und Disskutieren an - bleiben trotz negative auffassung im Gedächtnis

3.4 Manipulation durch positive und negative Emotionen

GENERAL

  • Aufmerksam zu schaffen gelingt am besten durch das gezielte ansprechen von Emotionen.
  • Um ein psychischen Prozess der unbewusst und bewusst abläuft
  • Beeinflusst die Interpretation eines Objekts oder Verhaltens
  • Emotionen können einem Produkt also dazu verhelfen, sich von anderen gleichwertigen Produkten abzuheben.

specific

  • um positive Gefühle zu erzeugen werden Produkte von sinnlichen Bildern, Texten oder Melodien begleitet.
  • Negative Emotionen werden durch Angst Einflößende Inhalte geweckt
  • magna aliqua.

3.4 Manipulation durch positive und negative Emotionen

- Die Werbung verwendet Konfliktbilder und Gewaltsymbole - Sprechen die Emotion direkt an und fesseln die Aufmerksamkeit der Rezipienten -> Erklärung nicht mehr nötig

3.5 Manipulation durch Product Placmnt

Lorem ipsum dolor sit

- Product Placement ist eine Werbewirksame, zielgerichteteIntegration von Produkten oder Dienstleistungen in denHandlungsablauf eines Kinos-, Video- oder Fernsehprogramms"

Diskussionsrunde

4.1 Diskussionsrunde

Fühlt ihr euch von der Werbun Manipuliert?

Habt ihr öfters durch die Werbung eine Kaufentscheidung getroffen?

Thanks for your attention

Any question?

Quellenverzeichnis

Bartel, S. (2003). Farben im Webdesign; Symbolik, Farbpsychologie, Gestaltung. Berlin / Heidelberg: Springer Verlag Bente, K. (1990). Product Placement. Entscheidungsrelevante Aspekte in der Werbepolitik. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Bohrmann, T. (1997): Ethik - Werbung - Mediengewalt: Werbung im Umfeld von Gewalt im Fernsehen. München: Reinhard Fischer Verlag. Felser, Georg (2015): Werbe- und Konsumentenpsychologie. 4 Auflage: Springer Wernigerode