Want to create interactive content? It’s easy in Genially!

Get started free

CHALK & BLACKBOARD PRESENTATION

Elisa Frasch

Created on May 29, 2022

Echinodermata

Start designing with a free template

Discover more than 1500 professional designs like these:

Transcript

Elisa Presents

ECHINODERMATA

Biologie & Systematik

INDEX

Systematik

Bauplan

Charakteristika

Fortpflanzung

Ambulacralsystem

Entwicklung

Nervensystem

Atmung

Blutkreislauf

Ökologie

11

12

10

Nahrungsaufnahme

Exkretion

WIE ERKENNE ICH DIE STACHELHÄUTER? WAS MUSS ICH ÜBER SIE WISSEN?

Jetzt seid IHR gefragt! Was wisst IHR noch aus Zoologie, BDO & HTP über die Echinodermata?

CHARAKTERISTIKA & ALLGEMEINE INFORMATIONEN

9. Metamorphose10. meist bodenlebend 11. kein Exoskelett 12. Farbwechsel möglich 13. Drüsenzellen 14. Pedicellarien 15. Ambulacralsystem 16. Regenerationsfähigkeit 17. meist getrennt-geschlechtlich 18. 90 % Biomasse Meeresboden Tiefsee

  1. etwa 6300 ausschließlich marin lebende Arten
  2. meist fünfstrahlige Radiärsymmetrie
  3. zweitgrößte Gruppe Deuterostomier
  4. meist bunte Färbung
  5. 5 mm bis 1,40 m Durchmesser
  6. Oral- & Aboralseite
  7. mesodermales Kalkskelett
  8. Stacheln

SYSTEMATIK

"Seestern? Seelilie? Seegurke? Seeigel? See...WHAT?!"

SYSTEMATIK

REICH AnimaliaPHYLUM Echinodermata [Stachelhäuter]KLASSE - Asteroidea [Seesterne] - Ophiuroidea [Schlangensterne, Medusen] - Holothuroidea [Seegurken, Seewalzen] - Echinoidea [Seeigel] - Crinoidea [Seelilien, Haarsterne]

BAUPLAN

ausschließlich marin meist bodenlebend primär bilateral symmetrische Larven sekundär fünfstrahlig, radiär symmetrisch tertiäre Bilateralsymmetrie möglich kein Exoskelett (Cuticula, Epidermis, Dermis & Coelomepithel) aktiver Farbwechsel Drüsenzellen (Sekrete teils toxisch) Innenskelett aus Kalkplatten (u.a. Magnesium-Oxid 5-10 %) Regenerationsfähigkeit

teils Stacheln (Fortbewegung, Verteidigung) teils Pedicellarien (Körperreinigung & Partikel-Transport)

AMBULACRALSYSTEM

- inneres Kanalsystem - v.a. aus Hydrocoel entwickelt - aus Ringkanal um Darm & Ambulacralkanälen bis in Fortsätze - Verbindung zu Madreporenplatte - äußere Fortsätze -> Nahrungserwerb, Fortbewegung, Exkretion & Osmoregulation

ENTWICKLUNG & FORTPFLANZUNG

geschlechtsreif nach 1-2 Jahren meist getrennt geschlechtlich keine innere Befruchtung, Ei- & Spermienabgabe ins freie Wasser Metamorphose Larven zu Adulten - Crinoidea: Doliolaria-Larven - Holothuroidea: Auricularia-Larven - Asteroidea: Bipinnaria-Larven / Brachiolaria-Larven - Ophiuroidea: Ophiopluteus-Larven - Echinoidea: Echinopluteus-Larven

BLUT-, ATMUNGS- & NERVENSYSTEM

Blutsystem: - simpel aufgebaut - Axialdrüse (Pumpfunktion, zweikammerig) verbindet oralen Lakunenring (mit 5 ausstrahlenden Ästen) & aboralen Ringkanal - Lakunen = Hohlräume zwischen Somatocoel Atmungssystem: - meist Hautatmung Nervensystem: - einfach - stark endocrin - wichtig für Reaktion auf Licht & Koordination Ambulacralfüßchen

NAHRUNGSAUFNAHME & EXKRETION

wichtig: Körperflüssigkeiten isoosmotisch mit Meerwasser -> ähnliche Ionenverhältnisse

Nahrungsaufnahme: - Seesterne: Allesfresser, carnivor; Schnecken, Muscheln,... - Seeigel: Bewuchsfresser - Seegurken: Bodendurchwühler, Plankton & Sediment - Seelilien: Suspensionsfresser, Planktonfiltrierer - Schlangensterne: Allesfresser Exkretion: - teils kontraktiles Axialorgan -> Ultrafiltration - Abgabe Exkretstoffe über Madreporenplatte - Hauptkammer & Pyloruskammer = "Magen" (Sekretbildung & Nährstoffspeicherung), Pylorusdrüse = "Leber"

ÖKOLOGIE

- organisches Material Meeresboden & Pflanzen als Nahrungsquelle -> Abfallverwertung-> Regulation Algenbewuchs Korallenriffe durch Seesterne-> Durchmischung Böden durch Seesterne & Herzseeigel-> Verbesserung Qualität Meeresbodensubstrate durch Verdauung Seewalzen- Kleintiere als Nahrungsquelle-> Regulation Kleintierpopulationen- Larven als Futterquelle für andere Lebewesen - Indikator für Acidität Meerwasser-> Kalskelett ph-empfindlich-> Larven kleiner & fehlgebildet

WAS FINDE ICH IM MITTELMEER?

Es wird interaktiv! Versucht als Gruppe die Namen den richtigen Bilder zuzuordnen!

THANKS!