Want to create interactive content? It’s easy in Genially!
Copy - Deutsch 10 e Tschick
jana.piper
Created on June 6, 2022
Start designing with a free template
Discover more than 1500 professional designs like these:
Transcript
Deutsch 10e
Stundenverlauf
01. Feedback Tschick-Unterricht
04 Wie steht ihr zum Thema
02. Sachtexte auseinandersetzen
03. Thema: Heute: Gendern
.01
Feedback: Tschick
info
.03
Neues Thema: Pragmatische Texte
Umfrage: Wie steht ihr zum Thema "Gendern"
INFO
.03
Karoline Kebekus
Aufgaben: 1. Schaut euch zu zweit das Video von Karoline Kebekus an. 2. Diskutiert zu zweit, welche Zielgruppe sie mit dem Videos erreichen, Sprecht dabei auch über die Gestaltung des Videos. 2. Gestaltet eine Tabelle, die ihr in Pro- und Kontrargumente unterteilt. Füllt die Pro-Spalte mit Argumenten, die im Video für das Gendern vorgebracht werden.
INFO
.03
Karoline Kebekus
Aufgabe 1
Aufgaben: 1. Lest euch den Artikel vom Tagespiegel durch und notiert euch in eurer Tabelle Argumente, die gegen das Gendern sprechen. 2. Ergänzt die Pro und Kontrargumente mit der folgenden Seite. Schreibt nur die für euch wichtigsten Argumente heraus. https://www.lpb-bw.de/gendern#c76345 3. Diskutiert zu zweit über die Überzeugungskraft der Argumente und markiert für euch alleine die überzeugendsten Argumente mit ++. 3. Verfasst auf der Grundlage der Argumente einen Blog-Artikel
.03
Berichtigung der Arbeit
Einleitung
Der Film "Tschick" kam im Jahr 2016 in Deutschland in die Kinos. Regie führte Fatih Akin. Der Film ist eine Literaturverfilmung von dem glechnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf. Das im Buch angelehnte Thema des Reisens wird vom Film wieder aufgegriffen, insofern die Verfilmung dem Genre des Roadmovies untergeordnet werden kann.
INFO
Bildbeschreibung und Analye
.04
Stichpunkte
Beschreibung des Bildes: Was ist zu sehen? -Personen: Aussehen, Kleidung, Mumik, Stellung zueinander Umgebung Besonderheiten
Bildbeschreibung und Analye
.04
Stichpunkte
Bildgestaltung: Analyse der filmästhetischen Mittel -Kamereinstellung, Kameraperspektive, Farbgestaltung, Lichtgestaltung, Positionen der Figuren zueinander, Was ist erkennbar, was ist verborgen? Funktion:
.04
Stilblüten der Klausur
Isa liegt mit Augen zu: Die Klamotten der KInder: Der Film hat als Filmgenre ein Roadmovie:
.04
Notendurchschnitt
.04
Notendurchschnitt
.01
Hausaufgaben
Lest das letzte Kapitel im Buch S. 249-254. Aufgabe: Stellt heraus, welche neuen Informationen wir über Isa, Tschick und Maik erfahren, die uns der Film vorenthält.
info
.01
Projektarbeit:
5-6 Gruppen a 4-5 Personen:
info